Dacia Logan wer hat Erfahrung?

Hi!

Hallo Mathias, na wie gehts Dir?

Gut, danke.
Du warst ja eine Zeit lang weg, oder?

Der Škoda Roomster wird beim Hersteller bereits ab 14600 Euro
angeboten, bei Autoscout vom Händler bereits ab ca. 11000
Euro, ein Dacia Logan Kombi bei Autoscout ab ca. 8500 Euro.

Das sind 2.500 € Unterschied und man fährt ein einigermassen
normal designtes Auto. Bevor ich mich in einen Roomster,
Berlingo oder ähnliche verbogene Kiste setze, gehe ich lieber
zu Fuß…

Es geht nicht um Dich, nicht um mich sondern um den TE und der
Skoda ist denk ich mal eine Alternative für jemanden der
bewusst einen Kauf eines solchen KFZ nachdenkt

Möglicherweise. Selbst schuld, wer so einen Schrotthaufen kauft.
Ein Freund hat einen Berlingo. Das Auto ist von vorne bis hinten eine einzige Katatrophe. Aber es läuft.

Ich denk persönlich, dass die Mehrkosten für das Thema
Sicherheit und Qualität gut angelegt sind.

Der Dacia hat m.W. zwei Airbags, ABS und ein gutmütiges,
sicheres Fahrwerk.

stimmt ob das allerdings gut ist…

Ich bin mal mit einem Logan Limo gefahren. Völlig problemlos, auch wenn man es jucken lässt.
Viel mehr Platz, als man von außern erwartet.

Das halte ich im Zweifel für besser, als eine hochbeinige
Transporterkiste mit entsprachend schwachen Bremsen und kaum
Komfort.
Für die 2.500 € Ersparnis kann die Familie zudem noch schön in
den Urlaub fahren.

Was verstehst Du unter Familie? Mietest Du für 3 Wochen
Hauptsaison ein Ferienhaus in Frankreich reichen 2500 Euro für
alles (An&Abfahrt;Miete,Unterhalt) kaum aus.

Für 2.500 Euro verbinge ich zu viert einen Monat in Costa Rica mit täglichem Steak und Vollrausch.

Ansonsten: schau Dir nen Omega A oder Omega B oder Citroen XM
Break an - das sind reine Ladewunder pur und gebraucht
preiswert!

Diese Autos kann kein Mensch guten Gewissens empfehlen.

Doch - hab darin überlebt auf der A5 als ein LKW uns drehte
und seitlich rein ist.

So etwas ist schwer reproduzierbar.
Ich hatte auch schon einen sehr schweren Unfall mit einem Golf 3 und bin recht gut dabei weggekommen.

Der Omega A ist mittlerweile eine alte Rostlaube

wenn er nicht gepflegt ist - ja

Das Auto war neu schon billig. Auch die beste Pflege täsucht nicht darüber hinweg, dass ein Omega A mit Technik von 1985 im Jahr 2007 nicht mehr problemlos laufen wird.

der Omega B

war neu schon sehr anfällig

Kaum mehr wie andere Autos welche vor der Mopf aus dem Werk
kommen

Auch Nach-Mopf sind übel. In einer früheren Firma hatten wir 4 davon. Nagelneu waren diese Autos, wohlgemerkt mit V6 und Vollausstattung, schon klapperig und unzuverlässig.

und der Citroen XM ist eine reine
Zuverlässigkeits-Katastrophe und, zumal mittlerweile stark
angejahrt, nur noch etwas für frankophile Bastler.

Die Hydraulik ist problematik, aber ein Raumwunder allemal

Das ganze Auto ist anfällig. Elektrik, Motoren, Sitzverstellung, Türschlösser, Scheibenwischer…
Und diese Erfahrung hatte ein freund in 1995 mit einem Neuwagen gemacht. Heute ist das alter Schrott und technisch kaum in den Griff zu kriegen.

In meinen Augen, zumal ja offenbar nach einem günstigen Auto
gesucht wird, das auch im Unterhalt wenig kostet, bleibt hier
die Wahl nur zwischen Dacia Logan, Golf 4 Kombi, Passat Kombi,
Opel Astra Kombi oder evtl. noch einem supergepflegten
Mercedes C 180 Kombi der alten Serie.
Wer sich nicht für Status und Optik seine Autos interessiert,
fährt mit einem Dacia Logan nicht so schlecht, meine ich.

