Dampfnudeln

hallo liebe www’ler,

heute habe ich das erste mal dampfnudeln gemacht.
ich bache sehr häufig kuchen, auch mit hefe, aber dampfnudeln habe ich bisher noch nicht gemacht.
meine frage nun:
in dem rezept hieß es man solle die dampfnudelkugeln in den topf setzen, in dem man milch, butter und zucker erwärmt hat.
man soll das ganze kurz aufkochen und dann 30 minuten lang erst bei mäßiger hitze, dann bei schwacher hitze kochen.
nun meine frage:
wie macht ihr das?
wie lange nutzt ihr welche hitze?
ich kann am herd zwischen stufe 1 bis 6 wählen.
aber ich weiß nicht, wie lange ich bei mäßiger hitze und wie lange ich bei schwacher hitze kochen lassen soll. und was heißt mäßige hitze? ist das stufe 3?
und schwache hitze ist dann stufe 1?

ich hatte 15 minuten stufe 3-4 und 15 minuten stufe 1.
ergebnis: die dampfnudeln sind aufgegangen. aber sie brannten unten an.

auf eure tips wartet gespannt
yvi
die hofft, daß die nächsten dampfnudeln aufgrund eurer tips nicht wieder anbrennen.

Hallo Yvi,

um zu verstehen, was schief gelaufen ist, solltest du erst mal betrachten wie es normal ablaufen soll. Zunächst soll die Flüssigkeit in der Pfanne verdampfen und der Dampf den Teig aufgehen lassen und garen. Ist die Flüssigkeit vollständig verdampft, dann bildet sich eine Kruste an der Unterseite. Die Kunst ist nun das so hinzukriegen, daß die Teiglinge gar sind, eine schöne Kruste haben, aber nicht verbrannt sind.
Ich denke deine Temperaturwahl war schon richtig, aber du hast entweder zu wenig Flüssigkeit in der Pfanne gehabt, oder der Pfannendeckel war nicht richtig dicht, sodaß zu viel Dampf entwichen ist und die Flüssigkeit zu schnell aufgebraucht war.
Beim nächsten mal also mal mehr Milch rein geben. Du kannst kontrollieren, wann die Flüssigkeit verdampft ist, wenn du die Pfanne hochnimmst und neben deinem Ohr etwas schwenkst (Deckel nicht aufmachen!). Ist die Flüssigkeit bereits komplett verdampft, dann brutzelt es wie beim Steak braten, weil kondensierte Wassertropfen vom Deckel über den Pfannenrand ins heiße Fett gelangen. Es ist nur wesentlich leiser. Ist noch Flüssigkeit da, dann hört man nichts.
Sobald sich die Kruste bildet, dann kann man das auch riechen.
Merke dir bei deinen weiteren Versuchen genau die Flüssigkeitsmenge, die du verwendet hat. Wenns mal so funktioniert hat, wie du es wünschst, dann immer genau diese Menge nehmen.

Viel Erfolg! Und laß dich durch ein paar Fehlschläge nicht entmutigen!

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo yvi,

heute habe ich das erste mal dampfnudeln gemacht.
ich bache sehr häufig kuchen, auch mit hefe, aber dampfnudeln
habe ich bisher noch nicht gemacht.
meine frage nun:
in dem rezept hieß es man solle die dampfnudelkugeln in den
topf setzen, in dem man milch, butter und zucker erwärmt hat.
man soll das ganze kurz aufkochen und dann 30 minuten lang
erst bei mäßiger hitze, dann bei schwacher hitze kochen.
nun meine frage:
wie macht ihr das?
wie lange nutzt ihr welche hitze?
ich kann am herd zwischen stufe 1 bis 6 wählen.
aber ich weiß nicht, wie lange ich bei mäßiger hitze und wie
lange ich bei schwacher hitze kochen lassen soll. und was
heißt mäßige hitze? ist das stufe 3?
und schwache hitze ist dann stufe 1?

ich hatte 15 minuten stufe 3-4 und 15 minuten stufe 1.
ergebnis: die dampfnudeln sind aufgegangen. aber sie brannten
unten an.

ich mache es kurz - auch wenn der Robot meckert:
Dampfnudeln brennen auf diese Weise immer mehr oder weniger an. Selbst im Römertopf werden sie unten sehr braun. Du kannst versuchen, den Herd nach Phase 1 komplett auszuschalten und die Nachwärme der Platte nutzen. Vielleicht klappt es dann.

viele grüße
Geli

Hallo Yvi,

meine Mutter macht seit Urzeiten wunderbare Dampfnudeln, aber auf den ultimativen Trick um ein Anbrennen sicher zu vermeiden ist sie erst vor kurzem gekommen :
Nimm (die selbe Menge) Wasser statt Milch für den Topf, dazu Butter und Zucker wie gehabt.
Brennt nicht an und schmeckt auch noch viel besser !

Viel Spass beim Dampfnudeln !

wünscht

Heidi

hi,

ich nehme immer die selbe, unverkratzte tiefe Pfanne für die Dampfnudeln.
Zusätzlich zum Deckel kommt auch noch ein nasses Tuch um den Rand damit es sicher dicht ist. Weil - ohne Dampf koine Nudla!
In den Topf kommt nur Wasser und Butter - Schweineschmalz halb - halb.
Hat meine Oma immer so gemacht und da brennt dann auch nichts an.
Das Schweineschmalz macht eine unvergleichliche „Schärre“ = Kruste, aber du kannst sie natürlich weglassen und nur Butter nehmen.
Milch und Zucker brennt immer an!

Grüßle
Sue