Unsere dänische Standuhr (gekauft 2002 mit einem Kettenaufzug und zwei Gewichten, ist offensichtlich aus dem Takt geraten. Halbe Stunde immer ein Schlag ist o.k.
Aber die vollen Stunden stimmen oft nicht mehr mit der tatsächlichen vollen Stundenzahl überein? Wer weiß Rat?
Hallo Illoinen
Zuerst solltest du prüfen, ob das Maß der Abweichung zu jeder Stunde gleichmäßig ist.
Dann feststellen, ob es zwei Steuerkurven für halbe und ganze Stunden gibt.
Wenn das der Fall ist, bleibt nur noch die Prüfung der Stunden Steuerkurve für das Schlagwerk. Das Rad kann sich auf der Welle verdreht haben.
Bei voller Stunde, (großer Zeiger auf 12:00) muss eine Nocke vor dem Auslösehebel stehen.
Gruß
Rochus
Hallo
Nach meiner Meinung ist der Stundenzeiger auf dem Stundenrad verschoben.
Einfach beim nächsten vollen Schlag mitzählen und den Stundenzeiger auf die Menge der Schläge drehen. Also nur den Stundenzeiger auf dem Futter verdrehen, dann wird die Uhr auch weiterhin richtig schlagen. Wenn es trotzdem sein sollte das die Schlagfolge falsch ist gibt es nur eins einen Uhrmacher rufen denn dann wird im Uhrwerk ein Hebel klemmen oder verbogen sein. Halte mich mal auf dem laufenden.
MFG
Alwin
Hallo Gruß- und Namenloser,
da wurde wohl mal vergessen, das Schlagwerk aufzuziehen.
Kein großes Problem: Du zählst die Schläge bei der nächsten Stunde und notierst die eigentlich dazu gehörige Stunde. Dann hältst Du das Schlagwerk an, indem du das Gewicht (für das Schlagwerk) aushängst. Nun musst Du in den nächsten Stunden allerdings aufpassen, denn nach der notierten vollen Stunde musst Du das Gewicht wieder einhängen.
Bei der nächsten vollen Stunde sollte der Rythmus wieder passen.
Evtl. lässt sich die Prozedur abkürzen, indem Du das Gewicht nicht aushänst, sondern aufziehst, dann die Zeiger manuell ca. auf die 8 zurück drehst (über die letzte volle Stunde hinweg) dann wider über die volle Stunde vordrehst. Nun sollte Die Uhr schlagen. Dann wieder zur 8 zurück, und wieder vor…usw. Dies solange wiederholen, bis die Anzahl der Schläge mit der echten Uhrzeit übereinstimmt.
Für diese Prozedur kann ich aber keine Gewähr übernehmen, ich weis nicht, ob Deine Uhr das Zurückdrehen verträgt. Bei meiner klappt es.
Gruß, Edi
Hallo
Die Beschreibung funktioniert bei alten Uhren von ca vor 1960 diese Uhren haben ein Schlußscheiben Schlagwerk. Seitdem haben die Uhren ein Rechenschlagwerk bei denen ist es nach der Beschreibung nicht möglich.
Gruß Alwin