Hallo !
Ich bin kein Experte für Dampfloks.
Ursache könnte sein das Dampfregelventil. Also das Überdruckventil, welches den Dampf konstant bei einem bestimmten Druck hält (16 bar). Die Lok wird auch im Stillstand beheizt und es ist schwierig für den Heizer, einen bestimmten Druck über die Kohlefeuerung einzuhalten. Außerdem muß der Druck im Stillstand möglichst konstant hoch sein, damit bei der Abfahrt dieser nicht zusammenbricht und die Lok verreckt.
Das Geräusch könnte also das plötzliche Öffnen des Ventils sein mit dem Ausstoßen des überschüssigen Dampfes. Könnte !!
An einer Dampflok gibt es keine elektronische Steuerung, die irgendetwas so regelmäßig betätigt. Es kann/könnte alles nur über Druck oder über Niveau gesteuert werden. Wie z.B.der Kesselwasserstand. Dieser wird aber über Strahler gefüllt und nicht über Kolbenpumpen, welche Geräusche machen würden.
Selbst die Bremsluft (Vacuumm) wird meines Wissens von Dampfstrahlern erzeugt.
Dampfstrahler deshalb für alles mögliche, weil sie vollkommen wartungsfrei sind, nicht festklemmen können und nicht geschmiert werden müßen.
Aber - warte noch ein paar Wochen und ich kann einen ehemaligen Lokführer der Bundesbahn fragen. Der hat fast 20 Jahre Dampfloks gefahren.
Gruß Max