Halli,hallo,
kann mir das mal jemand erklären?
der ahnungslose Peter
Halli,hallo,
kann mir das mal jemand erklären?
der ahnungslose Peter
Alte Börsenweisheit: „Sell on good news, buy on bad news“
Die täglichen Kursschwankungen an Tagesnachrichten festzumachen, ist meiner Meinung nach Unsinn.
Musst dir nur mal die beiden Unternehmen SAP und Oracle ansehen. Meldet Oracle gute Zahlen und die SAP-Aktie sinkt: Die Medien berichten, die Anleger befürchten, dass SAP Marktanteile verliert.
Meldet Oracle gute Zahlen und die SAP-Aktie steigt, wird berichtet, dass wegen den guten Zahlen von Oracle auch für SAP gute Zahlen erwartet werden.
Außerdem war bei Daimler bereits im Vorfeld klar, dass die Zahlen gut ausfallen werden.
Halli,hallo,
hallo guten Abend
kann mir das mal jemand erklären?
Hier ist die Erklärung:
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:daimler-aus…
…an der Börse wird die Zukunft gehandelt !
Hallo,
im Nachhinein gibt es viele mögliche Erklärungen für das beobachtete Phänomen - aber es gibt keinen Beweis für die Richtigkeit der Erklärung.
Hilfreich sind wohl nur die Hypothese der „effizienten Märkte“ von Fama und die Analysen des Nobelpreisträgers für Wirtschaft Prof. Samuelson. Eine der grundlegenden Annahmen für effiziente Märkte (großes Angebot und große Nachfrage eines Gutes, hier z.B. Aktien) besagt, dass sich öffentliche und unerwartete Informationen „sofort“ in Preise (also Kurse) niederschlagen und damit die Präferenzen der Marktteilnehmer über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und im weitesten Sinne der Volkswirtschaft ausdrücken. Eine Kursänderung selbst ist übrigens auch eine öffentliche Information. Da sich die zukünftigen Informationen nicht vorhersagen lassen (mit Ausnahme von Insiderinformationen, die jedoch aus gutem Grund nicht zu einem Handlungsvorteil der Insider führen dürfen - um es kurz zu sagen), lassen sich auch keine Kurse vorhersagen. Und aus eben diesem Grunde versagen auch die ganzen Chartanalysen, die eine zukünftige Kursentwicklung aus Mustern und Indikatoren der Vergangenheit vorhersagen wollen. Aber das wäre eine andere Frage.
Zufrieden?
effiziente Märkte existieren nicht, sonst wären keine langfristigen Überrenditen möglich. Punkt.
effiziente Märkte existieren nicht, sonst wären keine
langfristigen Überrenditen möglich. Punkt.
Sind sie denn möglich?
Grüße,
Sebastian
Ja. Nur kurzfristig sind nicht immer Überrenditen möglich. Und dann müsste man noch einschränken: „… bei gleichem Risiko…“
Man müsste natürlich erst mal definieren, was man unter den Begriffen „langfristig“ (z.B. 10 Jahre würden mir genügen) und „kursfristig“ (
effiziente Märkte existieren nicht, sonst wären keine
langfristigen Überrenditen möglich. Punkt.Sind sie denn möglich?
Meiner Meinung nach in der Realität nicht. Menschen können nicht völlig rational handeln.
In der Theorie wird aber größtenteils davon ausgegangen, dass dem so ist, allein aus dem Grund der Vereinfachung.
Der Aktienpreis bzw. die Preisschwankungen repräsentieren nicht reale Werte sondern Hoffnungen bzw. Annahmen über zukünftige Entwicklung.
Selbst wenn ein Unternehmen Gewinn macht - macht es weniger Gewinn als erhofft, sinken die Kurse. Ein gutes Beispiel ist Activision Blizzard. Das ist eine Firma die in den letzten Jahren sehr gute Ergebnisse vorweisen konnte - die Ankündigung, dass Diablo3 erst 2012 erscheinen könnte, hat den Kurs an dem Tag um 10% fallen lassen…