Dahrlehen . Berrechung Zins Tilgung

Die einfachsten Begriffe im Bezug auf Darlehen verwirren mich gerade etwas, vielleicht liegt auch nur ein Denkfehler vor.

Folgendes, ein oder besser mein Dahrlehen, KfW 50 mit 3,95% p.a. - Gesamt 50.000 - jetzt nur noch 37242,40 wird 1/4 jährlich abgezahlt. Warum muss dann auch 1/4 jährlich der SollZins gezahlt werden, von derzeit 386,16 €, denn bei, Rückzahlungsbetrag ist doch ebenfalls schon Tilgung sowie Zins ausgewiesen…
Auf dem Kontoauszug steht dann nochwas von der KREDITLINE, was ist das denn nochmal?

Und zusätzliche Frage, Kontokorrentkredit, wo liegt der Unterschied zum normalen Finanzierungsdahrlehen.

Hallo Nickilinchin,

die 1/4 jährliche Rate umfasst immer die Zinsen(auf das restliche Darlehen)und die Tilgung. Der Tilgungsanteil der Rate erhöht sich in der Höhe wie der Zinsteil sinkt. Sonst würde mann bei 1 % Tilgung ja 100 Jahre benötigen :wink:

Als Kreditlinie bezeichnt die Bank eine vorgemerkte Kredithöhe, bis zu der das Konto beansprucht werden kann.

Ich denke die gleiche Auskunft hättetst du auch bei deiner Bank erhalten.

Mit besten Grüßen

Steffen Etzel
www.Best-Zins.info

Vielen Dank für die schnelle Antwort, leider habe ich an der Bank gespart, der telefonische Kontakt ist meistens alles andere als verständlich.

Hallo,
Zins wird nicht doppelt bezahlt; bei diesem Darlehen wird der angefallene Zins ausgewiesen und dann mit der vierteljährlichen Rate verrechnet; der Rest geht in die Tilgung.
Die Kreditlinie ist bei Obergrenze des vereinbarten Gesamt-Kredits; diese kann sich auf verschiedene Darlehen verteilen; bei bestimmten Darlehen ohne feste Tilgungsvereinbarung kann der Kunde seine Kreditlinie bis zur Obergrenze in Anspruch nehmen und dan wieder zurückführen.Beispiel ist der Kontokorrentkredit; das ist der Dispo auf einem Girokonto; man kann seinen Kredit bis zur Obergrenze ausnutzen oder auch gar nicht nutzen.
Gruß
Martin Mendorf

Hallo,

bei der KfW werden die Darlehensraten immer vierteljährig gezahlt und setzen sich aus Zinsen und (nach Ablauf der tilgungsfreien Anlaufjahre) Tilgung zusammen.
Beide Werte zusammen ergeben die vj. Annuität (= Rate).
Dabei sinkt der Anteil der Zinsen, während der Tilgungsanteil langsam im gleichen Verhältnis ansteigt. Dadurch bleibt die Gesamtrate konstant.
Es kann sein, dass beide Ratenteile getrennt voneinander abgebucht werden, normalerweise aber in einer Summe und im Verwendungszweck werden die beiden Anteile aufgeteilt dargestellt. Das heißt dann aber nicht, dass Zinsen zusätzlich zu zahlen sind.

Kreditlinie ist ein anderes Wort für die Höhe des Kredites.

Kontokorrentkredit ist ein anderes Wort für Dispositionskredit und wird als Kreditlinie auf einem Girokonto eingeräumt. Eine feste Tilgung gibt es nicht und es wird nur der tatsächlich in Anspruch genommene Teil verzinst werden.
Wenn auf den Dispo eingezahlt wird erlischt der Kredit nicht, sondern kann später wieder neu in Anspruch genommen werden.

Beim Darlehen gibt es eine vereinbarte Tilgungsrate und der zurückgezahlte Teil kann nicht erneut in Anspruch genommen werden.

