Dacia Logan wer hat Erfahrung?

Hallo.
ich denke der Dacia Logan Kombi wird mein nächstes Auto.
Das Preis/Leistungsverhältniss ist optimal,und die erste Probefahrt war bis aus die schlechten Reifen positiv.

Mich würden Erfahrungsberichte von Logan Eigentümer brennend Interessieren…
Einfach alle Erfahrungen schreiben…:wink:

Grüssle Dominik

Hallo Dominik,

http://www.adac.de/Tests/Crash_Tests/Automodelle/Dac…

Also ich würde mir leiber einen vernünftigen Gebrauchtwagen kaufen. Da bekomm’ ich für das Geld wenigstens den technischen Standard der 1990er und nicht der 1980er Jahre.

Gruß
Werner

Also ich würde mir leiber einen vernünftigen Gebrauchtwagen
kaufen. Da bekomm’ ich für das Geld wenigstens den technischen
Standard der 1990er und nicht der 1980er Jahre.

@Werner:
ich denke das ist ziemlich ansichtssache was für ein Auto nun vernünftig oder unvernünftig ist. Auch wenn der Logan nicht auf dem allerneusten technischen Stand ist, so aber auf jeden Fall auf dem Stand von Mitte der 90er Jahre und nicht der 80er!
Die Technik ist jedenfalls zuverlässig und Robust (Motoren von Renault)und Preis/ Leistung gut.
Gruss Bernhard

also ich, als kfz-mechatroniker, denke der logan ist sehr gefährlich, guck dir mal den opel corsa oder den fiat grande punto an, die kosten nur wenig mehr und bieten sichere und vor allem haltbare technik.

der wagen hat laut adac die sicherheits ausstattung von anfang 80er jahre, lass bitte die finger von dem wagen, kauf dir n gebrauchten corsa oder n polo, wie gesagt wenn’s ein neuer sein soll, der corsa ist sehr empfehlenswert.

liebe grüße und viel glück
manuel

1 Like

Hi

Der Škoda Roomster wird beim Hersteller bereits ab 14600 Euro angeboten, bei Autoscout vom Händler bereits ab ca. 11000 Euro, ein Dacia Logan Kombi bei Autoscout ab ca. 8500 Euro.

Ich denk persönlich, dass die Mehrkosten für das Thema Sicherheit und Qualität gut angelegt sind.

Ansonsten: schau Dir nen Omega A oder Omega B oder Citroen XM Break an - das sind reine Ladewunder pur und gebraucht preiswert!

Hallo!

Der Škoda Roomster wird beim Hersteller bereits ab 14600 Euro
angeboten, bei Autoscout vom Händler bereits ab ca. 11000
Euro, ein Dacia Logan Kombi bei Autoscout ab ca. 8500 Euro.

Das sind 2.500 € Unterschied und man fährt ein einigermassen normal designtes Auto. Bevor ich mich in einen Roomster, Berlingo oder ähnliche verbogene Kiste setze, gehe ich lieber zu Fuß…

Ich denk persönlich, dass die Mehrkosten für das Thema
Sicherheit und Qualität gut angelegt sind.

Der Dacia hat m.W. zwei Airbags, ABS und ein gutmütiges, sicheres Fahrwerk.
Das halte ich im Zweifel für besser, als eine hochbeinige Transporterkiste mit entsprachend schwachen Bremsen und kaum Komfort.
Für die 2.500 € Ersparnis kann die Familie zudem noch schön in den Urlaub fahren.

Ansonsten: schau Dir nen Omega A oder Omega B oder Citroen XM
Break an - das sind reine Ladewunder pur und gebraucht
preiswert!

Diese Autos kann kein Mensch guten Gewissens empfehlen.
Der Omega A ist mittlerweile eine alte Rostlaube, der Omega B war neu schon sehr anfällig und der Citroen XM ist eine reine Zuverlässigkeits-Katastrophe und, zumal mittlerweile stark angejahrt, nur noch etwas für frankophile Bastler.