Wobei ich einer Familie nur immer wieder empfehlen kann, sich
gleich ein richtiges Auto wie den Mercedes der Serie 210 zu
kaufen. Die 200er Kombis sind für 8-9 TEur in gutem Zustan und
schon rostbehandelt zu haben, relativ sparsam (8-11 L),
unheimlich geräumig, technisch recht solide und supersicher.
Das Auto ist gut für einen großen Urlaubstrip zu 5. und wenn
es mal kracht, sitzt man nur in Autos wie der S-Klasse oder
einem Bentley sicherer.

Ne E-Klasse oder C-Klasse schön und gut, wenn aber Reparaturen
anfallen dann hauen die mächtig in die Kasse egal ob VW, MB
o.ä.

Eine 210er E-Klasse läuft wohl billiger als ein Omega oder XM.
Ich fahre selbst so ein Auto und die Inspektionen sind sehr teuer. Aber man bekommt dafür absolute Zuverlässigkeit geboten.
Blöderweise muss man zunächst alle Versäumnisse des Vorbesitzers beseitigen, aber das ist ja bei den meisten Gebrauchtwagen so.

Wenn man als Familie unterwegs sein will - Multivan mit
LPG-Anlage :smile:

Unbezahlbar. Die Dinger kosten dasselbe wie ein Oberklassekombi. Würde ich für einen Bus niemals ausgeben.

Dann doch lieber einen 2 Jahre alten E 500 4matic…

Grüße,

Mathias

Servus!

Ausserdem fahren Millionen Rumänen erfolgreich mit solchen
Reifen Auto.

Das ist aber kein gutes Argument. In Rumänien ist es wichtig,
daß das Ding überhaupt voran kommt. Über so Sachen wie
Sicherheit, Reifen etc. macht man sich da keine Sorgen.

mit dem TÜV hast Du sicher Recht :wink:
Aber die Reifen müssen schon gut sein, sonst kommt man auf rumänischen Landstrassen nicht weit. Drum bun!

Gruss Harald

Link
Hallo Dominik,
guck mal hier:
http://auto.t-online.de/c/10/10/96/48/10109648.html
MFG
Henning

Hi!

mir ist Rätselhaft, warum Sie Dir alle den Dacia Logan
schlechtreden wollen, keiner hat ihn doch offensichtlich hier
in Besitz, ich auch nicht.

Wenn ihn die Kritiker wenigstens einmal gefahren hätten…

Wir haben die niedrigsten Unfalltoten seit Anfang der 70er,
weil:

  • die Straßen meist so voll sind, daß man nicht schnell fahren
    kann

  • die Autos so sicher wie noch nie sind.

…und die Verkehrskontrollen immer häufiger sowie die Bevölkerung immer älter, sturer und lahmarschiger werden…

Warum also nicht ein Auto kaufen, das auf dem Sicherheitsstand
von 1996 ist ?

Selbst die hier gepriesenen gebrauchten „Laderumwunder“ sind
da doch nicht besser, weil auch so alt und mit dem Makel ein
gebrauchter zu sein, der tausend Tücken bereithalten kann. Ich
denke mal nur an die samtweiche Hydraulik des XM, aber wehe
sie ist kaputt. Die anderen Kombis haben da sicher auch Ihre
Fehlerchen parat.

So ist es. Einen 10 Jahre alten Opel einem neuen Renault vorziehen zu wollen, kann nur mit Markenscheuklappe erklärt werden.

Du kaufst also ein Neuwagen mit ~0km für wenig Geld und wenn
Du monatlich nochmals zusätzlich 25€ weglegen kannst, hast Du
für die erste echte „Defekt“-Reparatur nach der Garantiezeit
sogar noch ein wenig Geld über.

Was schön ist: dieses Auto repariert jede freie Werkstatt zu günstigem Tarif.

Zudem ist in der Kiste kein elektronischer Schnickschnack
drin, der französisch-typisch im frühen Alter defekt gehen
kann. Altes Sprichwort: Lucas, (französischer
Elektrikhersteller für Pkw) Herr der Dunkelheit :smile:)

Ich glaube, Lucas kommt aus GB.

Das einzige was mir noch einfällt, Dir das Auto auszureden:
Kaufe Dir nen gebrauchten Toyota Corolla Verso der ersten
Generation, gabs mit 1,6er und 1,8er Benziner, sowie
Rußfilterfreiem 2,0 Diesel. Ist ein waschechter Japaner und
absolut muckenfrei.

