Dämmung bei Auflager von Rolladenkästen - wie?

Hallo liebe Experten!
Ich habe bei unserem Haus gerade neue Rolladenkästen angebracht und wollte diese nun dämmen.Müssen die Auflageflächen des Rollladenkastens genauso gedämmt werden, wie der Rollladendeckel selbst? Danke für ihre Hilfe.

Bedaure, aber auf dem Gebiet kenne ich mich nicht aus.
Mit freundlichen Grüßen

Kann dir nicht weiter helfen, die Erzeuger wissen es bestimmt!
MfG

Liebe Hilde!
Jeder Zentimeter zählt. Also wo immer eine Kälte-Brücke zum Fenster, zum Fensterrahmen oder auch zum Raum selbst entstehen kann, ist eine Dämmung sinnvoll und gut. Die Gestaltung der Dämmung und die Verwendung des jeweils günstigsten Materials ist eine Seite, die optische Dastellung, also die Ästhetik der Dämmung ist eine andere Seite. Und nicht zuletzt ist die gesundheitliche Frage zu betrachten, wenn Staub oder Ausdunstungen des Dämm-Materials problematisch werden könnten.

Wenn also der Roll-Ladenkasten an irgendeiner Seite nicht gedämmt ist, dafür aber ausreichend Platz vorhanden wäre, dann empfehle ich, in gleicher Weise wie vielleicht an anderer Stelle bereits eine Dämmung sichtbar ist, dies auch für diese Seite vorzunehmen.

Gutes gelingen
lg.
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Salü

Leider kann ich dir bei dieser Frage nicht weiterhelfen.
Habe selten mit solchem Dämmen zu tun.

Gruss
stefan

Keine Ahnung .Gelbe Seiten !
Gruß.

Ein fröhlisches hallösche. jepp. definitiv. überall wo es kälte/ wärme-brücken geben könnte, muss isoliert werden. aus meiner hausmeistertätigkeit weis ich, dass es zu 99 % an der isolierung liegt, wenn es drinne schimmelt. normalerweise sind rolläden von haus aus schon gedämmt. meist reicht das aber nicht aus. viele denken nicht an kleine oder kleinste kälte bzw. wärme brücken. selbst ser solbankstoß unter dem fenster braucht eine dämmung. da reichen schon 2 - 3 sm hartstyropor aus. dann die innere solbank daran setzen. sie werden das merken im nächsten winter. versprochen. :smile:) also tip: fleißig dämmen, dämmen und nochmals dämmen.

sorry für den kleinen verschreiber. 2 - 3 cm. soll das heißen bei der solbank. mir ist aber eben noch was eingefallen, was sie vielleicht interessieren könnte. auch ein vorkommnis aus meiner hausmeistertätigkeit. sie sollten nach dem spalt beim ladeneinzug schauen. der darf nicht sehr groß sein. vor einem jahr musste ich einen kompletten kasten von innen öffnen, weil sich da hornissen eingenistet hatten. das geht auch nur im spätem herbst ( november rum und hornissen sind geschützt) weil da das volk gesstorben und nur noch die alteingesessene königin da ist. VORSICHTIG!!! auch die kann unheimlich stechen. des weiteren war von der isolierung nicht mehr viel da. diese wurde kurzer hand von den „lieben“ tierchen einfach entfernt um platz für das nest zu schaffen. und das nest ist riesig. ich habe davon auch noch bilder gemacht, wegen des vermieters. das sieht echt unheimlich aus. sind die einmal drinne, ist nix mehr zu machen. ein halbes jahr fenster zu und rolladen nicht mehr betätigen. sonst werden die böse. nur nochmal als tip.

Hallo,
bei der Dämmung ist es ähnlich wie bei einer Kaffeekanne. Das Gefäß in dem der warme Kaffee ist oben offen. Wenn kein Deckel auf die Kanne kommt, dann wird der Kaffee dennoch schnell kalt. Wenn der Deckel nur wenig isoliert ist, dann hält der Kaffee zwar länger warm, als bei offener Kanne, aber dennoch kühlt er schneller aus.
Somit muss auch bei einem Rolladenksaten die gesamte Außenfläche gut isoliert werden. Stell dir den Kasten im Querschnitt vor. Überall, wo die kalte Außenluft hin kommt, muss eine gute Isolierung aufgebracht werden.
Gruß,
Wolfgang

Ja, soweit ich weiß muß das heute sein. Wird von Rolladenkastenherstellern gleich mit geliefert.
Ist aber nicht immer toll bei der Montage.

Gruß Volker

Hallo,
meines Wissens nicht,ich würde aber noch eine
zweite Meinung einholen
LG

nein… natürlich nein, die Rollladenkasten sind ja schon gedämmt und werden direkt auf das Mauerwerk gelegt auch, damit später keine Risse im Putz entstehen.
Grüße Peter

Was verstehst Du unter Auflageflächen bei Rolläden? Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Sind diese Rolläden nachträglich vor die Fenster gesetzt? Im Moment habe ich dazu keine Idee.
Gruß
Udo

Hallo,
ich weis zwar den vom Aufbau der Wand/Rollladenkasten nichts,aber ich kann mir nicht vorstellen, was da dämmen bringen könnte.
Gruß
Siola