Hallo Antje,
ohne jetzt eine komplette bauphysikalische Beratung durchführen zu wollen:
Zunächst solltet Ihr überlegen, ob das Dach komplett neu eingedeckt werden soll und auch von innen saniert wird, ob nur von außen oder nur von innen. Soll es eine Zwischensparrendämmung werden oder eine Aufsparrendämmung?
Danach richtet sich die Gesamtkonstruktion und auch die Wahl des Dämmstoffs.
Je nach Aufbau sind Dampfsperre, Unterspannbahn/Unterdeckbahn etc. erforderlich.
Wenn der Schallschutz gut sein soll, auf keinen Fall eine Dämmung aus Hartschaum nehmen. Hartschaum mit Mineralwolle (gibt es z. B. bei Fa. Bauder) ist da schon besser, die beste Schalldämmung ergibt sich mit Mineralwolle- oder Steinwolleplatten bzw. mit Holzwolle-Dämmplatten.
Die beste Wärmedämmung wird üblicherweise mit PU-Schäumen erreicht, allerdings wirkt sich der Gewinn bei der Energie-Einsparung im Vergleich zu Faserdämmstoffen nicht mehr allzu stark aus, Mineralwolle-Dämmungen haben sich inzwischen eigentlich durchgesetzt.
Braas bietet m. W. nur Schaumkunststoff als Dämmung an. Isover oder Rockwool sind im Steinwolle- und Mineralwollebereich tätig. Ganz ökologisch geht es mit NAPORO Q-Flex (aus Schilf).
Wo steht denn das Haus? Ich kenne mich im Bereich Stuttgart und Hildesheim Hannover ganz gut aus.
Gruß,
Guido
PS: Bei Fragen: fragen!