Dalmatiner hat extrem haarausfall

Hallo,
wir haben seid über einen Monat einen Dalmatiner. Diesen haben wir aus den tierheim geholt,dort lebte er über ein halbes jahr draußen. nun ist er seid anfang november ständig in der wohnung,es sei denn er geht mit uns raus an die frische luft! =)
zudem hat er eine Getreideallergie,festgestellt vom tierarzt.
daher bekommt er extra abgestimmtes futter ohne getreide.
er bekam im tierheim meist Royal canin.
da dies sehr kostenintensiv ist,haben wir uns im internet Luposan light sensitiv bestellt.
Mein anliegen jedoch,er haart extrem. er kratzt sich oft und dort wo er sass oder lag lieg ein teppisch voller weisser haare von ihm. Ohne das dies grossartig bei ihm auffällt,sprich er hat keine kahlen stellen.

was kann ich tun,das er nicht mehr so einen extrem haarausfall hat!?

vielen dank für eure hilfe!

kann es daran liegen das er jetzt in der wohnung lebt?

Hy hy,

wir ham 2 Dalmis. Haarausfall war im Sommer extrem. Einfach Schrecklich jetzt im Winter geht es eigentlich ganz gut. Ich geh davon aus, dass es die Umstellung in die Wohnung ist. Ich glaube Rapsölkapseln sollen helfen.
Was Getreide angeht hmm is schwierig wobei ich aber nicht weis was im Futter drin ist. Ich habe früher als meine Hündin klein war Royal Canin gegeben war mir dann doch etwas zu teuer. Ich habe sie langsam an das Futter von Aldi gewöhnt funktioniert gut.
Ab und zu ein Ei fürs Fell ins Futter, meine Fressen Bananen gern nur keine Trauben, die sind absolut nichts.

lg
micha
www.schmuck-heinzel.de

Hallo,
wir haben auch einen 9 Jahre alten Dalmatiner der „tierisch“ haart.Das mit den weißen Flächen, Kleidung und selbst das Sofa wobei der Hund dort gar nicht ist … *grrr* Irgendwo habe ich gehört, dass dies normal sei und Hunde ohne Unterwolle das ganze Jahr über haaren.
Wir haben für uns diese Zauberbürste aus dem Futternapf entdeckt, Furminator heißt die glaube ich. Wennn ich Berry 1x wöchentlich bürste bleibt er erstaunlich „nichthaarend“- kann das Ding mit vollen Herzen empfehlen!

Natürlich kann es auch am Gesundheitszustand des Hundes liegen. Aber das kann nur der Tierarzt beurteilen.

Bei Berry haben wir ( nur mal so zur Info ) das Problem das er schnell eine Blasenentzündung bekommt. Seid 3 Jahren bekommt er ab 0°C eine Jacke an und alles ist gut.
Außerdem fing er vor ca 6 Monaten an unangenehm zu stinken. Auch noch nach „Wäschekorbganzunten"Käsefuß“!!!
Superpeinlich, die ganze Wohnung hat gestunken.
Wir waren beim Tierarzt, der hat Zahnstein festgestellt aber der Hund stank am ganzen Körper und nicht nur aus dem Maul. Letzt endlich sind wir ohne Ergebnis, auch der Urin war ok, wieder nach Hause (ohne weitere Empfehlungen)
Wir haben dann ein Futter gefunden: Meradog mit Odorstop.Nur mal so erzählt, da scheinbar das Futter doch einen großen Einfluß hat.

Viel Glück und vielleicht hilft bei Euch auch einfach nur bürsten mit dieser Wunderbürste ( ach ja, mit anderen Bürsten hat es nicht geklappt)
Gruß auch sicher von unserem „Stinkepuh“
Conny

Hallo,
unser Domino ist jetzt seit 14 Jahren in unserem Haus und hat sich seit Anfang an gehaart bis heute. Er hat auch keine kahle Stellen im Fell und auch sonst scheint das Haaren sich nicht negativ auszuwirken.
Der Dalmatiner hat keine Unterwolle und darum haart er das ganze Jahr über.
Zum Futter kann ich nur folgendes sagen: Domino bekommt seit seiner SteineOP (10/1997)nur Diätfutter. Er kommt damit sichtlich gut zurecht und der Tierarzt ist auch zufrieden.
Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrem Dalmatiner, er wird Sie, für Ihre Fürsorge, reich mit seiner Anhänglichkeit und Treue belohnen.
Viele Grüße aus Saarbrücken
hheinz

vielleicht ist es eine allergie.
ich würde zum tier heilpraktiker gehen.
alles gute.

Hallo,
wir haben seid über einen Monat einen Dalmatiner. Diesen haben wir aus den tierheim geholt,dort lebte er über ein halbes jahr
draußen. nun ist er seid anfang november ständig in der wohnung,es sei denn er geht mit uns raus an die frische luft!

=)

zudem hat er eine Getreideallergie,festgestellt vom tierarzt.
daher bekommt er extra abgestimmtes futter ohne getreide.
er bekam im tierheim meist Royal canin.
da dies sehr kostenintensiv ist,haben wir uns im internet Luposan light sensitiv bestellt.
Mein anliegen jedoch,er haart extrem. er kratzt sich oft und dort wo er sass oder lag lieg ein teppisch voller weisser haare von ihm. Ohne das dies grossartig bei ihm
auffällt,sprich er hat keine kahlen stellen.

was kann ich tun,das er nicht mehr so einen extrem haarausfall hat!?
vielen dank für eure hilfe!

kann es daran liegen das er jetzt in der wohnung lebt?

Hallo Madeleine

Für Hunde bin ich leider nicht zuständig, da kenn ich mich überhaupt nicht aus

Liebe Grüeße
Regine

Ja also das ist schon erstmal eine umstellung , wenn er erst nur draußen war, da kann es schon sein, daß er jetzt etwas mehr haare verliert, aber mit dem jucken würde ich schon nochmal den tierarzt fragen ob es am futter liegen kann oder er hat flöhe ?
LG Flieder 10

Hallo,
Dalmatiner haaren immer ziemlich viel. Du kannst es ein bisschen eindämmen, indem du ihn möglichst täglich mit einem Gummistriegel bürstest. Man denkt dabei, gleich ist er „nackig“. Oft haben Dalmatiner auch sehr trockene Haut (Juckreiz). Unser Dalmatiner bekommt immer etwas natives Olivenöl in sein Futter. Gute Erfahrungen haben wir mit dem Futter Happy Dog Afrika (nur mit Straußfleisch und Kartoffeln)gemacht. Ist allerdings auch sehr teuer. Bei einer Getreideallergie ist oft nur Weizen der Auslöser, Hafer und Gerste werden dagegen vertragen, solltest du vielleicht nochmal testen lassen. Da gibt es auch einige Sorten von Happy Dog.
Viel Erfolg.

Hallo Madeleine
Ich muß mich entschuldigen weil ich nicht gleich geantwortet habe aber unsere Firma zieht um und ich bin von morgens 5 bis abends acht in der Firma.
Wir haben am Anfang gedacht ein Dalmi würde wegen des kurzen Fells wenig bis keine Haare verlieren aber denkste. Wir haben uns damit abgefunden das unsere Hündin Haare verliert, haben aber dann verschiedene Bürsten gekauft und haben sie täglich gebürstet. es wurde zwar besser aber tägliches Staubsaugen blieb uns nicht erspart.
Gruß Josef