Dahlien Frost oder nicht?

Hallo,

habe gehört das Dahlien leichten Frost vertragen und sogar abbekommen sollen, da es sie stärkt??!!
Weiss jemand ob das stimmt ?

Danke

Gruss Jochen

Hallo Jochen,

habe gehört das Dahlien leichten Frost vertragen und sogar
abbekommen sollen, da es sie stärkt??!!
Weiss jemand ob das stimmt ?

nach der ersten Frostnacht sind alle oberirdischen Teil der Dalie tot. Siehst Du sofort: alles schwarz und schlapp.
Kann man nur noch abschneiden und wegwerfen.

Die Knolle in der Erde „verträgt“ diese erste Frostnächte deshalb, weil Erde in Deutschland nicht innerhalb einer Nacht auf Metertiefe durchfriert. Man kann die Dalien also in Ruhe ausbuddeln, notfalls, so wie mir das letzte Woche ging, die 2cm gefrorenen Boden aufpickeln, und die Knollen dann im Haus kühl und trocken über den Winter lagern.

Das, worauf Du anspielst, tut gewissen Wildformen der Dalie gut. Sie stammt aus Südamerika und wächst dort in Gebieten, wo es zwar Stein und Bein friert, aber eben nicht die Niederschläge hat, die wir kennen.

viele Grüße
Angelika

Hallo Jochen,

Dahlienknollen dürfen keinen Frost bekommen. Die ersten leichten Herbstfröste schaden nicht, da sie nicht bis zur Knolle vordringen.

Es hat keinerlei Vorteile wenn Dahlien Frost bekommen, man sollte sie allerdings möglichst lange im Freien lassen, da die grünen oberirdischen Pflanzenteile, solange sie nicht erfroren sind, assimilieren und die Knolle mit wertvoller Energie versorgen.

Sobald das Kraut abgestorben ist kann man die Knollen bergen und frostfrei einwintern. Beim Ausgraben darauf achten, dass an den Wurzelknollen ein Teil vom Spross dranbleibt.

Gruß

Johnny