hallo!
… kennt von euch jemand dieses board und weiss ob man den uhrenchip tauschen kann?
wenn ja, wo bekommt man ihn?
oder gibt es eine andere lösung?
danke/gruss
Franz
… kennt von euch jemand dieses board und weiss ob man den
uhrenchip tauschen kann?
also, das Board hatte ich auch mal (Rev. 2.1)
tauschen kann man, wenn man flink mit dem Lötkolben ist *g*
heisst bei dem Board „benchmarq“ und ist aufgelötet.
wenn ja, wo bekommt man ihn?
solltest mal auf Trödelmärkten schaun, ich glaube nicht
das du ihn noch neu bekommst.
oder gibt es eine andere lösung?
evtl. eine ext. Batt. anschliessen, aber dazu müsste man
a. die Pinbelegung wissen und
b. auch löten.
cu
Micha
hi micha!
evtl. eine ext. Batt. anschliessen, aber dazu müsste man
a. die Pinbelegung wissen und
b. auch löten.
löten kein problem, aber woran, genau das is es…
vorerst mal danke…
gruss Franz
löten kein problem, aber woran, genau das is es…
vorerst mal danke…
Hallo Franz,
ich sehe schon, du hast das Problem erkannt *g*
Wenn du die „Blackbox“ lokalisiert hast, drehe das Board um,
nun muss von den, IMHO, 12 Pins einer minus und einer plus sein.
Die Frage ist nur, welche?
Ich versuche, das mal rauszufinden.
cu
Micha
hi michael!
Wenn du die „Blackbox“ lokalisiert hast, drehe das Board um,
nun muss von den, IMHO, 12 Pins einer minus und einer plus
sein.
Die Frage ist nur, welche?
Ich versuche, das mal rauszufinden.
… genau das meinte ich, der chip sollte ja auch im betrieb mit der nötigen spannung versorgt werden…
kann leider selbst nicht nachschauen da ich den pc mit dem motherboard einen freund verkauft habe…
inzwischen hab ich eine mail von einen forum leser bekommen in dessen fa.der DALLAS chip um ca. 22.- dm angeboten wird…
gruss und danke Franz
Hallo, habe auch noch dieses gute Board laufen. Ist aber bescheuert, daß man kaum an den Akku rankommt. Vielleicht hilft dir das weiter: http://www.dalsemi.com/datasheets/pdfindex.html
Gruß Tom
hi tom!
hier solltest du ihn bekommen:
http://www.holtkoetter.de
Fa. Günter Holtkötter GmbH
Am Neumarkt 38
22041 Hamburg
gruss Franz