Dackeldame mit Acinetobacter baumannii complex

Hallo,

bin ganz neu auf dieser Seite und hoffe, vielleicht hier ein paar Tipps zu finden.
Wir haben eine 5 1/2 alte Dackelhündin, Pauline, welche uns seit gut 2 Wochen viele Sorgen bereit. Pauline hat von heute auf morgen nichts mehr gefressen,nicht mehr gebellt und atmet sehr schwer, konnte ihren Hals nicht mehr bewegen. Mehrer Besuche bei Tierärzten konnten die Problematik auch nicht beheben. Es wurden Bandscheibenvorfall, Erkältung, Infektion vermutet. Fakt war, Pauline ging es immer schlechter, und wir stellen sie in einer Tierklinik vor. Blutbild, Kernspind, Spiegelung, alle möglichen Untersuchungen wurden veranstaltet, aber nichts zu finden. Ein Abstrich ergab einen Keim namens Acinetobacter baumannii. Spezielles Antibotika soll helfen. Leider frißt Pauline nicht mehr von selbst, nur trinken. Wir müssen ihr unter sehr großen Aufwand etwas Fressen und Medis geben. lt. Aussage des Arztes hat Pauline sich an nichts mehr fressen gewöhnt, Magensonde soll sie wieder aufpäppeln.
Aber wir möchten Streß von Pauline fernhalten.

Gibt es vielleicht jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat ??? Wir sind mit unserem Latein am Ende.
Pauline ist unsere Diva, wir lieben sie über alles.
Vielen Dank im voraus.

Hallo,

der Erreger scheint ja hauptsächlich bei Wundinfektionen oder bei Meningitis oder Atemwegsinfektionen vorzukommen.
Hattet ihr was in der Richtung ? Wunde, Operation, Husten, ist sie „geistig“ voll da oder ehr apatisch ?
Aber eigentlich sollte sich das nach Antibiotikagabe doch bessern, dauert je nach Schwere sicher ein paar Tage.
Wenn sie nichts frisst, lass das AB spritzen. Notfalls täglich. Das braucht sie unbedingt und REGELMÄßIG, am Besten in gleichen Zeitabständen. Tabletten nicht mit Milchprodukten zusammen geben.
Ich persönlich würde noch die Nierenwerte kontrollieren lassen, wenn die schlechter werden, stellen die Hunde auch das Fressen ein, weil es ihnen dan schlecht wird.

Alles Gute, ich drück Euch ganz feste die Daumen
Margit