In meinen Augen, zumal ja offenbar nach einem günstigen Auto gesucht wird, das auch im Unterhalt wenig kostet, bleibt hier die Wahl nur zwischen Dacia Logan, Golf 4 Kombi, Passat Kombi, Opel Astra Kombi oder evtl. noch einem supergepflegten Mercedes C 180 Kombi der alten Serie.
Wer sich nicht für Status und Optik seine Autos interessiert, fährt mit einem Dacia Logan nicht so schlecht, meine ich.

Wobei ich einer Familie nur immer wieder empfehlen kann, sich gleich ein richtiges Auto wie den Mercedes der Serie 210 zu kaufen. Die 200er Kombis sind für 8-9 TEur in gutem Zustan und schon rostbehandelt zu haben, relativ sparsam (8-11 L), unheimlich geräumig, technisch recht solide und supersicher. Das Auto ist gut für einen großen Urlaubstrip zu 5. und wenn es mal kracht, sitzt man nur in Autos wie der S-Klasse oder einem Bentley sicherer.

Grüße,

Mathias

Hallo!

also ich, als kfz-mechatroniker, denke der logan ist sehr
gefährlich, guck dir mal den opel corsa oder den fiat grande
punto an, die kosten nur wenig mehr und bieten sichere und vor
allem haltbare technik.

Das sind beides gute Autos, aber eben Kleinwägen. Der Dacia ist ein recht geräumiger Wagen, zumal als Kombi. Der Vergleich hinkt also.

der wagen hat laut adac die sicherheits ausstattung von anfang
80er jahre,

Das ist Blödsinn. Anfang der 80er fuhr man Golf 1.
Der Dacia ist auf dem technischen Stand von ca. 1996.
Das reicht für den Alltag aus, die Crashsicherheit scheint ja in Ordnung zu sein und die Zuverlässigkeit ist umso höher, je weniger Elektronikschnickschnack verbaut wird.

lass bitte die finger von dem wagen, kauf dir n
gebrauchten corsa oder n polo, wie gesagt wenn’s ein neuer
sein soll, der corsa ist sehr empfehlenswert.

Ein gebrauchter Corsa? Naja…

Hier kommen schon heisse Empfehlungen.
Ich bin nun wirklich kein Verfechter von Billoigautos, schon gar nicht, wenn sie von osteuropäischen Arbeitsplatzkillern hergestellt werden.
Aber ich muss einfach anerkennen, dass der Logan Kombi ein gutes Auto für 3- oder 4-köpfige Familien ist, denen der Wagen nicht so wichtig ist, die aber einigermassen umweltfreundlich, günstig und sicher fahren wollen.
Ein gebrauchter Corsa oder Polo bringt da keinen Mehrwert.
Dann eher einen Golf 4 Kombi 1.6. Geräumig, solide, einigermassen spritzig und sparsam. Nur wenn es ein Diesel sein soll, würde ich von VW absehen und gleich einen Mercedes kaufen.

Grüße,

Mathias

Hallo!

Hallo Mathias, na wie gehts Dir?

Der Škoda Roomster wird beim Hersteller bereits ab 14600 Euro
angeboten, bei Autoscout vom Händler bereits ab ca. 11000
Euro, ein Dacia Logan Kombi bei Autoscout ab ca. 8500 Euro.

Das sind 2.500 € Unterschied und man fährt ein einigermassen
normal designtes Auto. Bevor ich mich in einen Roomster,
Berlingo oder ähnliche verbogene Kiste setze, gehe ich lieber
zu Fuß…

Es geht nicht um Dich, nicht um mich sondern um den TE und der Skoda ist denk ich mal eine Alternative für jemanden der bewusst einen Kauf eines solchen KFZ nachdenkt

Ich denk persönlich, dass die Mehrkosten für das Thema
Sicherheit und Qualität gut angelegt sind.

Der Dacia hat m.W. zwei Airbags, ABS und ein gutmütiges,
sicheres Fahrwerk.

stimmt ob das allerdings gut ist…

Das halte ich im Zweifel für besser, als eine hochbeinige
Transporterkiste mit entsprachend schwachen Bremsen und kaum
Komfort.
Für die 2.500 € Ersparnis kann die Familie zudem noch schön in
den Urlaub fahren.

