Hallo zusammen!
Es geht um die Dämmung der im Dachgeschoss befindlichen Wände.
Ich habe nun etliche Artikel gelesen und für alles gibt es wohl für und wieder.
Kurz zur Lage…
Der Fußboden und die Decke (darüber ist ein Spitzboden) der Räume im Dachgeschoss sind aus Lehmfachwerk. Die Dachschrägen wurden mit den besagten Fachwerkwänden abgestellt, so dass man keine Dachschräge hat. Hinter den Fachwerkwänden befinden sich unbeheizte Kämmerchen.
Ich habe die Innenseite der Fachwerkwände mit einer Dachlattenkonstruktion und hierauf geschraubten Gipskartonplatten begradigt. Ich würde nun gerne die Außenseite der Abstellwände dämmen. Wollte dies zuerst mit Styroporplatten machen, nun lese ich aber, dass diese evtl. Feuchtigkeit innerhalb der Lehmwand nicht rauslassen.
Was für ein Material wäre hierfür sinnvoll???
Mineralfaserdämmplatten haben ja auch Vor- und Nachteile.
Die Raumdecke wollte ich ursprünglich auf dem Spitzboden mit Dachbodendämmplatten dämmen. Ich weis allerdings nicht, ob hier nicht die gleiche Problematik „Feuchtigkeitsabtransport“ wie bei den besagten Abstellwänden auftritt?
Gruß
Dennis