Danke! :) Aber

Hallo Leute,

besten Dank für die schnelle Hilfe.

Ja, ich hab eigentlich noch mehrere Fragen; ich stelle die jetzt einfach mal der Reihe nach:

  1. Mein SMTP Dienst erlaubt keine Relaying. Fehlermeldung

Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist „[email protected]“. Betreff ‚‘, Konto: 'Daniel, Server: ‚***.***.***.***‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: ‚550 5.7.1 … Relaying denied. IP name lookup failed [***.***.***.***]‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79"

Nun wollte ich SMTP Auth aktivieren und habe folgende Schritte durchgeführt:

**rcsendmail stop

rpm -U cyrus-sasl.rpm
rpm -U sendmail-tls.rpm**

/usr/lib/sasl/Sendmail.conf mit folgendem Inhalt angelegt:
pwcheck_method: pam

/etc/sendmail.cf editiert:
C{TrustAuthMech}LOGIN PLAIN
O AuthMechanisms=LOGIN PLAIN

rcsendmail start

Wenn ich mein OE jetzt so modifiziere, dass er sich mit nem Username authentifiziert, gibts immernoch den selben Fehler. Warum?

  1. Wie ändere ich meinen Servernamen? Per yast habe ich ihn schon geändert. Bei PHP info gibt er immer noch den Default Servernamen an. Wieso?

Grüße

Daniel

Hallo Daniel,

  1. Mein SMTP Dienst erlaubt keine Relaying. Fehlermeldung

Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der
Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht
akzeptierte E-Mail-Adresse ist „[email protected]“.
Betreff ‚‘, Konto: 'Daniel, Server: ‚***.***.***.***‘,
Protokoll: SMTP, Serverantwort: ‚550 5.7.1
… Relaying denied. IP name
lookup failed [***.***.***.***]‘, Port: 25, Secure (SSL):
Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79"

Schau mal in der Datei /etc/mail/access dort findest Du warscheinlich folgenden Eintrag:

localhost RELAY
127.0.0.1 RELAY

Hiermit wird das Relaying (Weiterleiten) nur von Server selbst aus erlaubt. Wenn deine Clients auch über den Server Mails verschicken sollen, dann solltest Du dein Netz dort noch mit angeben z.B.:

192.168.1 RELAY
mein-netz.intern RELAY

Danach muss die accessdb neu erstellt werden mit

makemap hash access \> access.db

Nach einem Restart von sendmail sollten nun auch die Clients mailen dürfen.
Da Du sendmail nun von Hand konfiguriert hast, wird SuSEconfig wohl bei jedem Aufruf deine Mailkonfig zerschiessen. Um das zu verhindern musst Du in der /etc/rc.config „ENABLE_SUSECONFIG“ auf no setzten oder die Mailkonfiguration über yast erledigen.

  1. Wie ändere ich meinen Servernamen? Per yast habe ich ihn
    schon geändert. Bei PHP info gibt er immer noch den Default
    Servernamen an. Wieso?

phpinfo() holt sich die Angaben IMHO vom Webserver. In der httpd.conf gibt es den Eintrag „ServerName“ diesen solltest Du auf deinen aktuellen Namen ändern. Danach (editieren und Webserverrestart) sollte phpinfo() auch den richtigen Namen anzeigen.

Grüße
Martin

> makemap hash access > access.db

Darauf reagiert er jetzt garnicht mehr. Als wenn er jetzt einen riesen Aufwand hätte. *wunder* Wieso?

> makemap hash access > access.db

Darauf reagiert er jetzt garnicht mehr. Als wenn er jetzt
einen riesen Aufwand hätte. *wunder* Wieso?

Ups, da hat sich ein kleiner Vertipper eingeschlichen.
makemap hash /etc/mail/access

Hallo Martin,

super, vielen Dank hat geklappt. :smile:

Ich hab so eben versucht, mich als Benutzer root via FTP einzuloggen. Da meinte er, Kenntwort nicht korrekt. Hast du ne Arnung, woran das liegen könnte?

Weisst du evtl., wo ich die Mailer Daemon Mails (Absender und Texte) modifizieren kann? :smile:

Fragen über Fragen! :smile:

Grüße

Daniel

Hallo Martin,

super, vielen Dank hat geklappt. :smile:

Ich hab so eben versucht, mich als Benutzer root via FTP einzuloggen. Da meinte er, Kenntwort nicht korrekt. Hast du ne Arnung, woran das liegen könnte?

Weisst du evtl., wo ich die Mailer Daemon Mails (Absender und Texte) modifizieren kann? :smile:

Fragen über Fragen! :smile:

Grüße

Daniel

Ich hab so eben versucht, mich als Benutzer root via FTP
einzuloggen. Da meinte er, Kenntwort nicht korrekt. Hast du ne
Arnung, woran das liegen könnte?

Ja. root logins von außen sind böse. Und per default abgestellt.

Weisst du evtl., wo ich die Mailer Daemon Mails (Absender und
Texte) modifizieren kann? :smile:

Ja. UTSL. Mehr nicht dazu, weil ich mich auch immer über Fehlermeldungen auf hebräisch von in Israel lokalisierten Excange-Servern bedanke die zudem den Return-Path missachen.

Obwohl.: Den „Mailserdaemon“ kann man in der Sendmailkonfigfuration setzen, BTW.

Sebastian