habe einn power plate erworben ,kann mir jemand sagen wie man das vibrationsgeräusch dämmen kann
habe einn power plate erworben ,kann mir jemand sagen wie man
das vibrationsgeräusch dämmen kann
leider kenne ich dieses Gerät nicht, kann mir aber vorstellen, daß es kröäftige Schwingungen erzeugt.
Einzige Idee die ich habe: unter das Gerät eine Platte muß allerdings so stabil sein das sie das Gerät tragen kann) und diese Platte zum Boden dämpfen, durch z.B. Filzlagen oder besser an ca 4-8 Punkte Gummistücke unterlegen; Problem könnte sein das dann die Platte wackelt und damit die Trainingseinheiten stört;
Vielleicht gibt es ja von andererseite noch bessere Vorschläge
Gruss
Danke für deinen Vorschlag
habe einn power plate erworben ,kann mir jemand sagen wie man
das vibrationsgeräusch dämmen kann
Hallo Firma1,
Am besten einen dicken Teppich und dann mehrere Lagen Wellpappe könnte eventuell etwas helfen. Jedoch hängt das immer mit dem Aufbau der Unterkonstruktion des Bodens ab. Am besten fragt man auch mal beim Hersteller von Power Plate nach.
Wellpappe kann man auch anders nutzen
schau mal rein in
habe einn power plate erworben ,kann mir jemand sagen wie man
das vibrationsgeräusch dämmen kann
Hallo,
tut mir echt leid,da kenn ich mich nicht mit aus!
LG Manfrd
Guten Tag,
habe einn power plate erworben ,kann mir jemand sagen wie man
das vibrationsgeräusch dämmen kann
Also das ist nicht so einfach - zumal es um verschiede Frequenzen geht !
Hier aber ein paar Tips:
1.) Wandnah aufstellen - das nimmt schon mal etwas
2.) Im Baumarkt gibt es Unterlegmatten für Waschmaschinen ~ 10 Euro - die bringen schon mal was ! Leider aber nicht in allen Frequenzbereichen !
3.) Daher ein Kombi machen - aus und in der Reihenfolge - unten eine dicke weiche Jogamatte (Pilatesmatte) KEINE einfache 1 cm dicke ISOmatte - sie muss so 2-3 cm dick sein und aus so einem mattschig weichen Material sein - weiss ist ätzend kosten ~ 40-50 Euro - Wenn man Glück hat gibts sie mal bei Aldi für 16,99 Euro !
So also dic Wabbelmatte unten - und dadrauf die Wama matte aus dem Baumarkt. Damit ist für 50-60 Euro die Hütte ruhig.
Aufwendiger geht es auch - bis nicht hörbar, wenn mann einen Kasten baut (Podest und dort dann arbeitet - zB untendrunter wieder die Wabbale fest Kobi - siehe oben - dann ein MDF Korpus - je nach Gesamtgewicht entsprechend stark und dort drin zB Quarzsand- jedoch muss man die schwimmend innen liegende Platte soweit stabilisieren, daß sie nicht in den sand einsinkt - andereseits man sie aber auch nicht so stützt , daß der Sand keine Vibration aufnimmt … Eine andere wahl wäre eine Multilayer variante - wie der name schon sagt - mit verschiedenen Lagen Schaum und anderen Materialien. Gut das geht dann aber schnell in bereiche 200-300 Euro.
Und für die Leute die es schnell und ruhig haben wollen - mal nach Gallileo Dämmmatte googeln - kostet ?? 1250 Euro - speziel für die Vibraplatten gemacht …
Guten Tag,
habe einn power plate erworben ,kann mir jemand sagen wie man
das vibrationsgeräusch dämmen kann
Entweder billig: baumarktplatte für waschmaschinen
oder teuer - spezielle Antivibrationsmatten. Dort aber vorsichtig sein - es werden auch für 299 Euro Matten verkauft die nix taugen ! Google mal nach „Gummi Düsseldorf vibration*“ oder so - dort gibt es einen gummifachhändler mder kommt in nrw vorbei oder sendet zu - die sind OK - die haben auch alternative füsse etc.