Was verstehst Du unter Familie? Mietest Du für 3 Wochen Hauptsaison ein Ferienhaus in Frankreich reichen 2500 Euro für alles (An&Abfahrt;Miete,Unterhalt) kaum aus.

Ansonsten: schau Dir nen Omega A oder Omega B oder Citroen XM
Break an - das sind reine Ladewunder pur und gebraucht
preiswert!

Diese Autos kann kein Mensch guten Gewissens empfehlen.

Doch - hab darin überlebt auf der A5 als ein LKW uns drehte und seitlich rein ist.

Der Omega A ist mittlerweile eine alte Rostlaube

wenn er nicht gepflegt ist - ja

der Omega B
war neu schon sehr anfällig

Kaum mehr wie andere Autos welche vor der Mopf aus dem Werk kommen

und der Citroen XM ist eine reine
Zuverlässigkeits-Katastrophe und, zumal mittlerweile stark
angejahrt, nur noch etwas für frankophile Bastler.

Die Hydraulik ist problematik, aber ein Raumwunder allemal

In meinen Augen, zumal ja offenbar nach einem günstigen Auto
gesucht wird, das auch im Unterhalt wenig kostet, bleibt hier
die Wahl nur zwischen Dacia Logan, Golf 4 Kombi, Passat Kombi,
Opel Astra Kombi oder evtl. noch einem supergepflegten
Mercedes C 180 Kombi der alten Serie.
Wer sich nicht für Status und Optik seine Autos interessiert,
fährt mit einem Dacia Logan nicht so schlecht, meine ich.

Wobei ich einer Familie nur immer wieder empfehlen kann, sich
gleich ein richtiges Auto wie den Mercedes der Serie 210 zu
kaufen. Die 200er Kombis sind für 8-9 TEur in gutem Zustan und
schon rostbehandelt zu haben, relativ sparsam (8-11 L),
unheimlich geräumig, technisch recht solide und supersicher.
Das Auto ist gut für einen großen Urlaubstrip zu 5. und wenn
es mal kracht, sitzt man nur in Autos wie der S-Klasse oder
einem Bentley sicherer.

Ne E-Klasse oder C-Klasse schön und gut, wenn aber Reparaturen anfallen dann hauen die mächtig in die Kasse egal ob VW, MB o.ä.

Wenn man als Familie unterwegs sein will - Multivan mit LPG-Anlage :smile:

Grüße,

Mathias

typisch :smile:
Hallo Dominik,

Du fragst ganz klar nach Erfahrungsberichten - und? Es kommen einfach nur Vorurteile von Leuten, die wohl noch nie mit einem Dacia gefahren sind. Ich frage mich, was das soll.
Wenn ich immer darüber nachdenken würde, wie sicher ein Wagen ist, dann dürfte ich mich gar nicht mehr in meinen Manta B setzen.
Und auch in meinem Benz kann ich zu Tode kommen. Ein sicheres Auto gibt es nicht.

Guck doch mal bei www.motor-talk.de unter Renault. Dort kannst Du die Frage noch mal stellen und wirst vielleicht jemanden finden, der einen Dacia besitzt.

MFG
Henning

Hallo,

mir ist Rätselhaft, warum Sie Dir alle den Dacia Logan schlechtreden wollen, keiner hat ihn doch offensichtlich hier in Besitz, ich auch nicht.

Wir haben die niedrigsten Unfalltoten seit Anfang der 70er, weil:

  • die Straßen meist so voll sind, daß man nicht schnell fahren kann

  • die Autos so sicher wie noch nie sind.

Warum also nicht ein Auto kaufen, das auf dem Sicherheitsstand von 1996 ist ?

Selbst die hier gepriesenen gebrauchten „Laderumwunder“ sind da doch nicht besser, weil auch so alt und mit dem Makel ein gebrauchter zu sein, der tausend Tücken bereithalten kann. Ich denke mal nur an die samtweiche Hydraulik des XM, aber wehe sie ist kaputt. Die anderen Kombis haben da sicher auch Ihre Fehlerchen parat.

