Dampfsperre / Dämmung

Grüß Gott.
Betreibe z.Z. Wohnraumerweiterung/Ausbau, 1. Etage. Unterhalb des neuen Raumes befindet sich eine Garage/ unbeheizt, darüber der Speicher/unbeheizt, offen. Betonboden bekommt OSB Platten, Zimmerdecke bekommt Nut u. Federbretter, Wände: OSB Platten, 1 Außenwand Ziegel. Wie und womit dämme ich am besten? Hätte gebrauchte Glaswolle u. Styroporplatten. Brauche ich eine Dampfsperre (manche raten davon ab)? Wäre eine Klimamembran empfehlenswerter? Im voraus recht herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

Hallo !

Das ist aber etwas unverständlich.

Betonboden,das ist die Geschossdecke über der Garage,wieso soll die OSB bekommen ? Als Fußbodenbelag ?
Da wäre ein Estrich,auch Trockenestrich das richtige,also Platten mit einer Dämmlage drunter(gibts auch als OSB). Und garagenseitig eine untergeklebte Wärmedämmung mindestens ( 8-10 cm Hartschaum ? ,wird Garage noch als Kfz-Stellplatz genutzt,müsste das m.E. sogar nicht brennbar ausgeführt werden!).

Und Die neuen Wohnräume haben nur 1 Mauerwand,die restlichen sind was ? Sind das auch Außenwände ?
Holzrahmenbau mit Dämmung und Beplankung aus OSB ?

Natürlich brauchen diese neuen Leichtwände eine Dampfsperre zum Schutz der Dämmung gegen Durchfeuchtung aus der Innenluft.

Und die Decke(Zimmerdecke) über den neuen Wohnräumen wäre die oberste Geschossdecke ?
Die muss man besonders gut dämmen(14-16 cm) Was ist da drüber,kalter Dachraum,belüftet und woraus besteht diese Decke ,Holzbalkenlage ?

MfG
duck313