Dämmung Holzhütte

Hallo liebe Wissenden,

ich erkläre mal den Sachverhalt!
Ich habe mir eine Gartenhütte in Rahmenbauweise aus 10x6cm starken Balken gebaut.
Die Außenwände sind bereits mit 9mm OSB Platten verkleidet und erhalten noch eine Verkleidung aus 21mm Profilbrettern. Die Innenwände werden ebenfalls mit 9mm OSB belegt!
Meine Frage ist nun ob ich den Luftzwischenraum dämmen muss oder ihn so belassen kann? Ich wollte die Hütte eigentlich nicht dämmen, da es ja nur ein Gartenhaus ist!
Nun waren da auch einige meiner Meinung und wiederum andere sagten das ich dämmen muss, da sich im Luftraum sonst Schwitzwasser bildet und das ganze zu gammeln anfängt.
Nun habe ich keine Ahnung was ich tun soll und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich bin für jeden Tip dankbar…

Gruß

Jan

Hallo Jan,

  • Gartenhütte muss nicht grundsätzlich gedämmt werden, es sei denn du willst sie im Winter beheizen
  • Wenn Dämmen, dann mit Dampfsperre. Dämmen ohne Dampfsperre macht keinen Sinn.
  • Wenn die Hütte ein paar Ritzen hat, so dass Luft durchziehen kann, und kein kondenswasserproduzierendes Etwas drin ist (Wäscheständer/Mensch/Tier/Trockengut/Pflanzen/etc.), dann ist eine Dämmung m.E. nicht notwendig.

Gruß Simon