Dämmmaterialien – wie lange haltbar?

Hallo!
Mir ist in einer Fachzeitschrift aufgefallen, daß die Haltbarkeit von Dämmstoffen wie Mineralwolle, Zellulose, Perliten etc. bei ca. 25 Jahren liegt. Gibt es andere effektive Dämmstoffe, die länger halten? Danke für ihre Hilfe. Ich habe nämlich keine Lust, wenn ich alt und grau bin, mich noch darum kümmern zu müssen.

Ehrlich gesagt keine Ahnung

Bedaure, aber auf dem Gebiet kenne ich mich nicht aus.
Mit freundlichen Grüßen

Dazu kann ich dir nichts sagen, wenn die Hersteller eine Angabe in diese Richtung machen, gehen sie immer von den ungünstigsten Bedingungen aus. Hohe wechselnde Luftfeuchtigkeit z.B. Wie ist die Dampfsperre angelegt worden usw. Bei normalen Klimadaten kann man von längerer Haltbarkeit ausgehen. Also den Hersteller fragen was er zugrund gelegt hat.
MfG

Lieber SchreinerM!
Liebe SchreinerM?

Die Angabe von 25 Jahren Haltbarkeit für Dämmstoffe ist, so wie viele Haltbarkeits-Daten für andere Sachen in der EU, immer relativ zu betrachten.

Dämmstoffe, die zwischen Mauerwerk trocken und ohne Licht eingebracht sind, bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit weit über die angegebenen 25 Jahre haltbar.

Dämmstoffe, die zwischen Mauerwerk feucht werden oder dem Tageslicht und der Umgebungsatmosphäre (Licht, Luft, Feuchtigkeit) ausgesetzt werden, sind oft schon viel früher einem Zersetzungsprozeß unterworfen, also wesentlich weniger als 25 Jahre haltbar. Darum ist das Problem individuell und nach Überprüfung zu betrachten.

Erst unlängst wurde von mir der Dachboden eines etwa 50 Jahre alten Holzriegel-Hauses von der alten Gipskarton-Platte befreit. Die darunter befindliche Mineralwolle-Dämmung war in einem einwandfreien Zustand, trocken und locker, ohne jegliche Veränderung.

Eine Styropor-Dämmung bei einem Schacht, vor etwa 5 Jahren montiert, die aber an einer Stelle ohne Verkleidung offen an der Luft gelgen ist, hatt nach kurzer Zeit ihre Wirkung weitgehend verloren. Sie ist zerbröselt, schimmlig und löchrig.

Darum im Zweifelsfall überprüfen und nur bei Mängeln eine Dämmung erneuern.

Eine Ergänzung oder Optimierung kann durchaus einen Sinn machen, aber die Haltbarkeit an sich ist (meiner Meinung nach nahezu zeitlos), nach 25 Jahren immer noch gegeben.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo zurück,

in diesem Fall muss ich mich auch auf Informationen des Fachhandels verlassen und kann Ihnen leider keine fundierte Auskunft geben…

Hallo.
Wo haben Sie gelesen dass Sie so lange am leben bleiben !!
Gruß.

Hallo, davon habe ich keine Ahnung. Bitte an eine Fachfirma wenden. Gruß

Jo. selbst ich habe das noch nicht gehört. mich soooofort kundig gemacht. mein bekannter, ein alteingesessener bauhandwerker/ meister hat erstmal seeeehr gelacht. ich soll sie fragen, wo sie das her haben. diese fachzeitschrift müssten sie verklagen. es. gibt keinen dämmstoff, der ein „verfallsdatum“ hat. ich beziehe mich da auf einige häuser, die z.b. jetzt abgerissen werden mussten, weil aus frühesten ddr-zeiten. dort sind in den zwischen decken teilweise mineralische dämmungen verbaut worden. die sind immer noch top in ordnung. außendämmungen sind ordentlich verpackt durch den putz und die farbe. nein. da haben sie sicherlich was falsch verstanden. dämmstoffe halten sie aus und gaaaaanz sicher auch noch ihre kinder und kindeskinder. es kann sein, sagte mir mein bekannter, dass dachdämmungen aus mineralwolle eventuell ein wenig zusammen fällt. aber das mildert keinesfalls die dämmeigenschaften. würde sicher auch erst nach 100 jahren geschehen. also besteht für sie keine gefahr, sich damit nochmals beschäftigen zu müssen. voraussetzung dafür ist natürlich eine fachgerechte verlegung. aber davon gehe ich mal aus. hoffe ihnen geholfen zu haben. gruß aus thüringen. :smile:

Hallo,
leider habe ich keine Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Dämmstoffe. Ich denke aber, dass die Dämmung im realen Leben noch nicht wirklich oft länger als 25 Jahre zum Einsatz gekommen ist. Soweit ich mich erinnern kann haben wir vor ca. 30 Jahren unser Haus isolieren lassen (Styrol). Das hält aber tatsächlich auch heute noch.
Dieser Link kann aber sicherlich weiter helfen:
http://www.baumarkt.de/nxs/3960///baumarkt/fragenanu…
Gruß,
Wolfgang

Hallo,
ich würde an die Hersteller eine E-Mail Anfrage über die Hatbarkeit stellen, ich habe selbst beim Umbau meines Wochenendhaus in den Wänden 40 Jahre alte Mineralwolle (Glaswolle)gefunden die noch in Ordnung war.
LG

Hi
Die gute alte Glaswolle,juckt noch nach 40 Jahren.
Die beste Isolierung ist immer noch Stroh und Lehm.
Zu finden in Fachwerkhäusern.
g.hans

Sorry, hierzu habe ich keine Erfahrung und auch keine Vergleichswerte wenngleich mich dies auch sehr interessieren würde. Grüße Peter

leider keine Ahnung

Hallo SchreinerM,
dabei kann ich Ihnen leider nicht helfen.
Gruß
Siola

weiss nicht