Damrosch/ Musiklehrmethode für Kinder

Liebe www - Musikfreunde !
In dem Buch " Die grossen Dirigenten " ( Harold C. Schonberg ) steht über den Dirigenten und Musikerzieher Walter ( evtl. Walther ) Damrosch ( 1862 - 1950 ) :

Damrosch hatte den Einfall , seinen jungen Zuhörern berühmte Melodien dadurch einzuprägen , dass er Texte dazu schrieb und sie die Kinder singen liess .
Bis heute gibt es Leute , die Schuberts " Unvollendete " nicht hören können , ohne an die
Worte zu denken " Das ist / die Symphonie / die Schubert schrieb / und endet nie …"

Falls jemand weiss ,wo mehr Informationen über diese Klassik - Melodien mit unterlegtem Text oder über die Lehrmethode des W. Damrosch zu finden sind , wäre ich für eine Mitteilung dankbar.

Frdl. Gruß
J. Berger

Prof. K. Lauers musikalische Schriften
Hallo Jürgen,
nicht zur Musikerziehung sondern zur musikalischen Erheiterung stehen in „Prof. Kalauers ausgewählte musikalische Schriften“ (erschienen bei Heimeran) folgende Textunterlegungen:

Liszt, Ung. Rhapsodie Nr. 2:
„Du mit deine Cello-Beene, spiel mir mal die Stell’ allene! - Nee, die Stelle spiel ich nicht, denn die Stelle kann ich nicht“

Mendelssohn, Violinkonzert, 3. Satz:
„Violinkonzert von Mendelssohn, Violinkonzert von Mendelssohn ist sehr schwer, ist sehr schwer, ist sehr schwer …“

und zum 2. Thema in Schuberts Unvollendeter:
„Ida, wo kommste her, wo gehste hin, wann kommste wieda?“

Ein Gruß zur sonntäglichen Erheiterung
Thomas

Hi praktiziere selbst eine ähnl. Methode im Geigen und Bratschen Unterr., wenn du mehr wissen möchtest, schilder mal Einzelheiten, falls du auch Musikerziehung mit Kids machst.
Tschüß

-Hallo, Aaron !
Ich sehe gerade ,dass ich die Antwort an Dich vergessen habe .
Entschuldige bitte !
Nein , ich mache keine Musikerziehung , aber das Thema und die Idee interessierten mich .
Gruss
J. Berger

Hi praktiziere selbst eine ähnl. Methode im Geigen und
Bratschen Unterr., wenn du mehr wissen möchtest, schilder mal
Einzelheiten, falls du auch Musikerziehung mit Kids machst.
Tschüß