Kenne das Gerät nicht.
Bei vielen Geräten befindet sich hinten am Motor
ein Klixon (Bi-Metall-Schalter).
Das ist so eine Art Sicherung.
Wenn der Kompressor mehr Strom zieht
(z.B. beschädigte Wicklung), dann erhitzt das Bi Metall
und schaltet den Kompressor aus.
Meistens hört man auch ein Klicken.
Wenn das Bi Metall wieder abgekühlt ist, schaltet
es wieder zurück und der Kompressor springt wieder an.
Das Bi Metall wird wieder heiss und schaltet wieder aus
usw.
Die Abkühlung kann manchmal bis zu 15 Minuten dauern.
Beobachten Sie das Gerät ob sich irgendwann der
Kompressor wieder einschaltet.
Wenn ja, dürfte er wieder nur einige Sekunden laufen
und schaltet wieder aus.
Wenn das Klicken oben von der Elektronik kommt,
kann ich nicht sagen was da los ist.
Jeden Kompressor kann man aber auch direkt an die
Steckdose anschliessen.
Irgend ein altes Kabel mit Stecker genügt.
An den Kabelenden kommen Kabelschuhe und diese steckt
man hinten direkt auf das Anlaufrelais.
Den Stecker in die Steckdose und schon läuft der
Kompressor (wenn er in Ordnung ist).
Ist das der Fall, hat die Elektronik eine Macke.
Es könnte auch das Anlaufrelais sein.
Früher gab es mechanische Relais mit Wicklung.
Heute wird die Wicklung durch eine Art Siliziumscheibe
ersetzt. Diese schmort manchmal durch.
Manchmal riecht es wie verschmortes Kabel.
Übrigens:
Ich verlange für meine Beratung kein Geld.
Ich helfe gerne (wenn’s geht).
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de