Dämmung an Kellerdecke

Hallo,

„lohnt“ eine Dämmung an der Kellerdecke (ungeheizter Keller), damit der Fußboden (Teppichboden) im darüberliegenden Erdgeschoss weniger fußkalt ist ?
Einfach Dämmplatten auf die Kellerdecke kleben, und in welcher Mindeststärke ?

Gruß
Karl

Hallo !

Lohnt immer,denn man kann es bei etwas handwerkl. Geschick selbst machen,Kosten sind eher gering.
Dämmstärke so 8-10 cm,je nach dem,was die Deckenhöhe im Keller hergibt.
Deckenleuchten muss man demontieren und später neu anbringen,besser an die Wand umlegen wegen der Kopfhöhe. Rohrleitungen so gut es geht unterlegen oder umbauen(Dämmkasten).

Die Dämmplatten werden mit einer Klebermasse auf dem Rücken der Platten versehen und an die Decke angedrückt. Aus optischen Gründen kann man einen dünnen Deckputz(Spachtelputz) auftragen.
Nimmt man weiße Hartschaumplatten,dann ist es nicht so störend und kann m.E. auch nackt bleiben(streichbar mit Binderfarbe). Anders die dunklen Mineralfaserplatten,die haben auch eine weichere Oberfläche,die man zur Staubbindung mit einem Dünnputz versehen sollte.

MfG
duck313