Dänische Nummernschilder

Hallo,

ich war die Tage recht lange als Beifahrer auf der Autobahn unterwegs - und da fiel es mir wieder auf: Dänische Nummernschilder (keine Euro-Schilder) beginnen in den meisten Fällen mit dem Buchstaben Y aufsteigend.

Warum ist das so?

Ein paar Euroschilder aus DK habe ich auch gesehen, die begannen mit A aufsteigend… Und jetzt frage ich mich ernsthaft, ob die z. B. mit AA00001AA begonnen haben und nun langsam wieder bis ZZ99999ZZ durchnumerieren :wink:

Gruss,
Little.

Hallo Little,

in solchen Fällen ist mein Freund Wiki mein erster Ansprechpartner. Der meint dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28D%C3…

Beste Grüße
Guido

Moin,

http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28D%C3…

mit anderen Worte: die meisten in DK fahrenden Auto sind … Wohnwagen??
Hmm, irgendwie passen Ursprungsposting und wiki-Artikel nicht zusammen, oder?

VG
J~

Hi,

mit anderen Worte: die meisten in DK fahrenden Auto sind …
Wohnwagen??
Hmm, irgendwie passen Ursprungsposting und wiki-Artikel nicht
zusammen, oder?

Stimmt, den ich habe häufig PKW mit der Buchstabenkombination YS auf dem Nummernschild gesehen :smile:

Gruss,
Little.

OT: Vielleicht ist da ein P zwischen Y und S (owt)
.

Hallo J~,

warum Wohnwagen? Die hätten Nummern zwischen 1000 und 2999, unabhängig von den Buchstaben.
PKWs haben Nummern zwischen 20000 und 59999. Ich bin eben mal mit Googles Street view durch Koppenhagen geflogen. Man erkennt zwar nur wenige Kennzeichen, aber das passt anscheinend.

Wobei: Mit den Buchstaben habt ihr Recht, da gibt es (inzwischen?) welche mit „späteren“ Buchstaben.

Schnell noch mal gegoogelt und das hier gefunden: http://www.dasdaenemarkforum.de/allgemeines-ber-d-ne…

Demnach sind die Buchstaben wohl egal. Und es sind auf Wunsch sogar Kennzeichen mit mehr Buchstaben und weniger (oder sogar ohne) Zahlen möglich.
Ich glaube, die sind noch verrückter als wir hier. :wink:

Beste Grüße
Guido

Hi,

jepp, es geht mir gar nicht so um die Zahlenkombinationen, eher um die beiden Buchstaben, die davor stehen. Sorry, wenn das in meinem UP nicht so klar rübergekommen ist.

Wunschkennzeichen (offensichtliche) lasse ich mal außen vor, ein Kennzeichen wie SUPERGIRL1 ist ja doch recht auffällig.

Trotzdem ist mir bei diversen Aufenthalten in DK sowie auf diversesten Autofahrten aufgefallen, das die meisten Kennzeichen mit der Buchstabenkombi Y… beginnen. Und da stellt sich mir die Frage, ob AA… bis XZ… bereits in den vergangenen 855746480705 Jahren vergeben wurden und nun nur ab YA… vergeben werden kann. Es ist halt doch auffällig, das die meisten DK-PKW ein Y-(ps)Nummernschild haben.

Bei den Eurokennzeichen ist das übrigens nicht so, die begannen mit ‚niedrigeren‘ Buchstaben.

Gruss,
Little.
(Guckt als Beifahrerin andere Autos an)

Hallo noch mal,

mich hat die Sache ja jetzt doch interessiert. Ich achte zwar generell nicht nur als Beifahrer auf die Kennzeichen anderer Autos. Wobei ich mich bisher noch nie mit dänischen befasst habe. Obwohl ich öfter mal auf der A7 unterwegs bin, wo vor allem zu Urlaubszeiten einige dänische Autos unterwegs sind.

Früher konnte man mal anhand der Buchstaben erkennen, woher genau ein Auto kam. Das wurde vor mehreren Jahrzehnten abgeschafft, wobei die früheren Buchstabenkombinationen zumindest anfangs nicht genutzt wurden. Auch gibt es - aus den selben Gründen wie bei uns - bestimmte Kombinationen wie KZ, SS und ähnliches nicht. Ansonsten gibt es wohl keine Begrenzung.

Ob jetzt das vermehrte auftauchen eines Y am Anfang Zufall ist, oder ob es sich da eher um neuere Autos handelt und es sich hauptsächlich nur Fahrer solcher Autos eine Fahrt durch Deutschland leisten können, konnte ich nicht feststellen. Ein Kompaktwagen kostet dort ja schließlich mit sämtlichen Abgaben etwa das doppelte als bei uns!

Beste Grüße
Guido