Dame am linken oder rechten Arm?

Liebe Kulturspezialisten…

Führt man die Dame am linken oder rechten Arm?
Klar, links ist das Herz, somit die Herzseite.
Andererseits führt der Ritter sein Schwert links
und wird daher kaum seine Dame auf dieser Seite führen…

Und überhaupt, was sagt die aktuelle Managementliteratur aus?
Was sind die geltenten Benimmregeln?

viele Grüsse
Peter

Hallo Peter,

man führt sie am rechten Arm:wink: - immer an der, bei einem Einkaufsbummel, der Schaufenster zugewandten Seite…*lach* - ist lustig stimmt aber. Weitere interessante Infos findest Du hier:
http://www.jobware.de/ra/fue/bk/1.html

und hier kannst Du testen, ob Du parkettsicher bist:
http://focus.msn.de/D/DB/DBX/DBX53/dbx53.htm

Schönes Wochenende!

Viele Grüsse
Eve*

Hallo Eve

Leider sind Deine Links keine Hilfe. Sehr interessant betreffend Business Knigge, klärt aber mit keinem Wort wohin die Dame gehört!

viele Grüsse
Peter

Also, Peter,
Eve hat schon recht.
Generell und wenn man z.B. über einen freien Platz geht geht der Herr links. Wenns eng wird, geht der Herr auf der stärker gefährdeten Seite.
Gruß
Eckard.

Qual der Damen
Hallo, Zeitgenießer!
Im Zeitalter der Efrauzipation des Mannes - sollten wir da nicht Vorreiter sein?
Ich meine: was die Güte betrifft, der Dame die Wahl zu lassen?
Oder ist, das Schwert zücken zu können, doch immer noch aktuell?

Klar ist 68 miezliuch vorbei. Aber müßen wir wirklich auf die alte Etikette zurückgreifen?
Wir haben doch viel nettere!

Schreibt man eingich „die gute Alte Zeit´", "die Gute alte Zeit´“, oder „die `Gute Alte Zeit´“?

herzlichst, moin, manni

Salü Dilda

Ob man es tut (tun will) oder nicht, ist die Freiheit des / der Betroffenen. Die eigene Kultur mit Respekt zu behandeln ist für mich mindestens ebenso notwendig, wie das permanente und penetrante Geschrei für das Verständnis anderer Kulturen…

Was man tut, tue ich so gut wie ich es vermag. Auch will ich den Kontekt des „Wie“ kennen. Somit ich für mich entscheide, wie ich die
Tradition handhabe.

Die Links auf den Businessknigge waren sehr gut, weil sie die Differenz der gelebten Praxis von Business und Privat glasklar aufzeigen (z.B. beim einander vorstellen). Auch wenn man wie Du sagst links kein Schert mehr trägt (wobei dies in der Grossstadt am Abend in der Relation der "Gegenstände* die auf sich getragen werden, nur noch bedingt als Waffe anzusehen ist), so wüsste ich ganz gerne, wer heute die Kompetenz (wie seinerzeit der Herr Knigge) hat. Selbsternannte Benimm Gurus (innen…) gibt es einige, aber wer ist der Meister?

viele Grüsse
Peter
PS: Weisst Du wie der Herr Knigge starb? Er machte einen Ausflug übers Meer und das Schiff sank, während er am essen war. Geistesgegenwärtig behielt er das Messer in der Hand. Nachdem er auf Deck gelang und über Bord springen konnte, schwamm ein Hai auf
ihn zu. Hr. Knigge seufzte gottergeben und hielt das Messer vor sich. Das sah der Hai und meine liebenswürdig:„Aber, aber… Hr. Knigge - Fisch mit diesem Messer?“. Hr. Knigge sah sein Lebenswerk gefährdet und warf es fort. Worauf in der Hai frass…

1 Like

(wie
seinerzeit der Herr Knigge)

hi peter,

das anliegen des leider vielfach verwursteten adolph von knigge
war nicht der umgang mit fischbesteck u.ä., sondern der „umgang
mit menschen“, egal wieviel damen man an diversen armen hat.
nur um mißverständnissen vorzubeugen.

gruß,
frank

Muß ich mir merken.
*wink*
Rainer

Hier kann man’s nachlesen.
Du hast Recht, Frank,
der Text, obwohl in etwas angestaubtem Deutsch, hat auch heute noch nichts von seiner Aktualität verloren, wenn man ihn auf heutige Verhältnisse umsetzt. Hier kann man „Über den Umgang mit Menschen“ nachlesen: http://www.freiherr-von-knigge.de/gedichte/
Grüße
Eckard.

1 Like

Hallo Peter,

Die Links auf den Businessknigge waren sehr gut, weil sie die
Differenz der gelebten Praxis von Business und Privat glasklar
aufzeigen (z.B. beim einander vorstellen). Auch wenn man wie
Du sagst links kein Schert mehr trägt (wobei dies in der
Grossstadt am Abend in der Relation der "Gegenstände* die auf
sich getragen werden, nur noch bedingt als Waffe anzusehen
ist), so wüsste ich ganz gerne, wer heute die Kompetenz (wie
seinerzeit der Herr Knigge) hat. Selbsternannte Benimm Gurus
(innen…) gibt es einige, aber wer ist der Meister?

versuch es doch mal mit „Elmayer“
„Der Elmayer, Gutes Benehmen gefragt“
ISBN: 3552043101 Buch anschauen

Gruss Harald

Erleuchtung… Danke!
jetzt hätte ich doch glatt meine diversen Damen an meinen diversen Armen filetiert… :frowning:

Wenn Du doch noch den Rank zur ursprünglichen Fragestellung finden könntest, sehr gerne mit einem historischen ausholen, aber in jedem Fall bis ins 21. Jahrhundert und Westeuropa - danke!

viele Grüsse
Peter