Hi!
Entschuldige die Verspätung, aber es gibt ja immer etwas zu tun. 
ah, der Meister spricht 
Ja genau, der Bademeister. 
Also die mobilen sind eben schon nichts so toll, das habe ich
auch erfahren. Vor allem die mit Abluftschlauch (also keine
Split) sind ja ein Witz … oder? Finde ich jedenfalls.
Oftmals erhoffen sich die Käufer eine viel größere Kühlleistung.
Zudem ist es immer eine Notlösung. Bisher habe ich noch kein mobiles Gerät gesehen, welches sich schön in den Wohnraum integriert. Vom hässlichen Abluftschlauch ganz zu schweigen.
EVU`s
sind wahrscheinlich Energieversorgungsunternehmen, oder was
bedeutet das?
Richtig.
Ich wundere mich schon, warum ein Baumarkt diese Geräte für
149.- bis 249.- anbietet und ein Klimaanlangenbauer Gerät und
Einbau für 1500.- bis 2000.-?
Zum einen ist die Stückzahl wichtig. Vor einigen Jahren kostete ein komplettes Angebot inkl. Einbau noch min. 10.000,- DM. Wenn die Leute weiterhin über die kleinste Hitze stöhnen, werden die Preise von Daikin und Co auch noch fallen.
( Wenn das so weiter geht, wird die Menschheit auch bald Waschpulver kühlen …
)
Kann denn bei den GHeräten soooo
ein Riesenqualitätsunterscheid sein?
Ja. Einige Beispiele: Material Verdamper, Material Verflüssiger, Geräuschpegel Innengerät + Außengerät, Filter, Trockner, Kupferrohr, Verdichtertyp, Fernbed., Frequenzumformer, Anlagensteuerung, Energieeffizienzklassen, Leistungzahlen, und und und…
Außerdem sind die Eeräte
in den USA doch deutlich billiger, mnachmal habe ichdas Gefühl
in Deutschland muss man da eine Art Luxuszuschlag bezahlen.
Nein, Stückzahlen.
Aldi USA hatte kürzlich ein Monoblockgerät, also für den
Fenstereinbau/Einbau in Wandöffnung, für 80.- Dollar!
Natürlich Einfachstausführung, aber immerhin. Das sind ja 70.-
Euro. Wie können die das machen?
s.o.
Klingt fast als seist du bei
Carrier?
Nein!
Keine Klimasplit-Geräte.
Wir haben schon eine Panasonic Splitgerät, das seit 9 Jahren
problemlos läuft. Für ein anderes Zimmer denken wir jetzt an
Daikin, weil es billiger zu sein scheint.
Wie gesagt, eine gute Wahl.
Noch eine Ergänzung und Meinung zum Thema Baumärkte:
Die über diesen Vertriebskanal verkauften Geräte behalten oftmals nur ihre Garantie, wenn das Gerät von einem Fachbetrieb installiert und in Betrieb genommen wird. Desweiteren ist bei einem auftretenen Defekt die Folge, daß das Gerät via Baumarkt zum Hersteller eingeschickt werden muß. Das heißt für den Endkunden eine aufwendige Demontage und die Tatsache, daß er in der Zeit kein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt bekommt. Der ganze Vorgang ist unrealistisch und steht in keinem vernünftigen Verhältnis. Nun „muß“ der ach so teure Kälte-Fachbetrieb einen Monteur zur Anlage schicken, welcher den Fehler und die Störung beseitigt. Jetzt wird das vermeindliche 199,- € Schnäppchen zum Groschengrab.
Wenn der Fachbetrieb das Markengerät auslegt und installiert, erhält der Kunde einen Anspruch auf Gewährleistung. Dies ist im Falle eines Falles auf jeden Fall günstiger.
Nocheinmal Baumarkt: Fachpersonal. -> HaHaHa.
Ein ehemaliger Einzelhandelskaufmann, zuvor 10 Jahre in der Küchengeräte-Abteilung, berät nun den Kunden über ein Klimasplit-Gerät. Daß das nicht am klappen kommt, dürft wohl klar sein.
Wie soll ein Mitarbeiter vom XY-Baumarkt dem Kunden ausführliche und befriedigende Anworten zu seinen Fragen geben? Als da wären:
Wo wird das Innengerät montiert? Wie und wo steht das Außengerät am besten? Wie wird der Durchbruch durchgeführt? Isolierung? Auslegung der Leistung? Wie wird das Kondensat abgeleitet? Wieviel Kondensat entsteht überhaupt? Stromanschluß? Geräuschpegel? Wie Leitungen kaschieren? (Die Ehefrau bekommt nen Kasper, wenn die Leitung zu sehen sind) usw. und so fort.
Die Angaben von Einhell und Co suggerieren doch, daß es sich um einen echten Knüller handet. Wir nehmen mal eine Angabe: Schalldruckpegel.
Der Hersteller wirbt auf seinem Flyer, daß das Gerät nur 35 dB(A) erzeugt. Aber: 35 dB(A) in einem Schlafzimmer sind viel zu laut. Gute Innengeräte laufen heute bei 22-25dB(A)! Das gleiche beim Außengerät. 50 dB(A) können dem lieben Nachbarn schon ein Dorn im Auge sein, und zwar zu recht, denn schließlich ist so eine Reihenhaussiedlung kein Supermarktgebäude.
Wie Du siehst, spielen viele Faktoren in den Verkaufspeisen eine Rolle.
Gruß,
Stephan