Dampfreiniger max -teamer

hallo!
heute war ein vertreter bei uns ind bot einen dampfreiniger an ,firma :max-.teamer.
dieser soll 2600 euro kosten.
ist denn das so gerechtfertigt (schlecht ist das gerät ja nicht (wenig wasserverbrauch ,8bar druck,fast nur dampf.
kommt uns trotzdem sehr teuer vor.
nun gut ,wir haben uns drauf eingelassen,24 tage rücktrittsrecht.
hat jemand von euch so ein teil oder was davon gehört?
würde mich über eine schnelle antwort sehr freuen,weil wir dann evtl.zurücktreten können.
vielen dank im voraus,jumoli
vllt hat jemand eine empfehlung???

Hallo !

Ich habs nicht,aber die Infos im Netz angeschaut,auf der Firmenseite hats Beispiel zum Gebrauch usw.

Braucht ihr das ? Reinigt ihr Oberflächen,etwa Fliesen,Spiegel mit Dampf,zieht es dann mit einem Gummilippenwischer ab.

Muss alles „Keimfrei“ sein ? Wo wäre das wichtig ?

Das ist ein Zusatz-Reinigungsgerät,es ersetzt(aber tut es das eigentlich praktisch beim Umgang?) ein Schwammtuch mit Universalreiniger oder Essigreiniger.
Es ist umständlich,will man mit dem Gerät und den schon beim Sauger sperrigen Schläuchen hantieren ? Noch dazu bei den vielen vollgestellten Flächen in Küche und Bad, alles abräumen,damit man Platz hat und nicht alles umreisst ?
Mit dem Lappen schnell mal drumherum und meist ist es gut,oder eine Hand hebt Teil weg und wisch-wisch,fertig.
Da ist die Hausfrau/der unbedarfte Hausmann wohl auch schneller,als Dampfstation holen,zusammenbauen,Wasser rein,heizen,warten…

Für den Preis fahren manche Familien in Urlaub.

Aber ich will es Dir nicht ausreden,vielleicht konnte der Vertreter gut demonstrieren und die Vorzüge hervorheben,das musst Du wissen.

Brauche ich so ein Gerät ?
Werde ich es auch oft/täglich nutzen ?
Ist dafür der Kaufpreis angemessen ?
Erleichert es die tägliche Reinigung?
Gehts damit schneller/besser wie früher ?
Wo verstaue ich es,damit ich es auch täglich nutze?
Was reinigt es besser wie andere Verfahren ?
Habe ich solche Problemfälle ?

Brauche ich kurzzeitig sterile und keimfreie Flächen ?

Und wichtig,arbeiten Profis mit so etwas,auch auf großen glatten Flächen,oder nehmen die doch Wischer und Abzieher ? Warum denn ?

MfG
duck313

Hallo,

es gibt einige Hersteller dieser Dampfreiniger/Dampfsauger im Direktvertrieb. Sie haben alles etwas gemein: Sie sind unverschämt teuer.

Schau dich doch mal auf dem freien Markt um, da wirst du fündig für sehr viel weniger Geld. Reine Dampfreiniger von bekannten Firmen gibt es schon für weniger als 100 €.

Gruss

Iru

Hallo,

ich hab mir vor kurzem einen neuen Dampfreiniger gekauft. Die Dinger sind echt gut.

Meiner ist von Kärcher, nicht no Name, ebay 90 Euro. (Neu OVP)

Gib das Teil zurück, vollkommen überteuert.

Gruß
Kati

Hallo Duck,

ich habe inzwischen schon den zweiten, der erste ist nach ca 12 Jahren hinüber.

Ich nutze den Dampfreiniger nicht täglich, aber für gewisse Sachen ist er einfach super.

  • vergraute Fugen
  • angesammelter Dreck unterm Wasserhahn (spart die Zahnbürste, bzw wer schraubt regelmäßig den Wasserhahn ab um drunter zu putzen)
  • viele Arten von Teppichen, die werden sauber der Flor richtet sich auf

man kann ihn auch zum Tapetenablösen benutzen.

