Hallo,
eine Frage nach dem Kurspotenzial zu stellen ist zwar zulässig, jede Antwort darauf jedoch nicht. Kurse werden zufällig durch nicht bereits bekannte Informationen gebildet. Unternehmensspezifische Informationen kann man - bis auf Insider im Vorstand - nicht „sicher“ vorhersagen (hat nicht mal das Delphi von Orakel vermocht). Und Informationen über die Entwicklung unserer Welt ohnehin nicht. Dementsprechend herrscht in Kreisen der Wissenschaftler ziemlich einhellig die Meinung, dass die Renditen (vereinfacht gesagt die Kursentwicklung) einer sogenannten Brownschen Bewegung folgt, die Renditen also weitgehend zufällig sind.
Ob Wertpapiere teuer oder billig sind, hat zunächst einmal nichts mit dem Preis (Kurs) zu tun, sondern mit dem Kurs in Zusammenhang mit der Gewinnerwartung und deren Risiko (letzteres wird gern vergessen).
Der Freefloat der Vorzugsaktie von VW beträgt rund 75%, derjenige der Stämme nur knapp 10%. Ein höherer Freefloat bewirkt in der Regel eine effizientere Preisbildung durch Angebot und Nachfrage, weil der Spread geringer ist und mehr Aktien auf den öffentlichen Marktplätzen gehandelt werden. Die anderen Aktien werden zumeist von großen institutionellen Anlegern gehalten und außerhalb der Börsen gehandelt.
Gruß
Sebbistier