Salü Dilda
Ob man es tut (tun will) oder nicht, ist die Freiheit des / der Betroffenen. Die eigene Kultur mit Respekt zu behandeln ist für mich mindestens ebenso notwendig, wie das permanente und penetrante Geschrei für das Verständnis anderer Kulturen…
Was man tut, tue ich so gut wie ich es vermag. Auch will ich den Kontekt des „Wie“ kennen. Somit ich für mich entscheide, wie ich die
Tradition handhabe.
Die Links auf den Businessknigge waren sehr gut, weil sie die Differenz der gelebten Praxis von Business und Privat glasklar aufzeigen (z.B. beim einander vorstellen). Auch wenn man wie Du sagst links kein Schert mehr trägt (wobei dies in der Grossstadt am Abend in der Relation der "Gegenstände* die auf sich getragen werden, nur noch bedingt als Waffe anzusehen ist), so wüsste ich ganz gerne, wer heute die Kompetenz (wie seinerzeit der Herr Knigge) hat. Selbsternannte Benimm Gurus (innen…) gibt es einige, aber wer ist der Meister?
viele Grüsse
Peter
PS: Weisst Du wie der Herr Knigge starb? Er machte einen Ausflug übers Meer und das Schiff sank, während er am essen war. Geistesgegenwärtig behielt er das Messer in der Hand. Nachdem er auf Deck gelang und über Bord springen konnte, schwamm ein Hai auf
ihn zu. Hr. Knigge seufzte gottergeben und hielt das Messer vor sich. Das sah der Hai und meine liebenswürdig:„Aber, aber… Hr. Knigge - Fisch mit diesem Messer?“. Hr. Knigge sah sein Lebenswerk gefährdet und warf es fort. Worauf in der Hai frass…