Hallo Jabba,
sorry dass ich jetzt erst dazu komme, Dir zu schreiben. Umzugsbedingt komme ich dieser Tage nur selten an den Rechner…
Und leider muss ich bei Deiner Frage passen, denn von der Dreamcast habe ich keinen Plan. Ich bin nicht so der Konsolenmensch.
Aber so wie Du Dir vorstellst ist es auch sehr unpraktisch. Klar kannst Du Deinen PC als Proxy nutzen, aber einen sog. RAS-Server zu Hause aufzusetzen ist erstens ein klein wenig kompliziert (Ansichtssache) aber auf jeden Fall nicht mehr zeitgemaess.
Wenn Deine Dreamcast allerdings nur Dial-out ueber die Telefonleitung unterstuetzt muesste man tatsaechlich so was aufbauen. Aber wie gesagt: ist nicht ganz trivial.
Am einfachsten waere es, wenn Du vom Telefon und Dial-in weg kaemst und Deinen PC als Router und nicht als RAS-Server einsetzt. Dazu muss aber natuerlich ein Ethernet-Netzwerk (Lokales Netzwerk / RJ45 / …) existieren und Deine Dreamcast muss ebenso ueber eine LAN-Schnittstelle an Dein Heimnetz gebunden werden. Dann kann Dein PC als Router fungieren (wenn Du z.B. via DSL und Flatrate immer online bist) oder Du nutzt Deinen PC als Gateway wenn Du generell auf Internet Dial-in angewiesen bist. Dein PC geht online und konfigurierst Ihn als Proxy oder Gateway.
Geht aber alles nur, wenn die DC ins kabelgebundene LAN kommt. Bei meiner ersten Alternative (DSL / Flatrate) waere es aber sinnvoll gleich einen Router zur Einwahl zu nuetzen (und nicht nur ein DSL-Modem) und dann ueber diesen kleinen Hardwarerouter alle Geraete ins Netz zu bringen. Die Fritz!Box waere ein Teil das sowas kann.
Keine Ahnung. Vllt. helfen Dir meine Ausfuehrungen trotzdem etwas. Ich habe ein wenig weit ausgeholt, da ich keine Ahnung habe wie Dein Vorwissen in dem Bereich ist.
Wenn Du noch Fragen hast, versuche ich sie gern zu beantworten. Und auch gern ‚noch technischer‘ wenn Du willst.
Gruesse
Preacher