Hallo !
Es kommt doch darauf an,was Du an Dämmung erreichen willst !
Als oberste Geschossdecke muss man beim Altbau einen „U-Wert“ von 0,24 erreichen. Neubauwert ist noch kleiner und kann nur mit noch besserere/dickerer Dämmstärke erreicht werden.
Ob Rollenware an Mineralwolle oder Platten mit Stufenfalz(EPS) ist eine Sache der Bodennutzung.
Mit EPS-Platten (Styropor z.B.) wäre das bei Wärmeleitklasse 0,04
16 cm Stärke plus Deckplatte 1 cm Fermacell oder OSB (begehbar!).
Nimmt man das besser dämmende Material der Klasse 0,035,dann reichten schon 14 cm aus.
Beispiele für keine Dämmung in der Zimmerdecke zum Dachboden.
Allerdings ist der Preisunterschied je m² sehr deutlich,man muss es eben ausrechnen.
Meist ist Klasse 0,04 preislich unschlagbar,wenn man Platz hat spielt die Dicke ja keine große Rolle.
Da man den alten Deckenaufbau kennen muss (Folie unter der Dämmung,ja/nein?) ist eine Beratung vom Baufachmann vor Ort wichtig.
Der kann dann auch den U-Wert ausrechnen und die Dämmstärke festlegen.
Das Verlegen kann nach Einweisung und bei handwerklichem Geschick selbst gemacht werden,obwohl es auch dabei auf Details ankommt um Wärmebrücken zu vermeiden(Bauschäden!).
Material kauft man doch beim besten Willen nicht übers Internet !
Jede Baustoffabteilung eines Baumarktes hat eine große Menge Auswahl an Materialart und Preisgruppe.
Da bekommt man Beratung und Hilfe.
MfG
duck313