Dachziegeln erneuern mit Aluminium oder Ziegeln?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe vor mein Haus neu eindecken zu lassen. Jetzt stellt sich die Frage ob ich es mit normalen Tonziegeln machen lasse oder mit den neuen Aluminiumplatten von zb. Prefa.
Ich muss dazu sagen, dass ich auf das Gewicht der Ziegeln nicht rücksicht nehmen muss, weil der Dachstuhl noch sehr gut ist (fast wie neu). Ich würde nur gerne wissen, ob die Aluplatten wirklich um soviel besser sind als die Ziegeln. Welche Vorteile bzw. welche Nachteile sie haben. Wahrscheinlich werden sie gegenüber den Tonziegeln um einiges teurer sein.
Mir wäre es wichtig, dass meine neue Dacheindeckung, so lange wie möglich hält (auch wenn sie dadurch etwas teurer ist).
Was würdest daher du, als Experte sagen?
Ich bedanke mich schon im Voraus, für deine Antwort.

Lg und schönen Tag noch.

Hallo,
ich würde auf jeden Fall ein Tonziegeldach gegenüber Prefa vorziehen.
Wenn man einen hochwertigen Ziegel verwendet und die Deckung fachgerecht ausgeführt wird (richtige Überdeckung, Windsogsicherung…), wird das Dach sehr viele Jahre funktionieren. Ob man das von den dünnen Aluplatten auch behaupten kann, weiß ich nicht.
Gruß

Hallo Cosmic,
Gegenfrage: Auf den amerikanischen Autobahnen gibt es das Geschwindigkeitslimit von 120 km/h. Trotzdem kaufen sich manche Amerikaner einen Porsche oder einen Ferrari. Welcher VW ist besser, der Phaeton oder der Polo? Eines haben alle Autos gemeinsam. Sie haben alle vier Räder und fahren vor- und auch rückwärts, sowie durch Kurven.
Warum werden auf katholischen Kirchen schwarze Deckwerkstoffe und auf evangelischen Kirchen oder Deckwerkstoffe verwendet? Mit Politik hat das nichts zu tun. Die Lösung ist einfach und banal, damit es nicht rein regnet.
Die Deckwerkstoffe sind ein Stück persönliche Philosophie, nicht das Ergebnis von kräftigen Wirbeln der Werbetrommeln im Fernsehen, dem Rundfunk und in der Presse. Man sollte immer daran denken, schon in den fünfziger Jahren wusch Persil weißer wie nie. Es war immer das beste Persil, das es je gab. Das ist auch heute noch so. Was wäre Persil ohne den Werbeetat? Persil wäre mindestens 30 % billiger. Henry Ford sagte: 50 % der Werbekosten sind umsonst, sage mir nur welche 50 %.
Ein Deckwerkstoff muss zum Haus passen.
Früher gab es schon einmal Metallpfannen. Die wurden aus verzinktem Eisenblech hergestellt und rosteten nach einiger Zeit still und heimlich vor sich hin, bis das ganze Dach unansehnlich wurde. Verwendet wurden sie, weil sie billiger als Dachziegel und die Leute knapp bei Kasse waren.
Die heutigen Metallpfannen sind aus Aluminiumblech, welches einbrennlackiert wird.
Die Bleche müssen richtig befestigt werden, sonst schlägt der nächste Sturm gnadenlos zu, denn den Sturmkräften steht kein Eigengewicht gegenüber.
Wegen der fehlenden Masse der Bleche kann der Regen und der Hagel besser und lauter auf dem Metall trommeln als auf Dachsteinen oder Dachziegeln.
Eventuelles Kondenswasser schlägt sich am Metall sichtbar und fühlbar nieder. Von Dachziegeln und Dachsteinen kann dagegen eine ganze Menge Feuchtigkeit aufgenommen und langsam wieder austrocknen. Diesen Vorgang nennt man das Atmen.
Wenn ich die Ökobilanz betrachte, so sind Metalle besser recycelbar als Dachsteine oder gar Dachziegel. Die Energiebilanz über die Lebensdauer Deckwerkstoffe kenne ich nicht. Von der CO2 Bilanz her sind Holzschindel am besten, denn alle anderen Deckwerkstoffe benötigen zur Herstellung eine ganze Menge Primärenergienergie.
Biberschwanzdächer und schiefergedeckte Dächer halten am längsten. Ich kenne solche Dächer, die schon mehrere 100 Jahre alt sind.
Ob Metallpfannendächer so alt werden, weiß noch kein Mensch. Die Erfahrungen der nächsten Generationen wird es zeigen.
Mein Tipp:
Durch die Städte und Dörfer fahren und die Augen auf Dächer richten. Vielleicht kommt ein Dach vorbei, welches einem gefällt. Davon ein Foto schießen und dem Architekten oder dem Dachdecker in die Hand drücken und sagen: Mein Dach soll auch so werden.

