Dalmatinerwelpen

Hallo ihr Lieben,
vorab vielen lieben Dank fürs Lesen und evtl. Antworten.

Ich habe ein 4 jähriges Dalmatinermädel, damals gekauft in der Pfalz von privat, sie war kompl. versort, also Hundepass gechipt entwurmt-also das volle Programm. Sie ist beitseitig hörend, tip top gesund…ein liebes Tierchen. Sie hat aber keine Zuchtpapiere. Da uns der Tierarzt von Anfang an zum Werfen geraten hat- ab besten vor dem 5.Lebensjahr (wir wollen sie nicht steril. lassen) hatten wir jetzt das große Glück einen tollen gesunden reinrassigen Dalmatinerbub (6 Jahre alt) im weiteren Bekanntenkreis zu finden…also beide reinrassige Dalmatiner erfreuen sich bester Gesundheit und liebevollen Charakter.
Sooooooooo nun meine Fragen:
ich will quassi ohne Zuchtpapiere züchten/vermehren…nennt man das dann Hobbyzucht?
Erkundigt habe ich mich schon aber keine richtigen Antworten bekommen:
Muss ich die Welpen irgendwo (Ordnungsamt???) melden.
Und da ich mich ja dann später, wenn alles gut läuft, von den kleinen Knuddels trennen muss :frowning:…also verkaufen will, werden dafür Rechnungen erstellt die ich dann beim Finazamt angeben muss???

Kann man als Hobbyzüchter auch einen Hobbyzwingernamen erstellen…oder ist das nur bei eingetragenen Hunden üblich ja oder sogar nur dann erlaubt?

Gibt es etwas, dass meiner Lisa vor/während der Trächtigkeit gut tut (pflanzliches, besonderes Futter, o. ä.)

Ich freue mich sehr darauf und habe mich ach zeitlich auf diese Herausforderung eingestellt

Vielleicht ließt das ja auch ein Dalmibesitzer und kann mir sonst noch einen guten Ratschlag geben.

Ach so, falls die Frage aufkommt warum ich Lisa nicht zuchtmäßig eintragen lasse, sie hat 2 für die vorausgesetzten Zuchtmerkmale zu große „Platten“(Punkte). Also die beiden Flächen übersteigen die angegebenen Durchmesser und erfüllt somit nicht dieser vorgeschriebenen Voraussetzung.

So, dieser Eintrag ist jetzt doch ziehmlich lang geworden…umso mehr freu ich mich auf Eure Atworten :o)

alles Liebe, Lines

hallo lines, nicht auf eine deiner fragen haben ich eine antwort, tut mir leid.
mein berry „kann“ nicht mehr und ich habe mich nie mit diesen themen beschäftigt.
viel glück bei den anstehenden plänen
gruß

Guten Tag,

bevor ich alle diese Fragen beantworte, möchte ich zunächst wissen, ob Sie die zuchtnotwendigen Untersuchungen beider Elterntiere bereits haben machen lassen.

Ohne diese Untersuchungen ist eine Zucht so gut wie unmöglich.

Beide Elterntiere sollten auf HD / ED geprüft sein, die Augen sollten getestet sein sowie alle Erbkrankkrankheiten sollten ausgeschlossen sein.
Diese Untersuchungen sind unabdingbar, wenn die Welpen gesund auf die Welt kommen sollen und deren Besitzer lange Spaß daran haben sollen.

Diese Untersuchungen sind sehr umfangreich und kostspielig.

Wenn Sie die Gutachten vorliegen haben, beantworte ich Ihnen gerne Ihre Fragen.

Viel Erfolg.

Hallo zurück und vielen Dank für die schnelle Antwort,

beide Hunde werden 1 x jährlich gründlich beim Tierarzt durchgecheckt, da ich das Weibchen habe, wurde da auch immer vom Arzt darauf geachtet, dass die Säugeleiste gesund ist. HD/ED ist auch nichts da.
Die „Verpaarung“ soll im Frühling statt finden. Zuvor gehts zum Tierarzt (Ende Februar) Gibt es denn sowas wie ein Artest das die kompl. Gesundheit bestätigt? Bisher wurde alles in den Hundepässen eingetragen. Liebe Grüsse, Lines

hallo Lines,
Leider ist unsere Dalmatiner Hündin sterilisiert. Meines Wissens kann man nur züchten, wenn man für beide Hunde Papiere hat.
man braucht paktisch einen Nachweis über die Vorfahren.
Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen .
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
Gruß Josef