…aber im Alter teuer und optisch nahe am Berlingo…

Grüße,

Mathias

Hi!

Ich glaube, Lucas kommt aus GB.

Das hat mich neugierig gemacht, aber:

  • Wikipedia gab NICHTS dazu her.
  • Lucaselektrik.tr ist Türkisch, scheint aber dem Text nach aus einem ehemaligen Joint-Venture mit Lucas GB hervorgegangen zu sein.
  • Wissen.de gibt auch nichts her.

Das einzige was mir noch einfällt, Dir das Auto auszureden:
Kaufe Dir nen gebrauchten Toyota Corolla Verso der ersten
Generation, gabs mit 1,6er und 1,8er Benziner, sowie
Rußfilterfreiem 2,0 Diesel. Ist ein waschechter Japaner und
absolut muckenfrei.

…aber im Alter teuer und optisch nahe am Berlingo…

Jaja, von wegen, so ein Abreißheck wie der Berlingo hat meiner mal gar nicht…

gruß
dennis

Hallo Christian,

Weil die Deutschen einen Sicherheits-Knall haben und
gleichzeitig alles glauben, was in der Zeitung steht. Die
Deutschen schweben im Wohlstandsrausch, deshalb machen sie
sich über solche Dinge Gedanken, die bei 95% der
Weltbevölkerung entweder völlig nebensächlich sind oder
überhaupt nicht zur Debatte stehen.

Klasse :smile:)

Hallo Dennis,

Ich glaube, Lucas kommt aus GB.

Das hat mich neugierig gemacht, aber:

  • Wikipedia gab NICHTS dazu her.

Schon, nur ist das nicht so einfach zu finden.
Lucas hatte später eine Kooperation mit Bosch (CAV-Bosch).
Auch Girling taucht in der komplexen Geschichte der Firmenübernahmen auf. Heute gehört alles zusammen zu TRW mit Sitz in USA.
Die deutsche Website gibts hier:
http://www.trwauto.de/uber_trw/main/0,1_15%5E2%5E15…

Gruss Sebastian

Hallo!

Ausserdem fahren Millionen Rumänen erfolgreich mit solchen
Reifen Auto.

Das ist aber kein gutes Argument. In Rumänien ist es wichtig,
daß das Ding überhaupt voran kommt. Über so Sachen wie
Sicherheit, Reifen etc. macht man sich da keine Sorgen.
Warum glaubst, wurden vor gar nicht so langer Zeit Autos, über
die der deutsche TÜV bloß noch gelacht hätte, bevorzugt nach
Rumänien verkauft?

Dort gibt es mittlerweile auch Kontrollen des technischen Zustandes. Nur nicht nach unseren Maßstäben. Aber das muss m.E. noch nicht viel heissen.

Weil die Deutschen einen Sicherheits-Knall haben und
gleichzeitig alles glauben, was in der Zeitung steht. Die
Deutschen schweben im Wohlstandsrausch, deshalb machen sie
sich über solche Dinge Gedanken, die bei 95% der
Weltbevölkerung entweder völlig nebensächlich sind oder
überhaupt nicht zur Debatte stehen.

Das stimmt schon. Allerdings haben wir hier auch sehr dichten Verkehr und hohe Geschwindigkeiten. Und eine sehr niedrige Zahl an Verkehrstoten.
Ich sehe die deutsche Art der Regulierung in diesem Fall ambivalent: auf der einen Seite macht es Sinn, unsichere Rostlauben auszufiltern. Auf der anderen Seite kann es kaum sinnvoll sein, für jeden Käse eine Eintragung in die Papiere zu verlangen und Strafzettel für die Montage von Unterbodenbeleuchtungen zu verteilen. Passende Reifen sollten natürlich montiert sein. Aber die Eintragung eines Seitenständers an einer Vespa geht dann m.E. zu weit.

Fazit: die Deutschen regeln mal wieder alles übergründlich und verlieren dabei oft den Fokus.
Verhältnisse auf der Straße wie im Iran oder an der Elfenbeinküste muss ich jedoch auch nicht unbedingt haben…

Grüße,

Mathias

Link für Dich dom.
Hi

habsch grad gefunden:

http://www.motor-talk.de/t1320200/f208/s/thread.html - Dacia Logan MCV

Viel Spaß beim lesen (ernst gemeint, nicht negativ!)