Dampfsperre ja oder nein?

hallo.

jemand hat ein dachgeschoß zu renovieren. der aufbau ist folgender (von außen nach innen):
dachziegel - lattung - dämmung (PU, 140mm) - dachpappe - bretter - sparren.
auf die sparren soll eine holzdecke montiert werden.
muß/kann vorher eine dampfsperre draufgetackert werden? oder ist die dachpappe sperre genug?

gruß

michael

Guten morgen
so wie du den Aufbau beschreibst ist das sehr verwirrend. Ich vermute du hast die Bretter und Dachpappe außen, gleich hinter den Ziegeln? Und nicht innenseitig? Das wäre ungewöhnlich.
Checke das doch noch mal.
grüße red

hallo.

so wie du den Aufbau beschreibst ist das sehr verwirrend.

find ich zwar jetzt nicht, aber…

Ich
vermute du hast die Bretter und Dachpappe außen,

…ja natürlich.

gleich hinter den Ziegeln?

nö. dazwischen ist ja noch die aufsparrendämmung.

Und nicht innenseitig? Das wäre ungewöhnlich.

richtig :wink:

Checke das doch noch mal.

brauch ich nicht. ich kann’s auch nochmal von innen nach außen beschreiben:
ich stehe im dachgeschoß.
ich sehe sparren,
auf die bretter genagelt sind.
würde ich die bretter rausnehmen, würde ich dachpappe sehen.
würde ich die dachpappe rausnehmen, würde ich die dämmplatten sehen.
würde ich die dämmplatten rausnehmen, würde ich die lattung bzw. die ziegeln sehen.
und wenn ich die auch noch rausnehme, kann ich nur hoffen, daß es nicht regnet :wink:

ok?

gruß

michael

1 Like

hi,

wenn man unter die Ziegel schaut sieht man also die pure Dämmung?

bist du ganz sicher, das auf der Dämmung nicht noch eine Dichtebene angebraucht wurde?
kann auch gut sein, dass diese bereits auf der Dämmung aufgeklebt ist.

nässe Dämmung ist im allgemeinen eigentlich nur noch… naja schwer.

grüße
lipi

Hallo.

jemand hat ein dachgeschoß zu renovieren. der aufbau ist
folgender (von außen nach innen):
dachziegel - lattung - dämmung (PU, 140mm) - dachpappe -
bretter - sparren.
auf die sparren soll eine holzdecke montiert werden.
muß/kann vorher eine dampfsperre draufgetackert werden? oder
ist die dachpappe sperre genug?

Soll den das ganze bewohnt, also beheizt werden?

Dann würde ich sagen, die Sache ist problematisch.
Durch die Bretter und die Pappe zieht es ordentlich durch.
Je Wetterlage von innen nach außen oder umgekehrt.

Kritisch ist es dann vor allem, wenn durch Spalte
und Ritzen die warme Luft von innen nach außen strömt
und irgendwo im Zwischenraum (also in der Dämmschicht)
auskondensiert. Dann hat man die Brühe in der Wärmedämmung.

Dagegen hilft eben die Dampfbremse, welche als luftdichte
Folie den direkten Luftaustausch verhindern muß.
Dass die Dampfbremse möglichst durchgängig ist und keine
Löcher haben soll, ist wohl klar.

Dass unter den Ziegeln keine Unterspannbahn zu finden ist,
wurde ja auch schon als suboptimal bewertet.
Gruß Uwi

hallo.

wenn man unter die Ziegel schaut sieht man also die pure
Dämmung?

ja.

bist du ganz sicher, das auf der Dämmung nicht noch eine
Dichtebene angebraucht wurde?
kann auch gut sein, dass diese bereits auf der Dämmung
aufgeklebt ist.

da ist unten und oben eine aluminiumschicht und oben noch eine diffusionsoffene „spezialbahn“:
http://www.bauder.de/de/steildach/steildach-produkte…

gruß

michael

hallo uwi.

Soll den das ganze bewohnt, also beheizt werden?

ja.

Dagegen hilft eben die Dampfbremse, welche als luftdichte
Folie den direkten Luftaustausch verhindern muß.
Dass die Dampfbremse möglichst durchgängig ist und keine
Löcher haben soll, ist wohl klar.

klar.

Dass unter den Ziegeln keine Unterspannbahn zu finden ist,
wurde ja auch schon als suboptimal bewertet.

naja… die dämmplatten sind mit einer diffusionsoffenen folie beklebt (http://www.bauder.de/de/steildach/steildach-produkte…)

gruß

michael

hi,

genau das ist die Stelle, durch die der Flugschnee und das Wasser nicht mehr durch kommt und abfließen kann und die Dämmung trocken hält.

damit kann man sich auch weitere Gedanken machen.
Das innen eine Dampfsperre angebracht wäre, damit die feuchte Luft auch nicht zur Dämmung gelangt, steht ja schon oben.

grüße
lipi

muss eine luftzirkulation dann vorhanden sein, sonst keine luftbewegung da bildet sich feuchtigkeit dann kommt der pliz dann der abruch bagger,

es
hallo.

jemand hat ein dachgeschoß zu renovieren. der aufbau ist
folgender (von außen nach innen):
dachziegel - lattung - dämmung (PU, 140mm) - dachpappe -
bretter - sparren.
auf die sparren soll eine holzdecke montiert werden.
muß/kann vorher eine dampfsperre draufgetackert werden? oder
ist die dachpappe sperre genug?

gruß

michael