hallo ali alhadi,
ich esse so gern dampfnudel und kauf die meistens bei unsren
bäcker wenn er welche da hat,
sind die weiß - dann Dampfnudel
sind die braun - dann Rohrnudel
aber ich würd gern selbst welche
machen
ein Rezept hast Du ja vom Vorposter bereits bekommen.
Ich möchte dazu nur schüchtern anmerken, dass das ein sehr gutes Hausfrauenrezept ist.
Der Bäcker, der Dampfnudeln im Laden verkauft, nimmt wahrscheinlich 1 Ei auf die vierfache Menge Teig und keinerlei Butter.
Du wirst feststellen, dass selbstgemachte Dampfnudeln sehr gehaltvoll sind.
Wenn Du selbst Fladenbrotteig machen solltest, könntest Du den verwenden, aber Zucker hineinkneten.
kann mir jemand sagen wie das geht und was für eine
pfanne muss ich daa nehmen beschichtet?
aus einer beschichteten Pfanne(Bratreine) geht die Dampfnudel leichter heraus. Es geht jedoch jeder Topf, in den 1 Liter Milch passt.
Hast Du zufällig einen Topf mit Dämpfeinsatz zuhause, geht auch der - nicht im Backofen, sondern auf dem Herd. So wird es eine richtige "Dampf"nudel. Da aber über Wasserdampf gegart.
und stimmt das,dass
man die mit vanillesosse essen kann weil ich ess die immer so.
Vanillesoße ist allgemein üblich.
Richtung Österreich nimmt man stattdessen einen See aus flüssiger Butter und bestreut die Dampfnudel (aber die muss wirklich aus einem Dämpfgerät kommen) mit feingemahlenem Blaumohn.
Sehr lecker, aber auch sehr üppig.
Im Backrohr gebacken kann man in die Mitte jeder Nudel einen Klecks Pflaumenmarmelade packen.
oder man kann statt Vanillesoße sehr dünnes Pflaumenmuß als Soße verwenden.
viele grüße
Geli