Du kaufst also ein Neuwagen mit ~0km für wenig Geld und wenn Du monatlich nochmals zusätzlich 25€ weglegen kannst, hast Du für die erste echte „Defekt“-Reparatur nach der Garantiezeit sogar noch ein wenig Geld über.

Zudem ist in der Kiste kein elektronischer Schnickschnack drin, der französisch-typisch im frühen Alter defekt gehen kann. Altes Sprichwort: Lucas, (französischer Elektrikhersteller für Pkw) Herr der Dunkelheit :smile:)

Das einzige was mir noch einfällt, Dir das Auto auszureden: Kaufe Dir nen gebrauchten Toyota Corolla Verso der ersten Generation, gabs mit 1,6er und 1,8er Benziner, sowie Rußfilterfreiem 2,0 Diesel. Ist ein waschechter Japaner und absolut muckenfrei.

gruß
dennis

Hallo,

Du warst etwas schneller… aber Recht hast Du.

gruß
dennis

Hi,

Nachdem der Kombi auch mein Interesse geweckt hat, hab ich mich auch schon mal etwas informiert. Hier: http://www.1ro.de/dacia/forum/forums.html habe ich einige Fragen beantwortet bekommen, jedoch ist man dort auch noch am rätseln ob in der Basisversion die Rückbank umklappbar ist.

Gruß Jack

Hallo Dominik,
hier ein link zu einem ADAC-test. Das Auto hat dabei sehr gut abgeschnitten und ist zu empfehlen. Das einzige was mir persönlich nicht gefällt, ist das serienmässige ABS. Ich würde mir den Dacia deshalb mit einfacherer Ausstattung direkt in Rumänien kaufen. Dort kostet er nur 5000,-€. Ansonsten ist es nichts weiter als ein moderner Renault Modus unter einem rumänischen Blech. Jahresurlaub in Rumänien am schwarzen Meer verbringen und dabei gleich die jährliche Durchsicht machen lassen. Wenn Du das privat organisierst, bekommst Du möglicherweise Urlaub und Durchsicht fast zum Preis der Durchsicht in Deutschland.

http://www.weltzeituhr.com/reise/adac-motorwelt_tes…

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

Hallo Tilo,

soweit ich weiss, gibt es zwischen der deutschen und der rumänischen Ausführung noch weitere Ausstattungsunterschiede. So sollen z.B. die Reifen der rumänischen Ausführung wesentlich schlechter sein.

Grüsse

Sven

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…als kfz-mechatroniker… guck dir mal den opel corsa oder den fiat grande punto an, die kosten nur wenig mehr…

Hallo,
haben Deine Vorschlaege auch optional 7 Sitze?
Hier gehts nicht um kleines Geld fuer kleines Auto, sondern um kleines Geld fuer GROSSES Auto. Da ist der Omega oder die E-Klasse oder ein grosser Volvo Kombi ein Vergleich in der Groesse, mit bis zu 7 Sitzen, oder Zafira, Galaxy und C4 Picasso. So und num kauf die mal fuer 8500 EUR, dann sind sie uralt und abgeritten.
Noch nicht mal ein Berlingo fuer 8700 EUR neu kommt da ran, ist zwar gross, aber 7 Sitze gibts nicht. Bisher bot er das Maximimum aus Groesse und Nicht-Preis.
Wie alle anderen Antworter habe auch ich keine Dacia Erfahrung, beobachte den Kombi aber sehr genau. Dominik wuensche ich viel Glueck beim neuen Auto.
Gruss Helmut

Hallo Sven,

soweit ich weiss, gibt es zwischen der deutschen und der
rumänischen Ausführung noch weitere Ausstattungsunterschiede.
So sollen z.B. die Reifen der rumänischen Ausführung
wesentlich schlechter sein.

