Dämpfe beim Metall verdampfen

Hallo,

ich habe gerade folgendes Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=afdlys-CONc

Was mir auffällt ist, dass die Drähte zum Teil heftig Dämpfen. Was entsteht da so an Dämpfen?

Genau konnte man es ja nicht sehen, aber:

Bei isolierten Drähten verschmort die Isolierung. Da entstehen diverse üble organische Verbindungen, das sind einerseits Monomere der Kunststoffe (Vinyl, Styrol, Olefine) aber auch z.T. Chlorwasserstoffgas etc.

Bei unisolierten Drähten verbrennt schlicht das Metall. Es bilden sich Kupferoxid, Zinkoxid, Zinnoxid, Eisenoxid, je nachdem was in der Legierung war. Vieles davon ist auch ungesund.

Hallo
ganz genau kann ich das auch nicht beantworten, da ich zuwenig infos habe welches material verwendet wurde.
allerdings bei erhitzen von metall verdampfen zuerst die bestandteile die auf der oberflächhe des metalls sind.
z.b. fett ( handschweiß) etc.
danach die hitzebeständigeren bestandteile.
bei dem nagel z.b. könnte es sich um zink handeln, falls es ein verzinkter nagel war.
das wäre dann also zinkoxyd, was nicht gerade gesundheitsförderlich ist.
Gruß Muatai

eines ist klar, beim Schweissen (also mit Lichtbogen(temperatur)) entstehen immer Dämpfe der zu schmelzenden Materialien…d.h.beim rostfreiem stahl Dämpfe aus chrom/nickel/u.s.w…die entsprechenden Stoffe werden dann frei…entsprechende Vorsichtsmassnahmen (Absaugung, Luftaustausch, Atemfilter) müssen bei diesen Arbeiten getroffen werden. Bei dem erwähnten Video sind vielerlei Experimente zu sehen…interessant ja, aber vieles bleibt unklar.
mehr kann ich zu dieser Fragestellung nicht sagen.

bin ich leider überfragt - sorry

Hallo auch,

danke für die Anfrage, ich denke dass hier ein Teil des Kohlenstoffanteils im Metall verbrennt, und dabei CO (Kohlenstoffmonoxyd) und CO2 (Kohlenstoffdioxyd) entsteht.
Aber ich denke auch dass diese Frage bei einem Chemiker besser aufgehoben wäre.

Schönen Gruß

HuHu,

bei diesen Temperaturen wird hauptsächlich Kupfer
verdampfen (soweit im entsprechenden Objekt vorhanden (Büroklammer z.B.)).

Der heftige Dampf bei der Spule/Spirale (und überhaupt bei allem was in diesem Video allzu heftig raucht) tippe ich auf eine Beschichtung/Lackierung wie z.B. ganz typisch auf sog. Kupferlackdraht.

GRüßle

timo

Hallo,
das kommt auf das Material an. In dem Video wird keine Materialangabe gemacht, nur Draht, Nagel usw. Büroklammern sind z.b. beschichtet damit sie nicht rosten. Dämpfe dieser Art können sehr giftig sein, deshalb wird beim Schweißen solcher Materialien mit Absaugung gearbeitet.
Gruß
Jürgen

ich habe gerade folgendes Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=afdlys-CONc

Was mir auffällt ist, dass die Drähte zum Teil heftig Dämpfen.
Was entsteht da so an Dämpfen?

Hallo,

Durch den eingeschalteten Strom und den Widerstand des Dahtes erhitzt sich der Metalldraht bis zum Schmelzpunkt (bei der alten Schmelzsicherung im Haus ein durchausgewollter Vorgang. Das Metall besteht aus den unterschiedlichsten Gründen (z.B.: Festigkeit)aus mehreren Legierungen, die einen unterschiedlichen Siedepunkt haben(z.B.: Eisen 2750 Grad C, Schwefel nur 445 Grad C) Während des Erhitzungsvorgangs verdampfen die Legierungsanteile, während die Metallanteile mit einem höheren Siedepunkt noch halten.
Das was Sie als Dampf gesehen haben sind Legierungsbestandteile mit einem niedrigen Siedepunkt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.wikpedia.de

MfG
HQ

Hallo,

vermutlich ist der Draht isoliert und es verbrennt die Kunststoffisolierung.

Grüße
Tom