Gruß
Kati

Hallo duck313,
du sprichst mir aus der Seele. Ich habe seit Jahren so ein Teil im Keller, weil ich nach der anfänglichen Begeisterung dann doch gemerkt habe, dass ich es eigentlich nicht brauche. Ich finde den Gebrauch einfach viel zu umständlich und aufwändig.
Wenn ich immer die begeisterten Berichte lese, frage ich mich schon, warum andere so ein Teil unbedingt brauchen - ich aber rein gar nichts damit anfangen kann?
Gruß florestino

Hallo duck313,

Hallo florestino

du sprichst mir aus der Seele. Ich habe seit Jahren so ein
Teil im Keller, weil ich nach der anfänglichen Begeisterung
dann doch gemerkt habe, dass ich es eigentlich nicht brauche.
Ich finde den Gebrauch einfach viel zu umständlich und
aufwändig.
Wenn ich immer die begeisterten Berichte lese, frage ich mich
schon, warum andere so ein Teil unbedingt brauchen - ich aber
rein gar nichts damit anfangen kann?

Denen wird weisgemacht, dass ihr Haushalt nicht optimal gepflegt bzw. sauber ist. Mit diesem (unnützen) Gerät wird alles nicht nur sauber, sondern porentief rein! Und das muss auch so sein, sonst ist man keine gute Hausfrau! Und gerade jetzt kommt so ein Gerät wunderbar an, oder hast du nicht vor, deinen Haushalt komplett auf den Kopf zu stellen und den Winterschmutz (welchen Schmutz macht der Winter?) als Frühjahrs- oder Osterputz hinauszuwischen?
Das sind sehr gewichtige Argumente für so ein Teil!
So und nun schalte ich die Ironie wieder aus!

Gruß florestino

Gruß von der
kleinen Göre

1 Like

Hallo,

und das sind alles Dinge, die Du so häufig machst, dass es sich lohnen würde dafür ein Gerät dauerhaft rumstehen zu haben, was über € 2000,-- kostet? Bis ich die Summe beisammen hätte, könnte ich mir locker über Jahrzehnte bei Bedarf so ein Teil leihen.

Gruß vom Wiz, der so ein Teil noch nie vermisst hat

Hallo,

was hast Du für einen Haushalt? Bewohnst und sanierst Du eine alte Burg, lebst Du auf einem riesigen Gehöft mit Viehhaltung? Braucht jemand von Euch eine absolut keimfreie Umgebung?

Sorry, aber bitte mal Verstand einschalten: Was hast Du sonst so an Haushaltshelfern im Einsatz, und was haben die so gekostet? Wie oft und viel arbeitest Du damit, und was kann Dir so ein zusätzliches Teil an Arbeit abnehmen oder tatsächlich sinnvollen/benötigten Qualitätsgewinn bringen?

Und dann schau mal zu den Profis rüber. Und wenn Du nicht der oben angesprochene Viehzüchter bist, dann bitte nicht auf diejenigen die Schlachthäuser reinigen, sondern auf die, die Büros und Hotels putzen. Hast Du da jemals jemand mit einem Dampfreiniger rumlaufen sehen? Ich jedenfalls in unzähligen Bürogebäuden und Hotels die ich schon erleben durfte nicht. Nicht mal bei der Reinigung von Krankenhauszimmern!

Aber vielleicht hast Du ja auch schon einen Profisauger für einen Tausender, hast statt einem Kühlschrank eine ganze Kühlzelle im Keller stehen, …

Gruß vom Wiz, der durchaus Spaß an technischen Spielereien und professioneller Haustechnik hat - wo es Sinn macht - und dafür auch schon zu manchen Schein hingeblättert hat, aber trotz großem Objekt und viel Heimwerkertätigkeit nie im Leben auf den Gedanken käme so ein Ding für den Preis anzuschaffen

Hallo Kati,

ich habe inzwischen schon den zweiten, der erste ist nach ca
12 Jahren hinüber.

Bei 12 Jahren Lebensdauer und einem Preis von 2600 Euro sind das rund 216 Euro / Jahr oder 18 Euro / Monat.
Ich schätze mal, dass du dir dafür auch alle zwei Monate so ein Teil leihen könntest.

Grüße,
Tinchen

Hallo Kati,

ich habe inzwischen schon den zweiten, der erste ist nach ca
12 Jahren hinüber.

Bei 12 Jahren Lebensdauer und einem Preis von 2600 Euro sind
das rund 216 Euro / Jahr oder 18 Euro / Monat.
Ich schätze mal, dass du dir dafür auch alle zwei Monate so
ein Teil leihen könntest.

Hi,

sie hat doch oben geschrieben, daß das Teil zu teuer ist und ihrer deutlich billiger war. Zitat:

_Meiner ist von Kärcher, nicht no Name, ebay 90 Euro. (Neu OVP)

Gib das Teil zurück, vollkommen überteuert._

Gruß
Tina

90 Euro!