Dämmung,aber Luftschächte offen

Hallo
Unser Mietshaus wurde komplett im Sommer/Herbst gedämmt. Keller,usw. Wir haben im WC und Im Bad (beide haben kein Fenster) einen Luftschacht der geht durchs ganze Haus. Man kann alles hören wenn unter oder über uns auf Wc und Bad sind. Auch sind bei uns schon viele Vögel in den Schacht gefallen. Also es immer noch viel Luft im Umlauf in der Wohnung. (zieht durch die Rollgurthaler rein,bei starken Wind knallt es sogar noch die Türen zu,soviel Luft ist in der Whg. im Umlauf) Jetzt meine Frage. Müssen die Schächte mit zugemacht werden bei der Dämmung? Oder eine andre Belüftung rein?. Und darf der Vermieter die volle Mieterhöhung ,also 11%, verlangen?
Oder ist das so normal,da eine gewisse Belüftung ja auch gut ist.
Lg. Schnatterinchen7

Hallo !

Innenliegende Bäder/WCs brauchen unbedingt eine Entlüftung,die muss offen bleiben,egal ob gedämmt wurde oder nicht !
Außerdem muss der Raum auch Zuluft bekommen,sonst funktioniert die Entlüftung(ich nehme an ohne Lüfter,nur durch natürlichen Zug) nicht,also Tür zum Raum muss Lüftungsgitter haben(oder Tür hat unten viel Luft!)

Auch ein super-gedämmtes Passivhaus müsste so einen Raum entlüften,zwar würde man keine Schachtlüftung anlegen,aber entlüftet würde es.

Zugluft und Schallschutz haben nichts mit der Außendämmung zu tun,beides muss man prüfen,ob man da noch abhelfen kann.
Zugluft kommt von den Fugen an den Fenstern und Türen,bei gleichzeitigem Austausch gegen moderne,dichtere Versionen werden diese Lüftungsverluste minimiert(man spart Energie,muss aber gezielt lüften,denn die alte Zwangslüftung durch Ritzen entfällt nun).
Bleiben alte Fenster drin,dann muss der Vermieter eben dort gezielt nachbessern,neue Dichtung etwa,oder neue Beschläge,die mehr Andruck bewirken.

Das da auch mal Vögel sich verirren und steckenbleiben ist bei Kaminen zwar eine Ausnahme,aber es kommt vor. Deshalb sollte der Schornsteinfeger auch diese Schächte kontrollieren,ggf. kehren.
Bei Bedarf muss es der Vermieter veranlassen,regelmässig gekehrt werden sie sonst m.W. nach nicht.

Zu den Modernisierungskosten:
Ja,generell darf man die aufzuwendenden Kosten(abzüglich evtl. Reparaturen und Instandsetzungen) zu 11 % auf die Jahresmiete umlegen.

Wenn die Wirtschaftlichkeit gegeben ist,also die zu erwartenden Einsparungen an Heizkosten in einem gesunden Verhältnis zu den Mehrkosten stehen,dann ist das OK.

MfG
duck313

Guten Tag,
herzlichen Dank für die Antwort.Ja Belüftung sollte ja sein.Also können die Luftschächte so bleiben,bzw.haben wir keinen Grund zur Minderung bei der Modernisierung durch die Aussendämmung und teilweise Innendämmung.Die Balkonsanierung gehört ja da nicht dazu,die gleichzeitig damit erfolgte.
Ja wir haben in WC und Badtür Schlitze drinn. Jedoch bringen die im Bad nix.Wir müssen immer die Badtür nach dem Duschen offen lassen,da es sonst noch mehr schimmelt im Bad.
Wir haben in der ganzen Whg.neue Fenster. Es zieht durch die Jalousiengurte,also die Halterung an den Wänden.
Nochmals vielen Dank!
MfG.

Hallo!

zur Verbesserung der Badlüftung kann man auch nachträglich einen elektrischen Lüfter am Schacht anbringen. Etwa gekoppelt mit dem Badlicht,schaltet mit dem Licht ein und entlüftet und läuft auch nach dem Licht-Aus noch eine gewisse Zeit nach.
Natürlich auch mit Schalter zur Handeinschaltung möglich.

MfG
duck313