Hallo.
jemand hat ein dachgeschoß zu renovieren. der aufbau ist
folgender (von außen nach innen):
dachziegel - lattung - dämmung (PU, 140mm) - dachpappe -
bretter - sparren.
auf die sparren soll eine holzdecke montiert werden.
muß/kann vorher eine dampfsperre draufgetackert werden? oder
ist die dachpappe sperre genug?
Soll den das ganze bewohnt, also beheizt werden?
Dann würde ich sagen, die Sache ist problematisch.
Durch die Bretter und die Pappe zieht es ordentlich durch.
Je Wetterlage von innen nach außen oder umgekehrt.
Kritisch ist es dann vor allem, wenn durch Spalte
und Ritzen die warme Luft von innen nach außen strömt
und irgendwo im Zwischenraum (also in der Dämmschicht)
auskondensiert. Dann hat man die Brühe in der Wärmedämmung.
Dagegen hilft eben die Dampfbremse, welche als luftdichte
Folie den direkten Luftaustausch verhindern muß.
Dass die Dampfbremse möglichst durchgängig ist und keine
Löcher haben soll, ist wohl klar.
Dass unter den Ziegeln keine Unterspannbahn zu finden ist,
wurde ja auch schon als suboptimal bewertet.
Gruß Uwi