Dacia Preisverhandlungen?

Hallo,

mir wurde vor kurzem von einem stolzen Dacia-Duster-Neuwagenbesitzer erzählt, dass es bei Dacia grundsätzlich keinerlei Verhandlungsspielraum bei Neuwagenpreise gibt und grundsätzlich der Listenpreis bezahlt werden muss.
Richtig oder hat derjenige nur nicht gut genug gepokert?

Grüße,
Tinchen

Hallo,

mir wurde vor kurzem von einem stolzen
Dacia-Duster-Neuwagenbesitzer erzählt, dass es bei Dacia
grundsätzlich keinerlei Verhandlungsspielraum bei
Neuwagenpreise gibt und grundsätzlich der Listenpreis bezahlt
werden muss.
Richtig oder hat derjenige nur nicht gut genug gepokert?

Diese Aussage ist immer wieder zu lesen.
Bis auf kostenlose Dazugaben (Fußmatten, Tasche mit Warndreieck und Verbandskasten) ist da wohl kaum was zu machen.

Dacia ist nunmal ein Billigauto, bei dem der Listenpreis auch nicht mehr zu verhandeln ist, da die Autohäuser schon beim Listenpreis kaum Gewinn machen.
Eigentlich eine mir sympathische Vorgehensweise.
(Diese Angewohnheit mit den überhöhten Listenpreisen kostet nur Nerven und Zeit für Verhandlungen - und in meinem Fall auch Geld, denn für die Privatnutzung meines Firmenwagens zahle ich 1% des Brutto listenpreises monatlich!)

Hallo!

mir wurde vor kurzem von einem stolzen
Dacia-Duster-Neuwagenbesitzer erzählt, dass es bei Dacia
grundsätzlich keinerlei Verhandlungsspielraum bei
Neuwagenpreise gibt…

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wurde das Auto gar nicht bei Dacia gekauft, sondern von irgendeinem Händler. Und selbstverständlich kann man mit einem Händler handeln. Was dabei herauskommt, ist eine Frage der Verhandlungsposition. Werden dem Händler die Autos aus den Händen gerissen, er hat eine lange Warteliste und weiß nicht, wie er den Kundenansturm beherrschen soll, wird es mit der Feilscherei eher schwierig. Aber meistens sieht die Marktsituation für den Käufer freundlicher aus. Man muss wohl etwas einschränken: Für den zahlungsfähigen Käufer sieht es meistens günstig aus. Wer mit Finanzierungswünschen kommt und froh sein muss, dass man ihm überhaupt etwas verkauft, hat vielleicht nicht ganz so gute Karten.

Vermutlich werden die Händlermargen angesichts des Dacia-Preisniveaus nicht übermäßig berauschend sein. Aber z. B. ein Satz kompletter Räder oder eine Anhängerkupplung sollte schon drin sein.

Gruß
Wolfgang

Hi,

Aber z.
B. ein Satz kompletter Räder oder eine Anhängerkupplung sollte
schon drin sein.

Das wären, je nach Fahrzeug und Ausführung der Räder bzw. der AHK, u.U. knapp 10% des Kaufpreises.
Und du meinst, „das sollte schon drin sein“?

VG Berro

Hallo Wolfgang,

Für den
zahlungsfähigen Käufer sieht es meistens günstig aus. Wer mit
Finanzierungswünschen kommt und froh sein muss, dass man ihm
überhaupt etwas verkauft

Das sieht manchmal genau anders herum aus. Nämlich dann, wenn der Händler bei der Vermittlung des Kredites auch noch was verdient.

Aber z.
B. ein Satz kompletter Räder oder eine Anhängerkupplung sollte
schon drin sein.

Ich weiß nicht, was solche Sachen für einen Dacia kosten, aber das kommt mir bei dem Preis eines solchen Wagens recht viel vor.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

…ein Satz kompletter Räder oder eine Anhängerkupplung sollte
schon drin sein.

Das wären, je nach Fahrzeug und Ausführung der Räder bzw. der
AHK, u.U. knapp 10% des Kaufpreises.

Die Variante mit handgemaltem Goldrand auf den Designerfelgen und einzeln im Krokolederetui verpackten Reifen muss es nicht unbedingt sein. Eine gewöhnliche Stahlfelge mit Reifen kostet unter 100 €. Davon 4 Stück. Und bei einer AHK tut’s vielleicht auch die Sorte ohne persönliche Widmung.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Das sieht manchmal genau anders herum aus. Nämlich dann, wenn
der Händler bei der Vermittlung des Kredites auch noch was
verdient.

Unterschätze nicht den Charme eines Stapels Bargeld mit der Aussicht, dieses cash auf die Kralle zu bekommen. Eine schlichte Gutschrift auf dem Konto ist zwar viel praktischer, aber schrecklich dröge und nicht ansatzweise so sexy wie Bares. Menschen sind so.

