Dämmung obere Geschossdecke

Hallo lieber Experte,

ich habe ein Haus, welches 1926 gebaut wurde.
Der Dachboden ist sehr schlecht isoliert. Ich glaube, wir haben eine Betondecke, darüber ist eine 20cm hohe Glaswolle-Schicht und dann kommen die begehbaren Holzsparren. Der Giebel selbst ist gar nicht isoliert. Man schaut direkt auf die Dachpfannen.
Jetzt möchte ich in Eigenleistung den Hohlraum (am Rand) zwischen unterem Giebel und Holzsparren mit Mineralwolle ausfüllen.
Auf die Holsparren soll Styropor oder Polyrethan. (Was ist besser?) Die Dämmschicht soll 20 cm betragen. (Reicht das?)Darüber wollen wir OSB-Platten legen, damit der Dachboden weiterhin begehbar ist (als Lagerraum). Die Frage, die mich jedoch am meisten quält ist, brauchen wir eine Dampfsperre?
Vielen Dank jetzt schon für die Antwort.

Einen schönen Sonntag und schöne Grüße!
Jessica

20 cm WLG 030
Styropor oder PUR ist egal
Dampfsperre Nein.

hallo snakee,

ich bin untröstlich. aber: die fragen lassen sich so einfach nicht beantworten. es ist die genaue kenntnis der örtlichkeit vonnöten, um eine qualiifizierte aussage treffen zu können. und die lässt sich dann auch nicht so hpppla hopp treffen. wahrscheinlich sind planungsleistungen und bauphysikalische berechnungen notwendig.

tipp: einen erfahrenen planer suchen und lieber ein paar euro vorher in die hand nehmen, als sich einen vorprogrammierten schaden einzubauen, der später mit einiger wahrscheinlichkeit viel geld kosten kann.

mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

grüße aus müchen

hartwig

Eine Dampfsperre wäre angebracht.
Styropor ist brennbar (wirkt wie Brandbeschleuniger)und nicht ratsam.
Besser sind mineralische Dämmstoffe wie Steinwolle oder Glaswolle.
http://www.fassadenverkleidung.com/