Daily Cronjobs

Hallo !

Ich benutze die SuSe 7.3 Distri.
Mein Script homebackup soll taeglich ablaufen. Hierzu wollte ich anstatt eines direkten Eintrages in der Cron Tabelle das Verzeichniss /etc/cron.daily nutzen. Ein Link auf homebackup in diesem Verzeichnis brachte leider keinen Erfolg. Auch ein Link Namens cron.daily.local hat nichts bewirkt. Das SuSe Handbuch schweigt sich aus.

Was mache ich falsch ?

Andreas

Hallo !

Ich benutze die SuSe 7.3 Distri.
Mein Script homebackup soll taeglich ablaufen. Hierzu wollte
ich anstatt eines direkten Eintrages in der Cron Tabelle das
Verzeichniss /etc/cron.daily nutzen. Ein Link auf homebackup
in diesem Verzeichnis brachte leider keinen Erfolg. Auch ein
Link Namens cron.daily.local hat nichts bewirkt. Das SuSe
Handbuch schweigt sich aus.

Die Cron-Tabelle sollte Deine erste Wahl sein. Die kann sich jeder Anwender nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Was genau klappt denn nicht? Die cron.daily Skripte werden irgendwann um 1 oder 2 Uhr automatisch ausgeführt. Das geht natürlich nur, wenn dann auch der Rechner an ist.

Ist das Skript ausführbar? Welche Rechte hast Du vergeben?

Gruß

Fritze

Hallo Fritze !

Die Cron-Tabelle sollte Deine erste Wahl sein. Die kann sich
jeder Anwender nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Was genau klappt denn nicht? Die cron.daily Skripte werden
irgendwann um 1 oder 2 Uhr automatisch ausgeführt. Das geht
natürlich nur, wenn dann auch der Rechner an ist.

Ist das Skript ausführbar? Welche Rechte hast Du vergeben?

Vom crontable wird alle 15 min ein Skript aufgerufen (run-crons), dass nachschaut welche Skripte in cron.daily usw. liegen und sich (so meine Interpretation) selber darum kuemmert, ob ein Script heute noch ausgeführt werden muss oder schon dran war.
Da mein Rechner nur zeitweise an ist muesste ich beim Eintrag im Crontable das sonst alles selber von meinem Script aus erledigen. Ausserdem muesste ich eine Menge Eintraege im Crontable vornehmen um eine Chance zu haben, dass das Script ueberhaupt waehrend der „Rechner An“ Zeit aufgerufen wird.
Das Script ist ausführbar. Der Eigner ist root.

Tschuess !

Andreas

Ich benutze die SuSe 7.3 Distri.
Mein Script homebackup soll taeglich ablaufen. Hierzu wollte
ich anstatt eines direkten Eintrages in der Cron Tabelle das
Verzeichniss /etc/cron.daily nutzen. Ein Link auf homebackup
in diesem Verzeichnis brachte leider keinen Erfolg. Auch ein
Link Namens cron.daily.local hat nichts bewirkt. Das SuSe
Handbuch schweigt sich aus.

Gruß

Fritze

Das Script ist ausführbar. Der Eigner ist root.

Es ist immer eine gute Idee, in solchen Scripten vollständige Pfadnamen anzugeben.

Sebastian