Liebe/-r Experte/-in,
wir haben ein Haus gekauft Baujahr 1965, dieses haben wir mit neuen Fenstern und Haustür ausgestattet. Einzigstes Manko ist nun noch die oberste Geschossdecke, also zwischen EG und Speicher. Dazu noch folgende Erklärung: Der Speicher wird immer nur als Abstellfläche genutzt da er nur über eine Zugtreppe/Bodentreppe erreichbar ist. Von oben sind Spanplatten auf die Deckenbalken aufgeschraubt. Ich habe einige gelöst um mir ein Bild der Situation zu machen.
Der Hohlraum ist ca 22cm in der Höhe, lediglich eine 4cm dicke Glaswolle liegt darin begraben! 1965 war das wohl ausreichend, wenn man die damaligen Ölpreise sieht. Ich will nun hergehen und 160mm starke Glaswolle von oben her einbringen. Das heißt ich werde den kompletten Spanplattenboden aufnehmen um so von oben meine 160mm Glaswolle einzubringen.
Danach will ich die Spanplatten wieder von oben aufschrauben, um hier eine gute Belüftung(Kamineffekt) zu erzielen werde ich rundherum zur Wand einen Spalt von 3-4cm Breite lassen, diesen mit Mäusegitter/Traufgitter oder Vogelschutzgitter gegen Ungeziefer aller Art versehen.
Meine Frage, da ich 3 Dachdecker gefragt habe und mir jeder was anderes rät:
Kann ich das so machen?
Muß oder sollte ich noch eine folie einbringen?
Ist eine Folie sinnvoll oder Unsinn?
Ich habe wie gesagt ein Haus Baujahr 1965 kein Niedrigenergiehaus!
Früher ist doch auch alles einfach nur gedämmt worden ohne Folie
Danke für eure Hilfe