Dafür oder dafür?

Hallo,

„der falsche Weg Dafür“ oder „der falsche Weg dafür“?

LG

Ich denke, dass die Kleinschreibung stimmt. Die Großschreibung habe ich nie gesehen. „Für“ ist eine Präposition. „Da“ steht für „der falsche Weg“.

Grüße

wenn schon dann klein ( also dafür)

Dafür kann doch kein Substantiv werden, außer am Satzanfang schreibt man es also nie groß.

Man müsste deinen ganzen Sazt lesen um zu schauen, ob Dafür in dem Zusammenhang als Substantiv angesehen werden kann.

:grinning:

„Dafür/dafür“ bezieht sich auf ein Substantiv (Auto).

Wie Metapher immer sagt / schreibt/ sich ärgert: Man muss den Kontext mitschreiben. Schreib immer mit dem Kontext. Auch wenn „da“ für Auto steht, schreibt man „dafür“ klein.

2 „Gefällt mir“

Am Satzanfang oder als Name wird es groß geschrieben, sonst klein.

Beatrix

Meiner Meinung nach müsste man den ganzen Satz sehen, um zu wissen, ob das überhaupt akzeptables Deutsch ist.
Im Moment fallen mir nur unschöne umgangsspracchliche Sätze ein, in denen das so gesagt werden könnte - aber vielleicht stehe ich dafür (sic) nur zu sehr auf dem Schlauch.

Bei Übersetzungen hat vor etlichen Jahren eine liebe (leider nicht mehr schreibende) WerWeissWaslerin den Ausdruck NOCONOTRA geprägt: No context - No translation (noch heute findet man hauptsächlich werweisswas-Treffer für dieses Kunstwort).

Bei Erklärungen für Deutsch gilt das meines Erachtens genauso.

Grüße
Siboniwe