Das mit den Reifen geht bei 2500,-€ Preisvorteil schon in Ordnung. Erstens ist es kein Rennwagen mit dem man ständig am Limit fährt. Zweitens fahre z.B. ich bevorzugt Runderneuerte und die sind auch nicht immer erste Wahl. Drittens ist die Reifengröße, die der Logan fährt ausgesprochen günstig. Ausserdem fahren Millionen Rumänen erfolgreich mit solchen Reifen Auto.
Endlich wieder mal ein Auto und kein Fahrcomputer!

Gruß
Tilo

Servus!

Ausserdem fahren Millionen Rumänen erfolgreich mit solchen
Reifen Auto.

Das ist aber kein gutes Argument. In Rumänien ist es wichtig, daß das Ding überhaupt voran kommt. Über so Sachen wie Sicherheit, Reifen etc. macht man sich da keine Sorgen.
Warum glaubst, wurden vor gar nicht so langer Zeit Autos, über die der deutsche TÜV bloß noch gelacht hätte, bevorzugt nach Rumänien verkauft?

VG
Christian

Servus!

Der Dacia ist auf dem technischen Stand von ca. 1996.
Das reicht für den Alltag aus, die Crashsicherheit scheint ja
in Ordnung zu sein und die Zuverlässigkeit ist umso höher, je
weniger Elektronikschnickschnack verbaut wird.

Zur Crash"sicherheit" siehe http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?art…
Der gleicht teure Golf IV, mit dem der Dacia hier verglichen wurde, schneidet erheblich besser ab.
Beim Dacia ließ sich die Fahrertür nicht öffnen, weil das billige Schloß klemmte. Die Airbags gingen zu spät auf, die Dummys haben die volle Beschleunigung mitgekriegt. Das Kupplungspedal bricht dir die Beine.
Beim Golf alles im grünen Bereich.

Und: Nicht alles Elektronische ist Schnickschnack. Warum glaubst du, daß die Airbags im Golf präziser zündeten als im Dacia? Gut, zum Basteln ist es besser, eher weniger Elektronik zu haben. Als langjähriger Fahrer von Golf II kann ich da mitreden.
Kann aber auch Nachteile haben, wenn alles mechanisch läuft…

Meine Kaufempfehlung daher: Das Geld lieber in den Golf IV oder Vergleichbares anlegen und dafür erheblich bessere Chancen haben, einen Unfall zu überleben. Ganz zu schweigen davon, daß das Auto ja wahrscheinlich auch ein paar Jahre überleben soll. Inwiefern der Dacia (und seine Einzelteile) „gut“ altern, wird sich erst noch erweisen.
Ein Vergleich mit Renault-Modellen in dieser Hinsicht sollte wiederum zum Golf (oder einem anderen Gebrauchten japanischer oder deutscher Fertigung) führen.

VG
Christian

Hallo, ich mache fast jedes Jahr Urlaub in Rumänien (was ich als Deutscher im übrigen weiterempfehlen kann).
Der Logan fährt dort unten so selbstverständlich rum wie hier der Golf. Ich bin ihn aber dort noch nie gefahren.
Zum Preis fur eine Dacia Kombi in Rumänien kann ich nur sagen, das er dort nur wenige hundert Euro billiger ist.
Auffällig ist, das er in Rumänien einen Hauptteil der Taxis ausmacht, was wohl an seiner Zuverlässigkeit keine Zweifel lässt.
.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

Ausserdem fahren Millionen Rumänen erfolgreich mit solchen
Reifen Auto.

Das ist aber kein gutes Argument. In Rumänien ist es wichtig,
daß das Ding überhaupt voran kommt. Über so Sachen wie
Sicherheit, Reifen etc. macht man sich da keine Sorgen.
Warum glaubst, wurden vor gar nicht so langer Zeit Autos, über
die der deutsche TÜV bloß noch gelacht hätte, bevorzugt nach
Rumänien verkauft?

Weil die Deutschen einen Sicherheits-Knall haben und gleichzeitig alles glauben, was in der Zeitung steht. Die Deutschen schweben im Wohlstandsrausch, deshalb machen sie sich über solche Dinge Gedanken, die bei 95% der Weltbevölkerung entweder völlig nebensächlich sind oder überhaupt nicht zur Debatte stehen.

Mit freundlichen Grüßen
Tilo

4 Like