Dispos werden für kurzfristigen Kreditbedarf verwendet, zB Überbrückung zwischen einer Abbuchung und Gehaltseingang.
Darlehen für längerfristige Finanzierungen, zB. Autokauf oder Immobilienkauf.

Gruß
Jürgen

VIELEN DANK Jürgen! Die Antwort war perfekt erklärt, ich habe es verstanden!

Gruß
Nicole

Die einfachsten Begriffe im Bezug auf Darlehen verwirren mich
gerade etwas, vielleicht liegt auch nur ein Denkfehler vor.

Folgendes, ein oder besser mein Dahrlehen, KfW 50 mit 3,95%
p.a. - Gesamt 50.000 - jetzt nur noch 37242,40 wird 1/4
jährlich abgezahlt. Warum muss dann auch 1/4 jährlich der
SollZins gezahlt werden, von derzeit 386,16 €, denn bei,
Rückzahlungsbetrag ist doch ebenfalls schon Tilgung sowie Zins
ausgewiesen…

Antwort: Ein Darlehen kann hinsichtlich der Bedienung
wie folgt ausgestatten sein

  1. Tilgungsdarlehen (Du zahlst immer die gleiche Tilgung sowie den Zins separat. Der Zins wird im Laufe der Tilgung immer betragsmäßig weniger, die Tilgung bleibt aber betragsgleich.
  2. Annuitätendarlehen (Du zahlst während der Zinsfestschreibung immer eine gleich hohe Rate.
    Die Rate besteht aus Zins und Tilgung.
    Der Tilgungsplan sieht so aus:
    Der Zinsbetrag wird immer weniger aufgrund Tilgung.
    Der Tilgungsanteil wird immer höher, d.h. die sich reduzierenden Zinsen werden der Tilgung zu geschlagen.
    Das sind die sogenannten „ersparten Zinsen“.
    Im Schlußbereich eines solchen Darlehens hast Du sehr wenig Zinsbetrag zu zahlen, aber die Tilgung ist sehr hoch.
  3. Festdarlehen: man zahlt nur die Zinsen, keine Regeltilgung. Rückzahlung des Darlehens am Schluß der Gesamtlaufzeit (z.B. aus zuteilungsreifem Bausparvertrag, aus Lebensversicherung usw.).

Beim KfW-Darlehens handelt es sich um ein vom Staat zinssubventioniertes Darlehen (Sonderkredit).
Du wirst bestimmt nicht zweimal Zinsen bezahlen.
Gehe zu Deiner Bank, die das KfW-Darlehen ausgereicht hat uns lasse es Dir erklären. Nimm den Darlehensvertrag mit. Vielleicht sind es die belasteten Zinsen vom Kontokorrentkredit, falls Du einen gewährt bekommen hast und ins Soll gekommen bist.

Auf dem Kontoauszug steht dann nochwas von der KREDITLINE, was
ist das denn nochmal?

Antwort:
Eine Kreditlinie ist die aktuelle Kredithöhe.
Bei Darlehen reduziert sich die nominelle Erstkredithöhe, z.B. von ehemals Euro 50.000,00
auf nun die Restdarlehenshöhe. Und das ist die Kreditlinie.

Und zusätzliche Frage, Kontokorrentkredit, wo liegt der
Unterschied zum normalen Finanzierungsdahrlehen.

Antwort:
Ein Kontokorrentkredit (KKr) ist regelmäßig eine Kreditlinie, die Du variabel beanspruchen kannst,
wie z.B. Deinen Dispo-Kredit. Mal bist Du im Soll mal im Haben.
Ein Darlehen wird nominell in einer bestimmten Betragsgröße ausgereicht und dann nur noch getilgt, d.h. Du kannst nicht immer wieder (wie beim KKr)
über das getilgte wiederverfügen.

Grüsse
Bracco

Vielen Dank für die tolle Antwort! Sie haben mir sehr weitergeholfen.
An der Bank habe ich leider gespart, da gibts keinen persönlichen Berater, nur eine minderwertige Hotline.

Freundliche Grüße
Nicole