Dampfdrücke DVPE

Hallo,

was versteht man beim Auto unter Dampfdrücke DVPE 60/90 kPA. Was sagt das aus?

Danke

josch

Hallo,

was versteht man beim Auto unter Dampfdrücke DVPE 60/90 kPA.
Was sagt das aus?

Aus welchem Zusammenhang kommen die Dampfdrücke ? Trotz meines „Auto“-Studiums und drei Jahrzehnte Berufserfahrung mit Kfz kann ich das nicht einordnen.
Gruß
Karl

Danke

josch

Hallo!

was versteht man beim Auto unter Dampfdrücke DVPE 60/90 kPA.
Was sagt das aus?

Die Abkürzung DVPE bedeutet „dry vapour pressure equivalent“ und stellt eine Kennzahl für die Flüchtigkeit von Kraftstoffen dar. Im englischen Sprachraum auch RVP (reid vapour pressure) genannt.
Die vordere Zahl in deiner Angabe gilt für den Sommer, die hintere für den Winter. Aus einer Flüssigkeit verdampfen so lange Teilchen, bis sich über der Flüssigkeit ein Gleichgewichtsdruck einstellt, dieser Druck wird Dampfdruck genannt. Je niedriger der Dampfdruck, desto weniger Flüssigkeit verdampft also.
Für den Sommer muss der Wert also niedriger sein, da die Umgebungstemperatur höher ist. Wäre er genauso hoch wie im Winter, würde mehr Kraftstoff in kürzerer Zeit verdampfen. Dies kann z.B. zu Dampfblasenbildung führen und damit zu einer Überfettung des Gemisches (–> höherer Verbrauch; größere Verschmutzung des Motors). Außerdem führen Gasblasen im Kraftstoff-System sicherlich zu einer Beeinflussung des Laufverhaltens. Aber das kann dir ein Kfz-Experte sicherlich besser erklären:smile:
Ich hoffe jedoch, das hilft dir ein bisschen.

mfG Dirk