Dämpfeinsatz, Tajine
Hallo Kermit,
ich kann das Dämpfen sehr empfehlen; ich verwende allerdings keinen
Dampfgarer, sondern einen Einsatz für einen normalen Kochtopf. (Der Grund hierfür ist schlichtweg, dass es platzsparender ist - ich sage nur „Studentenbude“
) Ich verwende desweiteren eine Tajine; mehr dazu weiter unten.
Mit der Zubereitung von Fleisch oder Fisch darin habe ich keine Erfahrung. Fisch soll aber, wie ich gelesen habe, recht „dämpf-kompatibel“ sein.
Ich dämpfe solche Gemüse, die ansonsten in Wasser gekocht würden - z.B. Kartoffeln, Broccoli, Spargel.
Vorteil des Dämpfens ist auf jeden Fall, dass nichts an Geschmack in irgendein Kochwasser übergeht, somit die Speisen ihren Eigengeschmack besser behalten.
Was teilweise - insbesondere, wenn man es zuvor gewöhnt war, Gemüse in stark gesalzenem Wasser zu garen - als Manko empfunden wird, ist, dass es eben nicht salzig schmeckt. Mir geht es aber nicht so; ich mag den deutlicheren Gemüsegeschmack und verwende sowieso wenig Salz in der Küche.
Somit:
Kann man im Dampfgarer Salzkartoffeln garen? Wenn ja, wie
lange dauert es, bis 1 kg Kartoffeln verzehrfertig sind?
Die Salzkartoffeln sind keine Salzkartoffeln mehr, sondern gedämpfte Kartoffeln. Sie schmecken anders, gehen eher leicht in Richtung Pellkartoffeln.
Zum Kilo Kartoffeln kann ich dir keine genaue Zeitangabe machen, jedoch: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zubereitung im Topf mit Dämpfeinsatz etwa genauso lange dauert wie das Kochen in Wasser. Auf die Minute genau lässt sich das sowieso nicht sagen.
Und dann noch die Frage mit der Soße… So ganz „nackt“ will
ich mein Gemüse auch nicht essen. Selbst wenn’s eine Essig/Öl
- Sauce wird. (ich mag das Wort Sauce lieber)
Mit der Sauce verfahre ich wie herkömmlich.
Auch Salzkartoffeln, Broccoli etc. haben, wenn in Wasser gegart, erstmal keine Sauce - und die bereite ich, wenn ich Gemüse dämpfe, eben genauso separat zu wie sonst.
Somit sehe ich den Dampfgarer oder Dämpfeinsatz als Alternative zum Kochen in Wasser.
Ich würde keinesfalls nur noch so mein Essen zubereiten; immerhin ist auch gebratenes Gemüse lecker und manches soll einfach „im eigenen Saft“ garen, aber das Kochen von Gemüse in Wasser ist seitdem aus meiner Küche verschwunden.
Desweiteren verwende ich, wie oben geschrieben, zum Dämpfen eine Tajine; die Zubereitung hierin kann man aber nicht mit einem Dampfgarer oder einem Dämpfeinsatz vergleichen. Die Verwendung einer Tajine ähnelt eher dem von HylTox beschriebenen Dämpfen im Wok.
In der Tajine entsteht eine Sauce; typische Gerichte sehen so aus:
http://files.atlas24.webnode.com/200000106-d8dbdd9d6…
Viele Grüße,
Nina