Hallo,
ich brauch dringend Hilfe!!! Bitte erklärt mir, wie eine Dampfmaschine von James Watt funktioniert!!!
Grüüsse, Nat
Hallo,
ich brauch dringend Hilfe!!! Bitte erklärt mir, wie eine Dampfmaschine von James Watt funktioniert!!!
Grüüsse, Nat
hallo.
ich brauch dringend Hilfe!!! Bitte erklärt mir, wie eine
Dampfmaschine von James Watt funktioniert!!!
Grüüsse, Nat
schau doch mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/dampfmaschine
vor allem die weblinks dürften dir weiterhelfen.
wenn du spezielle fragen hast, kommst du einfach wieder vorbei 
gruß
michael
hallo.
ich brauch dringend Hilfe!!! Bitte erklärt mir, wie eine
Dampfmaschine von James Watt funktioniert!!!
Grüüsse, Nat
hallo Nat,
die Seite in Wikipedia ist gut.
Nur noch soviel zusätzlich : Dampfmaschinen gab es schon vor Watt. Es waren riesige Dinger, die zur Grubenentwässerung dienten und bei denen der normale Luftdruck einen Kolben antrieb, nachdem zuvor der Zylinder zuerst mit Dampf gefüllt und dann abgekühlt wurde. Man nennt das athmosphärische Dampfmaschinen. Diese Maschinen arbeiteten also nicht mit Dampfdruck, sondern nutzten den Dampf nur, um den Kolben zu heben, Arbeit im Sinne von Wassser-Pumpen wurde dabei nicht verrichtet. Der Wirkungsgrad war nicht sehr gut, sie liefen sehr langsam und auch die ausgeübte Kraft war nicht hoch, aber zur Grubenentwässerung reichte es, zumal die Kohle vor Ort billig war.
Die Idee Watts war, den Dampf arbeiten zu lassen, das heisst, der Kolben wurde durch den Dampf bewegt und verrichtete dabei die Arbeit (anfangs auch Wasserpumpen in der Grubenentwässerung). Die Rückwärtsbewegung des Kolbens übernahm zuerst ein Schwungrad, später steuerte man den Dampf so, dass er von beiden Seiten auf den Kolben einwirken konnte. Das war die entscheidende Idee des James Watt. Und erlaubte letztendlich relativ wirksame Energieumsetzung bei guter Drehzahl und Kraft.
Die Watt-Maschinen konnten kleiner gebaut werden und wurden damit auch irgendwann mobil = Lokomotiven und Dampfschiffe wurden möglich. Die Endzeit der Kolben-Dampfmaschinen war um den zweiten Weltkrieg, die damaligen Dampflokomotiven waren hoch entwickelte , leistungsfähige und von der Energiebilanz her fortschrittliche Maschinen, die bis weit in die 70er Jahre auch bei der Bundesbahn eingesetzt wurden.
Dampfturbinen laufen heute noch in den Kraftwerken (auch in Atomkraftwerken!) und erzeugen Strom.
Gruss
reinhold