Hi,
Ich danke Ihnen , dass Sie an mir gedacht haben. Es berührt
immer so sehr.
ich danke Ihnen, dass Sie an mich gedacht haben. Es berührt (oder besser: freut [berührt sagt man eigentlich nur, wenn man wirklich gerührt ist) mich immer so sehr.
Meine neue Adresse (ist/lautet?)
(Man kann sowohl ist als auch lautet sagen, ersteres ist etwas umgangssprachlicher)
Ich habe mich hier richtig gut eingelebt und die Schüler sind
echt nett. Faul aber ganz süss…
(Vielleicht würde ich schreiben ein wenig faul oder etwas faul, da es sonst sehr drastisch klingt.)
Ich freue mich schon auf Ihre Weihnachpostkarte sowie auf den
Tischkalender.
Ich organisiere bald eine sehr kleine Ausstellung in meiner
Klasse.
Normalerweise, wenn die Schüler den Anweisungen folgen
und respektieren,
(Was respektieren die Schüler? Dich? Oder die Anweisungen? Oder willst Du sagen, dass sie den Einweisungen folgen und sich respektvoll verhalten? Ich verstehe nicht ganz, was Du damit ausdrücken willst…)
soll es auch eine digitale Ausstellung
/Version geben. Ich würde Ihnen also den Links per Email
schicken.
den link
Das Thema ist „Interview ohne Worte“, genau wie die
Süddeutsche Zeitung es durchführt.
Ich hoffe, dass es nicht zum „Fiasco“ wird…
Wenn Sie schön arbeiten, vielleicht würde ich Ihnen schon eine
Plantu Tasche mit Kugelschreibern zum Beispiel.
(Auch hier verstehe ich nicht ganz, was Du sagen willst. Was genau meinst Du mit ‚wenn Sie schön arbeiten‘? Und was würdest Du gerne? Willst Du eine Tasche mit Kugelschreibern verschenken?)
Aber es macht
mich verlegen, darum nochmal zu bitten.
Vielen Dank an Ihnen noch mal.
an Sie (kann man aber auch weglassen und nur Vielen Dank nochmal sagen)
Von hier aus, vergesse ich Ihnen nicht
Von hier aus klingt für mich irgendwie seltsam, aber mir fällt gerade auch keine Alternative ein.
vergesse ich Sie nicht
und folge Ihre Aktion/ Ihr Handeln über Internet
und tele sogar Ihre Links af dem Blog des Lycees weiter
_und folge Ihren Aktionen _ oder _und ver folge Ihre Aktion en _
(z.b ":Klater Hund: ich würde mich so freue und auch den Kchen so
geniessen, wenn die Schüler ihn backen… mal sehen…
z.B. „K al ter Hund“: ich würde mich so freue n und auch den K u chen so genie ß en, wenn die Schüler ihn ‚backen‘ (‚Kalter Hund‘ wird nicht wirklich gebacken, sondern aus Keksen und Schokoladenmasse kalt hergestellt, ein sogenannter ‚Kühlschrank-Kuchen‘)
Weihnachten bringt so viele Überraschung mit)
_Weihnachten bringt so viele Überraschung en _ (das mit kann man weglassen; das würde man eher verwenden, wenn jemand tatsächlich konkrete Gegenstände wohin mitbringen würde)
Denk’an Ihnen
Mit freundlichenn Grüssen
Grammatisch richtig wäre Denk’ an Sie, aber ich würde sowas höchstens in einem sehr informellen Brief oder einer Postkarte an einen wirklich guten Freund schreiben. Das klingt sehr persönlich für meine Ohren…
Mit freundliche n Grü ß en
(Ich habe an zwei Stellen Dein ss durch ß ersetzt, das nach der aktuellen Rechtschreibung nach langen Vokalen und Diphthongen geschrieben wird. Falls Du das mit Deiner Tastatureinstellung nicht hinkriegst, kannst Du natürlich auch ss lassen…)
LG