Dampfgarer von Miele

Hallo liebe Leute!!

Ich plane gerade eine neue Küche und habe nun gesehen, dass es Dampfgarer als Einbaugerät gibt, wo man vitaminschonend kochen kann. Eigentlich bin ich von dem Gerät sehr angetan, zumal es eine, finde ich, sehr gute Alternative zur Microwelle ist. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Ist es nur ein Gerät, dass nutzlos in der Küche ist, da man hinterher herausfindet, dass die Handhabe zu aufwendig oder kompliziert ist? Was kann man denn alles kochen? Wir sind ein 4-Personen-Haushalt mit Baby.

Vielen Dank für Eure Meinung.

Schöne Grüße

Sylvia

Hallo liebe Leute!!

Ich plane gerade eine neue Küche und habe nun gesehen, dass es
Dampfgarer als Einbaugerät gibt, wo man vitaminschonend kochen
kann. Eigentlich bin ich von dem Gerät sehr angetan, zumal es
eine, finde ich, sehr gute Alternative zur Microwelle ist.

Hallo Sylvia,

ich habe einen! Von Miele! Dieser Dampfgarer (drucklos) hat sich bei mir schon sehr beliebt gemacht. Garen kannst du darin eigentlich alles. Ich nutze ihn vor allem für Gemüse, weil darin nichts verwässert. Z.B. Broccoli aus dem Dampfgarer schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch Klasse aus, richtig grün!

Außerdem ist der Dampfgarer pflegeleicht! Nach dem Garen auswischen und trocknen. Die Schalen kommen in die Spülmaschine.

Eine Alternative zur Microwelle ist er aus meiner Sicht nicht, da ich in der Microwelle nicht gare, sondern nur erhitze. Aber wenn du deine Microwelle anders nutzt, könnte das so sein, wie du denkst.

Viel Spaß beim Küche einrichten! Es gibt ja wirklich tolle Geräte!

LG, Karin

Guten Appetit beisammen.

Ein paar Überlegungen zur Verwirrung. Über Dampf zu garen geht am einfachsten mit einem Dämpfeinsatz in einem Topf (Dim sum…). Der aktuelle Miele Dampfgarer wird mir irgendwie als nonplusultra von den Verkäufern aufgrdrängt, scheint irgendwie in zu sein. Billig ist auch der nicht und da kann man mal schauen was andere haben. Imperial ist da noch professioneller und teurer oder Gaggenau EB211: ein Backofen als Dampfgarer (wenn Platz und Geld keinr Rolle spielen). Dampfgaren ist vitaminschonend und schnell - es nur eine Möglichkeit zu kochen! Wer richtig damit arbeitet wird seinen Ablauf in der Küche anders gestalten (und darüber sollte man sich erst mal im klaren sein). Kartoffeln schälen, Gemüse putzen, nacheinander in den Ofen, die Soße dafür auf der Kochmulde (Herd)zubereiten. Oder Fisch, ganz prima im Dampfagarer. Auch erwärmen von z.B. Reis oder Salzkartoffeln (Auf Energie nicht achten) schmeck besser als in der Mikrowelle. Richtig damit gearbeitet spart man also Zeit! Im Gaggenau hat man eine noch größere Variationsmöglichkeit: Beschwaden beim Brotbacken, Niedrigtemperaturgaren (Wenn Fisch zu heiß gegart wird flockt das Eiweiß aus, hier nicht). Also vergleich der Marken lohnt sich. Zuerst mal mit dem Dampfeinsatz „Salzkartoffeln“, Brokkoli oder ein paar Wiener Würstchen gaaren (die können auch platzen schmecken dadurch nicht schlechter weil sie nicht auslaugen), Nudelteig (aus Asialaden) für Dim sum füllen und dämpfen - wenn das Spaß macht, dann her mit dem Ofen
Ekki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]