Dämmstoffdübel/Halter

Momentan sind wir dabei unser Haus mit Polysterol Dammplatten zu dämmen. Da dies ein Altbau ist müßen ja zusätzlich zum Kleber die Patten noch gedübelt werden.

Mir ist aufgefallen das es zwei Sorten von Dübeln gibt. Schlagdübel mit Metallnagel und Kunststoffkopf und solche mit Kunststoffnagel, wobei die Kunststoffdübel wesentlich günstiger sind.
Wo ist den der Unterschied, der den Preis rechtfertigt? Sind Dübel mit Metallnagel stabiler, haltbarer oder sitzen diese fester im Mauerwerk?

Hallo!

Es gibt noch welche ganz aus Metall,2-teilig,Teller(2 Größen) und Stift getrennt.

Es liegt bei den Kunststoffdübeln und den aus Kunststoffdübel plus Metallschlagstift an der unterschiedlichen Belastbarkeit.

Vollkunststoff trägt deutlich weniger wie der Kunststoff/Metallnagel-Dübel und der Ganzmetall nochmals mehr(und ist feuerbeständig A1).

Und nicht jeder ist für alle Arten Dämmstoff geeignet.
Aber eigentlich ist ja ein Vollwärmeschutz ein System aufeinander abgestimmer Bauteile und Montagemittel,also sollte die geeigneten/zugelassenen Dübel auch dabei sein oder zumindest genannt sein.

MfG
duck313

Nachfrage, Dämmplatten dübeln?

Momentan sind wir dabei unser Haus mit Polysterol Dammplatten
zu dämmen. Da dies ein Altbau ist müßen ja zusätzlich zum
Kleber die Patten noch gedübelt werden.

Hallo,

was soll denn da der Unterschied zwischen Alt- und Neubau sein?
Denn es klingt so als ob man bei einem Neubau nicht dübeln müßte.

Ein mir seit Jahrzehntes bekanntes größeres Mietshaus wurde
in den letzten Monaten von außen gedämmt. Mit so rechtwinkligen
ca. 50 mm dicken Platten.
Ich kam da an mehreren Tagen vorbei und sah den Fortschritt.
Gedübelt wurde da nix, nur geklebt.

Frage, warum müßte man da dübeln?
Maximal komme ich auf die Idee daß dem Verputz des Altbaus
nicht zu trauen ist und man deshalb noch zum Kleber dübelt.
Aber wenn das so ist und der Putz ist marode so ist der
mit einem Beilchen recht effektiv zu entfernen,
dann auf die nackte Wand kleben.
Naja, ich rat rum :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Ich kam da an mehreren Tagen vorbei und sah den Fortschritt.
Gedübelt wurde da nix, nur geklebt.

Der Kleber muss zuerst abgetrocknet sein die Platten werden ja mit einer Wasserwaage ausgerichtet würde man im Frischen Zustand die Dübel Setzen würde sich an den Stellen die Ganze Platte bei ziehen, weil die Dübeln etwas Versenkt werden im Material, so das sie nicht vorstehen.
Ich bin da schon zu lange raus, in der Tat war zu meiner Zeit laut Hersteller ein Unterschied ob es sich um einen Altbau (Putz) handelte oder einen Neubau ( nur Steine Gemauert).
Was die Dübel angeht hat das auch etwas mit Windlasten zu tun soviel ich noch weiß, wenn das was gedämmt eine bestimmte Höhe nicht überschreitet braucht man auch nicht zwingen zu Dübeln meine wäre etwas um die 3 m gewesen.

Sepp. der diese Wärmedämmarbeiten nicht gerne gemacht hat.:wink:

OT: Wie oft: Naja, ich rat rum :smile: owt
x

Hallo Rochus,

wenn dich das erfreut *rumrat*
ei, dann mache ich doch so weiter :smile:

Gruß
Reinhard