Viel Spaß bei der Auswahl.

Hans-Gert

Hallo cosmic,

ob Tonziegel oder Alu-Tafeln ist zum einen Geschmacksache, zum anderen das Finden eines Verlegers für die Bleche. DAS kann nicht jeder.
Zur Haltbarkeit: Ein Tonziegel schafft 50 Jahre +„X“. Das älteste Dach, das wir je neu gedeckt haben, waren Tonziegel aus 1904, saniert in 2006, weil der Bauherr noch einiges mehr erneuert hat. Wichtig dabei, qualitätiv hochwertige Ziegel nehmen, z. B. von Meyer-Holsen o.ä.
Bleche haben mehrere Sorgenstellen: Nachlieferbarkeit in gleicher Farbe (bei Ziegel bis 30 Jahre möglich!), Anschlüsse des Daches (Kamin, Kehlen, Veratzstellen), welche fachgerecht ausgeführt sein müssen, widrige Schneestopeigenschaften (Lawinengefahr!), Nutzfläche, sprich, wie das Dach mit den Blechen eingeteilt wird.
Vorteil der Bleche: Sie eignen sich für flachere Dachneigungen.
Aus ästhetischen Gründen würde ICH keine Bleche bevorzugen.
Dann denk lieber über Scharenbleche nach…

Hoffe das hilft,

Gruß
Frank

Hallo

Also ich Persöhnlich würde den guten alten Tondachziegel b.z.w einen Betondachstein nehmen. Die Aluplatten sind meines Wissens auch relativ groß und sehen rein Optisch auch nicht so schön aus.

Aber das ist ja Geschmackssache. Und auf die Ziegel gibt es 30 Jahre Garantie.

Mfg D Ryczek

Hallo,

eines erstmal vorweg , zu den Preisen kann ich gar nichts sagen da ich da keinen Einblick habe.

Wenn es eine haltbare Deckung sein ist gegen Prefa nichts einzuwenden. Prefa ist wirkich super Qualität.
Aluminium ist eigentlich ewig haltbar, lediglich die Farbbeschichtung könnte in den Jahren etwas leiden.
Das älteste Prefa Dach was ich kenne ist ca. 8 jahre alt und sieht aber aus wie neu.

Zu beachten wäre noch das Prefa, abhängig von der Plattenform, meist auf Vollschaluung verlegt werden muss.(Näheres auf prefa.de unter techniche Details)

Wenn es ein Ziegel ein soll würde ich persönlich zu einen glassierten oder Ziegel raten. Als etwas preiswerter Alternative eine Quarzengobe bzw Glasur Seidenmatt (Siehe braas.de ) Glasierte bzw. Quarzengobe/Seidenmatt Ziegel haben den Vorteil das der Ton kein Wasser aufnimmt sondern dieses direkt abfließt und Ablagerungen/Moos so keine Chance haben.

Mein persönlicher Favorit Braas/Topas 13/Glasur seidenmatt/Farbe Kastanie -(Musterziegel über braas erhältlich)

ich hoffe ich konnte helfen

grüße jens

Hallo cosmic!
Habe leider keine erfahrung mit Prefa Dächern!

Aber ich habe in Foren gesucht, und vor und nachteile
gelesen aber man weiss ja nicht wer da schreibt.
Am besten wende dich doch mal an die Handwerkskammer
Münster oder an eine andere aus euren Bezirk vieleicht wissen die mehr über das Produckt.
Gruß Boby

Ich würde einen glasierten Tonziegel nehmen,da ein Ziegeldach ein viel angenehmeres Innenklima erzeugt.

Hallo Cosmic,
wenn du dich nicht zwischen Dachziegeln und Aluminiumplatten entscheiden kannst, es gibt auch noch Materialien wie Schiefer oder Zink. Unter http://www.dach.de/dach/allgemeines/nachhaltige-dach… erhälst du einen kleinen Überblick über Materialien und deren jeweilige Vorteile. VG