Dämpfung und Reibung in einer Achse

Guten Morgen miteinander,

bin aktuell dabei einen Roboter mit Hilfe einer Schulungsunterlage in Pro/ENGINEER - Mechanism zu simulieren… hierzu eine Verständnisfrage…

Den Drehachsen der verschiedenen Elemente des Roboters soll sowohl ein Reibwert wie auch ein Dämpfungswert getrennt voneinander zugewiesen werden. Warum ist dies so??

Der Reibwert ist mit einem Wert von 0.05 wohl der Reibwert für die Lager was aber ist der Dämpfungswert? ist dies die Eigendämpfung der Achse?? Weiß einer wie diese entsteht und ansatzweise berechnet wird??

Danke, Grüße,
Steffen

Hallo,

Den Drehachsen der verschiedenen Elemente des Roboters soll
sowohl ein Reibwert wie auch ein Dämpfungswert getrennt
voneinander zugewiesen werden. Warum ist dies so??

Vermutlich um Nachschwingungen zu reduzieren.

Der Reibwert ist mit einem Wert von 0.05 wohl der Reibwert für
die Lager was aber ist der Dämpfungswert? ist dies die
Eigendämpfung der Achse??

Die Eigendämpfung von Stahl/Stahl ist äußerst gering.
Ich nehme an, dass hier eine zusätzliche Dämpfung in der Lagerung durch ein separates Dämpfungsglied(Viskosedämpfer/Gummidämpfer?)
zur Schwingungsvermeidung erzeugt werden soll. So, wie bei Straßenbahnrädern durch eine integrierte Gummilage.

Meine Vermutung.

Gruß:
Manni