'Dämmung' der Haustür?

Hallo,

wir haben eine relativ moderne und sicher einigermaßen gut gedämmte Eingangstür denke ich.
Dennoch meine ich, dass direkt unter der Tür ein Schlitz/Bereich ist, der uns die kalte Luft ins Haus bringt.
Hier würde ich gerne etwas tun und frage mich, was ich dort tun kann, um mehr Heizkosten zu sparen?

Danke für Rat!

Servus,

das Stichwort für einfache und dennoch ganz ordentlich wirksame Lösungen heißt „Zugluftstopper Tür“.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

:smiley:ennoch meine ich, dass direkt unter der Tür ein

Schlitz/Bereich ist, der uns die kalte Luft ins Haus bringt.
Hier würde ich gerne etwas tun und frage mich, was ich dort
tun kann, um mehr Heizkosten zu sparen?

Danke für Rat!

Hallo Uwe,
da selten der Boden 100 % eben ist, sind diese Schleifer nicht sooo optimal.
Besser sind die innen anzubringende Systeme, die an der Seite ein Gelenk haben.
Bei verschlossener Tür drücken sie die Dichtung auf den Boden.
Gibt es in 2 Grundausführungen:
Außen an der Tür, also sichtbar: Leicht anzubringen
In der Tür: Nur vom Fachmann oder Handwerker mit Erfahrung einzubauen.

Viel Erfolg,
Werner
Ach ja,
gibt es eigentlich in jedem Baumarkt…

Hallo!
Vorausgesetzt, beim Einbau der Türe wurden keine gravierenden Fehler gemacht, dann
müsste sich der Schlitz durch richtiges einstellen des Türblattes schließen lassen.
MfG
airblue21

Wir schließen unsere Haustüre und verriegeln diese anschließend immer mit dem Schlüssel.
Durch das verriegeln greifen zusätzlich noch mindestens zwei Bolzen / Riegel in den Türrahmen ein und ziehen die Türe umlaufen gleichmäßig fest gegen die Dichtungen.
Durch diese Maßnahme ist die Türe dicht und gleichzeitig erheblich besser gegen Einbruch gesichert.
Ich kann das nur jedem dringend empfehlen.

MfG Wolfgang

@ Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das nützt dir aber nichts wenn nicht auf der Rückseite die Terassentür und die Fenster umlaufend im Erdgeschoss entsprechend gesichert sind.

Grüße
miamei