Dämmen zwischen Sparren ohne Verschnitt - wie?

Hallo!
Wir haben ein Einfamilienhaus und wollen endlich den Dachboden dämmen. Nun meine Frage: Unsere Sparren sind unterschiedlich breit, sodass wir somit unendlich viel Verschnitt von der Dämmung hätten. Ist es möglich, immer ca. 1 Meter Stücke untereinander in die Sparren zu klemmen? Oder ist die Dämmung dann nicht so optimal? Nach der Dämmwolle soll dann noch eine Folie darauf. Welche Folie eignet sich denn da am Besten? Danke für ihren Rat.

Hallo.
Keine Ahnung !

Das geht nur mit dem Dämmmaterial eines Herstellers wirklich gut Und zwar ist der Dämmstoff als keil ausgeführt ist aber Teurer
Ansonsten
Ansonsten die Rolle ein Stück abrollen und immer Quer ein Stück( Balken innenabstand +2 cm)abschneiden und zwischen die Balken einbringen.

Hallo,
geht problemlos mit der Dämmung quer;ist hat große Schneideaktion angesagt(auf genügend Hinterlüftung an den Ziegeln achten).Klemmfilz wäre auch noch eine Möglichkeit.
Gibt im Fachhandel Dampfsperrfolien.Stöße sorgfältig verkleben.
Viel Spaß Peter

Hallo,
für die lückenlose Zwischensparrendämmung bietet sich Klemmfilz an. Den kann man auf die gewünschte Breite und Länge jeweils wie gewünscht zuschneiden und dann lückenlos zwischen den Spalten verklemmen. Nicht zu stark stauchen, nur so weit, dass der Klemmfilz von selbst herausfällt.
Dann die zum System gehörende Dampfbremsfolie darüber spannen. Ordentlich verkleben! Am besten im Fachhandel beraten lassen. Die Alternative wäre ein Ausblasen mit z.b. Isofloc. Allerdings ist das keine Möglichkeit zum Selbermachen. Auf Grund der vielen Fehler die man beim Dämmen machen kann, sollte man sich allerdings die Unterstützung und Anleitung eines Fachmanns sichern. Die möglichen Schäden sind lange unsichtbar aber dann um so teurer.

Gruß
Vincenz

Die Dämmstoffrollen werden mit Folie in verschiedenen Breiten hergestellt.Beim Hersteller direckt bestellen

Hallo, ich habe meinen Dachboden vor ca. 12 Jahren ausgebaut. Damals habe ich Dämmmaterial in Rollen gekauft. Diese hatte als Beispiel insgesamt 5 m Länge an Dämmmaterial. Von dieser Rolle habe ich dann die Breite der Dachsparrenzwischenräume abgeschnitten. Welches Dämmmaterial man zur Dachdämmung nimmt, muss jeder für sich entscheiden. Verschnitt hat man immer
Ob die immer 1m Stücken passen und sich nicht von selbst rausdrücken müsste man ausprobieren. Meinst du die Folie, die im Raum ist oder die unter die Dachpfannen kommt? Unter den Dachpfannen habe ich eine Delta-Max-Folie. Im Raum habe ich eine Folie, die mindestens schwer entflammbar (B1) ist. Du solltest dich auf jeden Fall in einem Fachmarkt (Bau-King, Dachdecker-Einkauf, etc.) beraten lassen. Nach meiner Dämmzeit sind bestimmt neue Materialien auf den Markt gekommen. Beim Dämmen kann man einiges „nicht“ richtig machen! Im Internet kann man auch einige Info´s bekommen. Alles Gute

Hallo,

die Dämmung muß auf jeden Fall immer passgenau zwischen den Sparren hängen. Sparrenmaß nehmen und immer plus ca. 2 cm quer von der Dämmrolle (z.B. Klemmmfilz) abgeschnitten werden. Was am ende der Rolle über bleibt, kann im nächsten Sparrenfeld wider verwendet werden. So entsteht kein Verschnitt. Wird dabei gefuscht wird, und es entstehen Luftschlitze, brauchst Du garnicht erst anfangen. Dann bringt die Dämmeung nicht. Die Besorg dir mal einen Prospekt von G+H Isover bei Deinem Baustoffhändler, da ist alles genau und verständlich erklärt.

Das ist nicht sehr schwirig, viel Spass dabei.

Gruß

Hallo,
da kann ich den Klemmfilz empfehlen. Gibt es von versch.Herstellern. Man schneidet die Breite der Sparren plus ca. 1cm ab und klemmt es zwischen den Sparren. Die Folie muß eine Dampfsperrfolie sein. Wichtig ist das Verkleben der Stoßstellen.

Salü
Mit Dachbodenisolation habe ich zu wenig Erfahrung.
Am besten einen Dachdecker oder eine Isolationsfirma fragen.
Gruss
stefan

Hallo Schrbrgt,

da gibt es die beste Lösung in Form von keilförmigen Dämmplatten von der Firma ROCKWOOL, die man dann so ineinanderschiebt, wie das so passt: Gehen Sie doch mal ins Internet und klicken Sie an www.rockwool.de.

Sollten Sie da nicht weiter kommen, rufen Sie doch mal an: 02043/ 4080 und lassen Sie sich verbinden mit Herrn von Essen oder Herrn Windten. Beide sind hervorragende Fachleute und werden Ihnen gerne weiterhelfen. Sie können sich gern auf mich berufen.

Viel Glück und viel Erfolg
Grüße aus Mallorca
J. K.

Wenn Sie das Dämmatteria sauber und gerade aneinander fügen
wird’s wohl gehen.
Folie mit damfbremse verwenden.

g.hans

Hallo!
Keine Ahnung

Liebe Schrbrgt!
Lieber Schrbrgt?

Dämmung sollte an den Stoßkanten etwas fester ineinander greifen können, dann wird nix passieren. Eventuell vorhandene Löcher oder Schlitze können auch nachträglich händisch mit losem Dämm-Material gestopft werden.

Die Folie ist üblicherweise eine Dampf-Sperrfolie. Soeben wurde die Frage gestellt, ob da nicht eine gleich starke PE-Folie aus Recycling-Material auch reicht (weil viel billiger). Kann reichen, aber die Recycling-Folie ist eben nicht geprüft und nach DIN-Norm für diesen Zweck als geeignet eingestuft - denn dann wäre sie gleich teuer wie die echte Dampf-Sperrfolie…

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

schneiden Sie Dreiecke. 2 Dreiecke können Sie gegeneinander verschieben und so die Breite anpassen.
Dampfsperrefolie (gerne blau) gibts im Baumarkt und ist eine Art Plastikfolie zum isolieren des Innendachs. biszu 100m Länge diverse breiten. Aber meist etwas teure.