Hallo,
habe leider auch keine Lösung für Dich parat.
Ist Dein Problem mehr auf der Algorithmus-Seite oder auf der Programmierseite zu sehen?
Zum Damenproblem gibt es in anderen Sprachen (Java, C++, …) schon Lösungen im Netz (s.a. Wikipedia „damenproblem“).
Vermutlich geht es darum, Rekursives Backtracking zu verstehen.
PL/SQL ist eigentlich eine simple Programmiersprache. Das Portieren sollte nicht allzu schwer sein. Die Syntax ist ähnlich wie in anderen (prozeduralen) Sprachen. Einfach die entsprechenden Prozeduren portieren…
Hier hilft die Oracle-Doku weiter (hier für Oracle Version 10.2): http://download.oracle.com/docs/cd/B19306_01/appdev…
Na dann mal viel Spass. Die Arbeit kann ich Dir nicht abnehmen
Hallo,
habe leider auch keine Lösung für Dich parat.
Ist Dein Problem mehr auf der Algorithmus-Seite oder auf der Programmierseite zu sehen?
Zum Damenproblem gibt es in anderen Sprachen (Java, C++, …) schon Lösungen im Netz (s.a. Wikipedia „damenproblem“).
Vermutlich geht es darum, Rekursives Backtracking zu verstehen.
PL/SQL ist eigentlich eine simple Programmiersprache. Das Portieren sollte nicht allzu schwer sein. Die Syntax ist ähnlich wie in anderen (prozeduralen) Sprachen. Einfach die entsprechenden Prozeduren portieren…
Hier hilft die Oracle-Doku weiter (hier für Oracle Version 10.2): http://download.oracle.com/docs/cd/B19306_01/appdev…
Na dann mal viel Spass. Die Arbeit kann ich Dir nicht abnehmen
Ich denke ihr habt im Unterricht gelernt, wie man Probleme löst.
Nachfragen ist eine gute Idee - dafür geb ich Dir schon mal einen von 100 Punkten.
Und jetzt probier es bitte selber.