Gruß
Wolfgang

Hi,

Das wären, je nach Fahrzeug und Ausführung der Räder bzw. der
AHK, u.U. knapp 10% des Kaufpreises.

Die Variante mit handgemaltem Goldrand auf den Designerfelgen
und einzeln im Krokolederetui verpackten Reifen muss es nicht
unbedingt sein. Eine gewöhnliche Stahlfelge mit Reifen kostet
unter 100 €. Davon 4 Stück. Und bei einer AHK tut’s vielleicht
auch die Sorte ohne persönliche Widmung.

Du solltest vielleicht mal darüber nachdenken, dass eine dumme Antwort nicht unbedingt richtig sein muss.

Ein tolles Expertenforum ist das hier…

VG Berro

2 Like

Verrechnet?

Aber z.
B. ein Satz kompletter Räder oder eine Anhängerkupplung sollte
schon drin sein.

Das wären, je nach Fahrzeug und Ausführung der Räder bzw. der
AHK, u.U. knapp 10% des Kaufpreises.
Und du meinst, „das sollte schon drin sein“?

bei autos am unteren ende des preisbereichs braucht man keine überbreiten michelin auf designer-alufelgen. da nimmt man das billigste was es gibt.

Hallo,

Das wären, je nach Fahrzeug und Ausführung der Räder bzw. der
AHK, u.U. knapp 10% des Kaufpreises.

Du solltest vielleicht mal darüber nachdenken, dass eine dumme
Antwort nicht unbedingt richtig sein muss.

ich finde Dich zu selbstkritisch. Deine obige Antwort ist zwar übertrieben und praxisfremd, aber direkt „dumm“ nun doch nicht. Sie zeugt nur von gesundem Unwissen und Marktfremdheit.

Ein tolles Expertenforum ist das hier…

siehst Du, sind wir doch einer Meinung…

Grüße
formica (der gerne beim Lesen schmunzelt, und deswegen genau dieses Forum mit seinen Unikaten mag…)

1 Like

Hi,

bei autos am unteren ende des preisbereichs braucht man keine
überbreiten michelin auf designer-alufelgen. da nimmt man das
billigste was es gibt.

Wenn du keine Alufelgen magst, rechne halt mit der AHK. Dann kommt’s u.U. wieder hin.

VG Berro

:smile: (kT)

-)

Hi,

Wenn du keine Alufelgen magst, rechne halt mit der AHK. Dann
kommt’s u.U. wieder hin.

wohl kaum :wink:

Das wären, je nach Fahrzeug und Ausführung der Räder bzw. der AHK, u.U. knapp 10% des Kaufpreises.

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Kompletts…
€ 207,-
Einen Dacia um 2070,- wird es wohl nicht neuwertig geben.

Gruss Harald

Hi,

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupplungen/Kompletts…
€ 207,-
Einen Dacia um 2070,- wird es wohl nicht neuwertig geben.

Sicher nicht. Allerdings ist eine nicht eingebaute AHK auch relativ sinnlos.
Wenn man jetzt eine AHK mit abnehmbaren Kugelkopf inkl. Einbau rechnet, passt es besser.

Mir ist es letztlich egal, ob es sich nun um 10% oder 8% handelt. Es geht mir darum, dass hier vollmundig behauptet wird, dieses oder jenes müsste „drin sein“ bzw. könne herbeiverhandelt werden. Das ist eben nicht unbedingt so einfach und manchmal eben auch unmöglich.

Da ich aber mittlerweile mitbekommen habe, was für ein "Experten"forum das hier ist, ist es mir nicht mehr sonderlich wichtig, irgendwelche korrekten Infos zu posten.

VG Berro

Versprochen?

…ist es mir nicht mehr sonderlich
wichtig, irgendwelche korrekten Infos zu posten.

DAFÜÜÜÜR!!!

Moin!

mir wurde vor kurzem von einem stolzen
Dacia-Duster-Neuwagenbesitzer erzählt, dass es bei Dacia
grundsätzlich keinerlei Verhandlungsspielraum bei
Neuwagenpreise gibt und grundsätzlich der Listenpreis bezahlt
werden muss.
Richtig oder hat derjenige nur nicht gut genug gepokert?

Üblicherweise kann man beim Kauf eines Neuwagens, je nach Marke und Modell und abhängig von der Art der Bezahlung, zwischen 5 und 50% „heraushandeln“.

Bei Dacia würde ich mal von 10% ausgehen.

Generell würde ich beim Autokauf über ein paket verhandeln.
Also Auto inkl. Zubehör wie Winterreifen, AHK, Navi u.s.w.
Diesen Preis kann man dann versuchen, vernünftig abzurunden.

Dass die absolute Summe an Nachlass bei einem niedrigen kaufpreis auch eher noiedriger ist, lässt sich meist nicht ändern. Bei einem Mercedes S Lagerfahrzeug in weiß mit roten Sitzen und 12-Zylindern ist eben mehr drin, als bei einem schwarzen Golf TDI.

Viel Erfolg!

M.